spunkheaven Posted May 25, 2015 Share #1  Posted May 25, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich entwickle meine Fime selber und lasse sie dann aufgehängt im Badezimmer trocknen. Dabei tritt das Problem auf, dass der Film (meisten Tri-X-400) sich längs einrollen, zumindest tendentiell. Das dabei auftretene Problem macht sich beim Einscannen bemerkbar: Der Film liegt nicht plan und die Scans sind praktisch nicht verwertbar.... Hat jemand eine Idee, was man tun könnte? Danke SW Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2015 Posted May 25, 2015 Hi spunkheaven, Take a look here Probleme beim Trocknen des Filmes. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernhard Rauh Posted May 26, 2015 Share #2  Posted May 26, 2015 Auch ich lasse meine Filme im Badezimmer aufgehängt trocknen, beschwere sie aber unten mit 2 Wäscheklammern. Danach wandern sie sofort in Negativhüllen. Längs einrollen habe ich noch nie beobachtet, egal bei welchem Film. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 27, 2015 Share #3  Posted May 27, 2015 Hallo, ich entwickle meine Fime selber und lasse sie dann aufgehängt im Badezimmer trocknen. Dabei tritt das Problem auf, dass der Film (meisten Tri-X-400) sich längs einrollen, zumindest tendentiell. Das dabei auftretene Problem macht sich beim Einscannen bemerkbar: Der Film liegt nicht plan und die Scans sind praktisch nicht verwertbar.... Hat jemand eine Idee, was man tun könnte? Danke SW  Sind das vielleicht sehr alte Filme? Vielleicht Veränderungen in der Gelantine? Vielleicht zu warm im Bad? Vielleicht nur die Filme einer Tranche? oder nur eines Herstellers? Beim normalen Entwickeln und anschließendem Aufhängen kann man eigentlich nicht viel falsch machen insbesondere nicht was das Längs-zusammenziehen des Films auslöst? Ich würde allerdings die schon entwickelten Filme nicht als nicht verwertbar abtun. Schön sorgfältig die Abschnitte in diese Papier-Filmtaschen einschieben und dann über längere Zeit unter einer beschwerenden Auflage liegen lasse. Vielleicht noch zu Pufferung gegen Feuchtigkeit jeweils ein Paar Zeitungsstücke unter und über der Filmtasche. Bei stärker längs gewölbten Filmen hat das bei mir immer geklappt.  Und noch eine persönliche Erfahrung: auf den Filmen die ich weggeworfen habe oder denen die bei der Post verlorengingen.... waren immer die besten Fotos, die ich je gemacht habe. Also nichts wegwerfen!   und viel Erfolg wünsche ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted May 27, 2015 Share #4  Posted May 27, 2015 Das Problem tritt bei einigen Marken verstärkt auf. Abhilfe:  1. leiste Dir ein Set Filmklammern (die leichte für oben, die schwere für unten) 2. wenn sich ein Film wölbt oder dreht, halte das Bad feucht (Fliesen heiß abduschen, wirkt Wunder) 3. hilft alles nix, trockenen Film schneiden und erst mal in Hüllen und über Nacht beschweren 4. evtl. die Filmmarke wechseln. Ilfords wellen sich bei mir z.B. nie! Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 27, 2015 Share #5  Posted May 27, 2015 Nur aus meiner Erinnerung, ist schon lange her: Ja, Filme können sich etwas einrollen. M.E. bei zu schneller oder zu langer Trocknung.  ich habe meine Filme immer wenn man sie anfassen konnte, also die Finger keine Druckspuren mehr hinterließen, gleich geschnitten und in Pergaminhüllen aufbewahrt. Selbst wenn sie dann noch etwas Wölbung hatten, das war am nächsten Tag weg. Wohlgemerkt: Pergamin, nicht irgendwelches Plastik!  Gruss DN Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted May 27, 2015 Author Share #6  Posted May 27, 2015 Hallo, herzlichen Dank! Das Badezimmer könnte tatsächlich zu trocken sein und die Trocknung damit zu schnell geschehen. Ich werde versuchen! Anbei noch ein unbearbeiteter Scan von der Serie. Tri-X 100 in HC 110. Ich finde, sehr sehr körnig...Ist das normal? Beste grüße Stefan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245489-probleme-beim-trocknen-des-filmes/?do=findComment&comment=2822878'>More sharing options...
