poseidon Posted May 1, 2015 Share #1 Posted May 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Hi, An Ende Juni soll ein neuer Epson A2+ Drucker auf den Markt kommen. Wer also z.Z. an einen Kauf denkt, könnte noch ein paar Tage warten. Scheinbar kann er auch Rollenpapier, das ist hochinteressant. Hört sich nicht schlecht an, auch preislich ist er interessanter. http://www.channelpartner.de/a/erster-a2-drucker-mit-drei-alleinstellungsmerkmalen,3045111 Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2015 Posted May 1, 2015 Hi poseidon, Take a look here Neuer Epson ersetzt 3880er. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jstr Posted May 1, 2015 Share #2 Posted May 1, 2015 Ich finde wer Platz hat sollte lieber an einen 4900 er denken. Anschaffungspreis minimal höher, Druckkosten niedriger. Das Gerät ist gebaut für eine lange Zeit. Eigene Erfahrung besteht mit 3800er, 3880er und 4900er. LG Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 1, 2015 Author Share #3 Posted May 1, 2015 Ich finde wer Platz hat sollte lieber an einen 4900 er denken. Anschaffungspreis minimal höher, Druckkosten niedriger. Das Gerät ist gebaut für eine lange Zeit. Eigene Erfahrung besteht mit 3800er, 3880er und 4900er. LG Jürgen Hi, ja würde ich auch machen, wenn ich Platz hätte. Ggf. habe ich den in ein paar Monaten wieder............ Aber ich gehe davon aus, dass es vielen hier daran mangelt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 1, 2015 Share #4 Posted May 1, 2015 Ich finde wer Platz hat sollte lieber an einen 4900 er denken. Anschaffungspreis minimal höher, Bei der Gehäusegröße des 4900 würde ich dann auch direkt richtig auf Versionen mit Standfuss gehen und dann auch auf "richtige" Breiten. :-) Ansonsten war meiner Meinung nach der Vorteil vom 4900 zum 3880 hauptsächlich darin zu sehen, dass es von der Rolle ging. Nicht nur wegen der Formate, der 3880 war auch nicht berühmt dafür, dass er immer gerade eingezogen hat. Aber das Manko gleicht der neue P800 ja aus. Witzig finde ich die Äusserung von minimal höheren Anschaffungspreis von 4900 zum neuen P800, 1999 Euro zu 999 Euro. ??? Wenn man das als minimal beziffert, dann druckt man sich das Geld auch selber, oder ? Eigene Erfahrung mit 3880, 4900 und aktuellen 6450 und 8400 iPF. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
jar Posted September 28, 2015 Share #5 Posted September 28, 2015 Hallo und Guten Tag, eine Frage an diejenigen welche hier geschrieben hatten zu dem Fotodrucker(n) von Epson: SC P 600 und SC P 800. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dieser neuen Generation von Epson Fotodruckern ? Nach ewig langer No-Fotodrucker-Praxis, der letzte Mittelpreisige Canon hatte urplötzlich - wie die Vorgänger ebenfalls - seinen Dienst verweigert - auch ein (teurer) neuer Originalsatz von Druckkartuschen half ihm nicht zu neuem Leben, ergo: als ich im Internet die neuen Epsons fand, war ich höchst interessiert und warte lediglich noch ab, ob sich hier jemand dazu äußert, um dann nach Düsseldorf zu Foto-Koch zu fahren (einziger Händler im Großraum Köln (?) der die Geräte vorrätig hält.Wobei die Tagespreise im Geschäft allerdings höher als im Internet ausfallen. Was mich zusätzlich interessiert: Welche Papiersorten Hersteller, Farbe und SW - Rolle und /oder Einzelblatt benutzt ihr ? Wie hält ihr es mit der Ersatztinte Preis/alternativer Hersteller empfehlenswert ? Gibt's inzwischen dazu passende settings ( ich nenn das mal so...) für Light-room ? Müßte mir das Programm von Adobe noch kaufen.Bisher habe ich nur free-ware Fotobearbeitungsprogramme, z.B. GIMP und von Sony benutzt - unterscheiden diese sich wesentlich vom Light-Room ? Worauf muß man achten in der Praxis bezüglich der Epson Drucker ? Danke für eure Antwort(en) Mit freundlichem Gruß Christoph P.S.: .. der P 800 soll ja einen Resttinteauffangbehälter - den der Kunde einfach austauschen kann - besitzen.Sollte ich den ev. gleich mit 1 Satz Tinte mitbestellen ...? