Jump to content

M mit E-Sucher und Blitzanlage nutzen


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leider kann man an der Leica M (240), dank fehlender Synchronbuchse mit aufgesetztem elektronische Sucher nicht Blitzen. Deshalb braucht man den Multifunktionshandgriff für viel Geld ( am besten ohne die Schlaufe). D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ann verbindet man den Funkauslöser über die nun vorhandene Synchrobuchse und schraubt das ganze unter den Handgriff. Nun kann ich auch mit der M (240) eine Blitzanlage nutze.

Nachtei : die Kamera ist nun so groß und schwer wie eine Leica S .

Link to post
Share on other sites

Der Lösungsweg ist ja schon seit den ersten Tagen der M240 bekannt, kann man so machen, ist nicht meins.

 

Da ich die Sucherlupe nicht verschieben kann, gewinne ich mit dem EVF nur bei mittiger Platzierung. Da bleibe ich lieber beim Messsucher und packe den Funkauslöser oben drauf. Bei genaueren Stils schiesse ich dann ich den Rechner und kontrolliere dort bzw. nutze das Display mit LiveView zur (Vor-)Kontrolle.

 

Aber so groß und schwer wie eine S mit Funkauslöser ist deine Kombi dennoch noch nicht, nicht im Ansatz. :-)

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Mit der S habe ich etwas übertrieben. Ich nutze den E-Sucher auch nur im Tele- Bereich ab  90mm , aber mit einer x-Synchrobuchse wie bei der M6, M7 , MP und Leica S würde man schon an Masse sparen !

Link to post
Share on other sites

Aber will im Studio denn noch wirklich mit Kabel arbeiten?

Also selbst mit Sync-Buchse müsste man den Funkauslöser dann wieder unter die Kamera schrauben, da hilft der Griff eher für besseres Handling.

 

Eine "richtige" Lösung wäre einfach ein EVF, welcher den Blitzschuh frei lässt. :-)

Link to post
Share on other sites

Blitzanschlüsse auf der Kamera Unterseite gab's früher auch schon :)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Aber will im Studio denn noch wirklich mit Kabel arbeiten?

Also selbst mit Sync-Buchse müsste man den Funkauslöser dann wieder unter die Kamera schrauben, da hilft der Griff eher für besseres Handling.

 

Eine "richtige" Lösung wäre einfach ein EVF, welcher den Blitzschuh frei lässt. :-)

Hi,

Bei Leica arbeiten sie mit der "S" selbst im neuen

Studie noch mit Kabel zur Datenübertragung zum Rechner.

Ich wollte es erst gar nicht glauben. ...

 

Gut ist jetzt 3 Monate her, ggf. hat es sich ja geändert,

ich hatte es als Rückständig bezeichnet.

Da läuft der Fotograf mit dem Kabel rum und muss aufpassen

das er nicht drüber fällt. ..

Dass bei der S, dass ist ein Witz

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

Bei Leica arbeiten sie mit der "S" selbst im neuen

Studie noch mit Kabel zur Datenübertragung zum Rechner.

....

 

Sorry Horst, du verstehst nicht um was es geht. :rolleyes:

 

Den Teil, welchen du da von mir zitierst und bei welchem es um das "Kabel" geht, behandelt das Sync-Kabel für den Blitz.

Du redest vom Kabel für das tethered shooting, gegen das mal nichts auszusetzen ist.

 

 Bei genaueren Stils schiesse ich dann ich den Rechner 

 

 

Wie oft fotografierst du denn digitales Mittelformat? In welcher Form willst du denn eine Datenübertragung für die entsprechenden RAW ohne Kabel auf den Rechner hinbekommen, damit dort dann einer direkt die Bildkontrolle vornehmen und erste Bearbeitungen durchführen kann, wenn du das als rückständig bezeichnest? 

 

Wie gesagt, meine Äusserung "kein Kabel" bezieht sich auf die Synchronisation mit dem Blitzgerät. Das ist heutzutage fast durchgehend durch Funkauslöser abgelöst worden.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Um jetzt nicht vom Thema zu kommen, es ist immer noch sehr gut und eigentlich auch kein Problem wenn eine ( Profi Kamera) eine x- Synchronbuchse hat. Im Notfall, wenn die Funkauslöser nicht funktionieren habe ich immer ein Kabel im Koffer ! Sowas sollte bei Leica selbstverstänlich sein, Der Blitzschuh auf dem E-Sucher ist auch eine gute Idee !! 

Link to post
Share on other sites

Das Bildbeispiel mit der Rollei 35 ist auch sehr gut. Da kann man den Funkauslöser gleich direkt nutzen, bei mir muss ja noch ein Kabel von der x-Buchse am Multifunktionshandgriff an den Funkauslöser gelegt werden. Ist schon Verückt i  Jahr 2015 ! 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...