Talker Posted May 27, 2015 Share #7  Posted May 27, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo, herzlichen Dank! Das Badezimmer könnte tatsächlich zu trocken sein und die Trocknung damit zu schnell geschehen. Ich werde versuchen! Anbei noch ein unbearbeiteter Scan von der Serie. Tri-X 100 in HC 110. Ich finde, sehr sehr körnig...Ist das normal? Beste grüße Stefan  Ich glaube, das kann man hier nicht beurteilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kaspart Posted May 28, 2015 Share #8 Â Posted May 28, 2015 Bei mir hilft es den Film nach dem Trocknen mit der Emulsion nach aussen aufzuwickeln und 24h in eine Dose zu stecken oder mit einem Gummiband zu fixieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted May 30, 2015 Share #9  Posted May 30, 2015 Ich verwende vornehmlich Kodak Tmax 400, der sich auf halbem Wege der Trocknung etwas einrollt, nach vollständigem trocknen allerdings nur noch eine leichte Wölbung aufweist. Nach dem eintüten in Pergaminhüllen und ein paar Tagen Lagerung ist das allerdings kaum, bzw. nicht mehr vorhanden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich langsam bei Zimmertemperatur trockne, oder schnell im Trockenschrank mit Warmluft. Der 120er Tmax- Rollfilm ist nach dem trocknen absolut plan. Wenn es geht, würde ich den Film auch länger mit schwerer Filmklammer unten hängenlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 30, 2015 Share #10  Posted May 30, 2015 Bei mir hilft es den Film nach dem Trocknen mit der Emulsion nach aussen aufzuwickeln und 24h in eine Dose zu stecken oder mit einem Gummiband zu fixieren.  Weil ich schon seit zig Jahren Filme selbst entwickle: Niemals einen entwickelten Negativfilm so aufwickeln, dass die Filmflächen direkt aufeinanderliegen (Filmfläche nach außen oder innen, beides keinesfalls machen. Der Film wird dabei immer etwas gegeneinander verschoben und kann dabei natürlich unrettbar beschädigt werden durch Kratzer. Falls Du aber sagen wolltest... Schicht nach außen... also gegen die ursprüngliche Drehrichtung des Films in die absolut trockene Film- Entwicklerspule einspulen...  das ist sicher möglich und ok. Habe ich aber keine eigene Erfahrung. Eine Zeit lang ( 60\70er Jahre) war es eine Unart prof. Filmentwickler den entwickelten unzerschnittenen Film recht eng aufzuwickeln und in einer durchsichtigem Plastik -Filmdose auszuliefern. Der Film war meist hinüber, verkratzt beim Aufwickeln, verkratzt beim "Entspannen" leichtes zurückschnellen des Film und verkratzt beim Entnehmen aus der Dose. Link to post Share on other sites More sharing options...
kaspart Posted May 30, 2015 Share #11  Posted May 30, 2015 Genau, ich meinte den Film gegen die ursprüngliche Drehrichtung aufwickeln. Kratzer habe ich dabei noch nicht eingefangen aber die Warnung ist sicher gerechtfertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 4, 2015 Share #12  Posted June 4, 2015 Dein Scan sieht nicht so gut aus, unscharf und zu körnig, was für einen Scanner benutzt Du ?  Zum aufrollen: der Trix macht das etwas, mit dem Nikon Scanner geht das trotzdem problemlos. Für meinen Flachbrett habe ich mit zwei dünne Glasscheiben zugeschnitten mit einem Gewebeband am kurzen Ende verbunden, als Scharnier, Film dazwischen, plan ist er.  Sonst probiere das mit dem "Gewicht" anhängen und dann eintüten hilft sicher alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 6, 2015 Share #13  Posted June 6, 2015 Habe eben einen TRIX von heute Nachmittag entwickelt. Im getrockneten Zustand in Längsrichtung gebogen, dass es unmöglich gewesen wäre ihn zu scannen ...  Abhilfe: 1x heiß die Fliesen rundherum abduschen, Badtüre zu, 10 min, warten.  Der Film hing anschließend glatt wie ein Ilford !  Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted June 8, 2015 Author Share #14  Posted June 8, 2015 Dein Scan sieht nicht so gut aus, unscharf und zu körnig, was für einen Scanner benutzt Du ?  Zum aufrollen: der Trix macht das etwas, mit dem Nikon Scanner geht das trotzdem problemlos. Für meinen Flachbrett habe ich mit zwei dünne Glasscheiben zugeschnitten mit einem Gewebeband am kurzen Ende verbunden, als Scharnier, Film dazwischen, plan ist er.  Sonst probiere das mit dem "Gewicht" anhängen und dann eintüten hilft sicher alles. Hallo, herzlichen Dank für den Tip. Die Scans sind mit einem Fuji-Scanner eingescannt worden. Typbezeichnung weiss ich nicht...Kostet jedenfalls richtig Geld! Pro Scan ca. 3 Euro... Einen Nikon-Scanner hätte ich auch gern...! Beste Grüße SW Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 8, 2015 Share #15  Posted June 8, 2015 Ein Reflecta ProScan 10T ist ein klasse Scanner und auch bezahlbar. Hier einmal ein Beispiel des Auflösungsvermögen http://www.l-camera-forum.com/topic/224107-digitalisieren/?p=2697104 hier in Verbindung mit dem Silvermax, teilweise noch mit meinem älteren Reflecta RPS 7200, welcher auch gut ist http://www.l-camera-forum.com/topic/225289-silvermax-mein-werdegang/  Grüße, Thorsten  P.S. für 3 Euro pro Negativ hast du das Geld nach ein paar Filmen raus .. - Der Scanner kostet etwa 420 €, Vuescan noch mal ca. 70 €  Einen Test des Scanners findest du hier (Achtung, die tests sind gut, aber alles in allem ist dies eine Silverfast Werbeseite Ein Programm das ich nicht empfehlen kann) http://www.filmscanner.info/ReflectaProScan10T.html Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted June 24, 2015 Author Share #16  Posted June 24, 2015 Hallo, Danke für die Empfehlungen. Ich habe die Luftfeuchtigkeit während des Trocknens erhöht und: alles gerade und unverbogen! Jetzt muss nur noch das Scannen besser werden. Vielen Dank für die Empfehlung Reflecta...das schaue ich mir an! Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 24, 2015 Share #17  Posted June 24, 2015 Ist einen Versuch wert, bevor man sehr viel Geld in einen Scanner investiert:  http://www.meinfilmlab.de/  Auch die Filmentwicklung läuft dort sehr gut ab. Die Leute wissen mit SW umzugehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.