Jump to content

Minolta MD 28mm (2.8) an M 240


Wiesbaden_Er

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich möchte für einen Ägypten Trip ein 28mm Objektiv mitnehmen. Zur Wahl stehen 

- Minolta MD 2.8 28mm mit Novoflex Adapter 

- Elmarit 2.8 28mm asph (noch nicht vorhanden)

 

erste Gehversuche mit dem Minolta sind eher ernüchternd.

Bild 1: 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

und Bild 2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

- Beide Bilder sind mit Blende 2.8

- Iso 200

- Belichtungszeit über Automatik auf 1/4000

- Fokus au Unendlich

 

Abgesehen davon, dass mich die Schärfe nicht vom Hocker haut, scheinen die Bilder eher unterbelichtet und scheint zu vingettieren

 

Nächste Schritte?

- Belichtung mit Fokus eher nicht auf dem Himmel ?

Link to post
Share on other sites

- Beide Bilder sind mit Blende 2,8

- ISO 200/24°

- Belichtungszeit über Automatik auf 1/4000 s

- Fokus auf Unendlich

 

Abgesehen davon, daß mich die Schärfe nicht vom Hocker haut, scheinen die Bilder eher unterbelichtet, und [das Objektiv] scheint zu vignettieren. Nächste Schritte?

Ich schlage vor, als nächstes erst einmal die Grundlagen der Fototechnik und den Umgang mit der Kamera zu erlernen. Dann käme es dir nicht länger in den Sinn, die unbefriedigenden Ergebnisse dem armen Objektiv anzulasten.

 

Selbstverständlich vignettiert ein 28er Weitwinkel bei offener Blende – erst recht, wenn auch noch unterbelichtet wird.

 

Selbstverständlich gerät die Belichtung eher knapp, wenn sie der Automatik überlassen wird und sich viel Himmel im Bildfeld befindet.

 

Selbstverständlich ist die Schärfe im Vorder- und Mittelgrund schwach, wenn bei offener Blende auf unendlich fokussiert wird.

 

Das alles wäre bei einem Elmarit-M 28 mm Asph ganz genauso.

 

Trotzdem würde ich für eine Reise, die man nicht alle Tage unternimmt, an einer M-Kamera kein adaptiertes Fremdobjektiv verwenden – selbst dann nicht, wenn es bei korrektem Umgang gute Ergebnisse lieferte. Denn mit einem M-Objektiv tut man sich generell viel leichter, vor allem wegen der Meßsucher-Kupplung. Mit der M (Typ 240) kann man zwar auch per Live-View fokussieren, aber das ist doch eher eine Notlösung für solche Fälle, wo der Meßsucher gar nicht funktionieren kann, etwa im Makro- oder im Telebereich. Wenn ein M-Objektiv, etwa aus Kostengründen, ganz und gar überhaupt nicht in Frage käme, dann könnte man sich mit einem adaptierten Fremdobjektiv behelfen. Ansonsten ist davon abzuraten.

 

Den korrekten Umgang lernen müßte man allerdings auch mit einem M-Objektiv. Sonst wird's damit auch nicht besser als oben gezeigt.

Link to post
Share on other sites

Das Thema unterbelichtet habe ich im Post 3 selbst festgestellt, danke 

 

Als fotografischer Laie wundert mich jedoch, dass die Belichtungszeit mit 1/4000 so (Du schreibst eher) knapp von der Automatik gewählt wurde. Diese ist mir unabhängig vom Foto bei allen Aufnahmen (mit dem Minolta Objektiv) aufgefallen. Das vergällt sich mit dem 50mm Summilux vollständig anders

 

Natürlich kann ich händisch eingreifen und habe ich auch. Ferner war meine erste Überlegung zwecks Belichtung weniger Himmel einzubeziehen.

 

Das 28mm Elmarit liegt budgetmäßig im Rahmen. Dennoch macht es Sinn vorhandene Objektive auszuprobieren. Sich dann zu entscheiden was gekauft, oder mitgenommen wird

 

Und nebenbei...

Ich habe zu keinem Zeitpunkt dem Objektiv die Schuld gegeben

Ich habe zu keinem Zeitpunkt von Schärfe im vorderen Bereich gesprochen, wenn ich auf Unendlich fokussiere

Ich habe zu keinem Zeitpunkt herausgestellt wie toll ich doch bin, nein im Gegenteil ich stehe dazu, dass die Kamera (viel) bessere Bilder macht als ich. Ich mag die Haptik, das manuelle Fokussieren, das Auslösegeräusch.  Will ich "einfach" gute Bilder kann ich zur Fuji X-E1 greifen.

 

 

Ich brauche ne Signatur ...auch mit einer guten Kamera hat man das Recht schlechte Bilder zu machen

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

"Nicht so scharf" scheint mir eine Untertreibung zu sein. Es sind auch die weitest entfernten Dinge unscharf.

Die Ursache könnte allerdings auch bei einem Schritt in der Nachbearbeitung liegen. Sehen die Bilder bei Dir am PC, die Du mit einem anderen Objektiv machst, auch so unscharf aus?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

die beiden Bilder sind JPG OOC, importiert in iPhoto, dann mit 900pxmax. Kantenlänge, JPEG Auflösung max. auf Forengröße reduziert.

 

Bilder mit dem 50er Lux sind in iPhoto (JPEG) oder Lightroom (DNG) scharf (gleicher Export aus iPhoto, jedoch max. Länge 700px um Dateigröße <500kB )

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe zu keinem Zeitpunkt ...

Ich habe zu keinem Zeitpunkt ...

Ich habe zu keinem Zeitpunkt ...

Na, dann ist ja alles super. Und ich dachte schon, du hättest irgendwie eine Art Problem ... muß ich wohl falsch verstanden haben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...