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 28, 2015 Author Share #6 Posted September 28, 2015 Hallo und Guten Tag, eine Frage an diejenigen welche hier geschrieben hatten zu dem Fotodrucker(n) von Epson: SC P 600 und SC P 800. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dieser neuen Generation von Epson Fotodruckern ? Nach ewig langer No-Fotodrucker-Praxis, der letzte Mittelpreisige Canon hatte urplötzlich - wie die Vorgänger ebenfalls - seinen Dienst verweigert - auch ein (teurer) neuer Originalsatz von Druckkartuschen half ihm nicht zu neuem Leben, ergo: als ich im Internet die neuen Epsons fand, war ich höchst interessiert und warte lediglich noch ab, ob sich hier jemand dazu äußert, um dann nach Düsseldorf zu Foto-Koch zu fahren (einziger Händler im Großraum Köln (?) der die Geräte vorrätig hält.Wobei die Tagespreise im Geschäft allerdings höher als im Internet ausfallen. Was mich zusätzlich interessiert: Welche Papiersorten Hersteller, Farbe und SW - Rolle und /oder Einzelblatt benutzt ihr ? Wie hält ihr es mit der Ersatztinte Preis/alternativer Hersteller empfehlenswert ? Gibt's inzwischen dazu passende settings ( ich nenn das mal so...) für Light-room ? Müßte mir das Programm von Adobe noch kaufen.Bisher habe ich nur free-ware Fotobearbeitungsprogramme, z.B. GIMP und von Sony benutzt - unterscheiden diese sich wesentlich vom Light-Room ? Worauf muß man achten in der Praxis bezüglich der Epson Drucker ? Danke für eure Antwort(en) Mit freundlichem Gruß Christoph P.S.: .. der P 800 soll ja einen Resttinteauffangbehälter - den der Kunde einfach austauschen kann - besitzen.Sollte ich den ev. gleich mit 1 Satz Tinte mitbestellen ...? Hi, Resttintenbehälter. Also, den hatten die 3800 und 3880 auch schon. Brauchst Du nicht sofort mitbestellten, denn in den Vorgängermodellen halten die gut 500 A2 Drucke durch. Außerdem wird der Verlauf des Verbrauchs angezeigt. Erfahrung mit dem P 800 hat wohl hier auch noch niemand, dazu ist er zu neu. Ich gehe jedoch mal davon aus, dass er nicht schlechter wie die Vorgänger ist, insofern, wenn mein alter den Geist aufgibt währe es eine Option. Eine Frage noch meinerseits, weiß hier jemand, ob MIRAGE den P800 bereits unterstützt?? Denn ohne möchte ich nicht mehr Drucken. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jar Posted September 29, 2015 Share #7 Posted September 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst, auf der Internet- Seite von FOTOLUX (ein Händler der u.a. auch MIRAGE Software verkauft) , bin ich fündig geworden: dort ist der EPSON FOTODRUCKER SC P 800 als derzeit neuester Drucker eingetragen ... und kompatibel zu MIRAGE 3.1 . Dies Programm wird auch als "stand-alone" Lösung angeboten (?) o h n e vorherige Installation von Photoshop (?) .. etwas rätselhaft.. aber schau mal selber nach. Interessant ist für mich auch die Verwendung mit Light-room... was scheinbar bei den bisherigen Versionen nicht möglich war. Also - nochmals DANKESCHÖN für deine Antwort Gruß Christoph P.S.: auch wenn's lästig ist ...welche Fabrikate Rollenmaterial benutzt du ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted September 29, 2015 Share #8 Posted September 29, 2015 Hi, Resttintenbehälter. Also, den hatten die 3800 und 3880 auch schon. Brauchst Du nicht sofort mitbestellten, denn in den Vorgängermodellen halten die gut 500 A2 Drucke durch. Außerdem wird der Verlauf des Verbrauchs angezeigt. Erfahrung mit dem P 800 hat wohl hier auch noch niemand, dazu ist er zu neu. Ich gehe jedoch mal davon aus, dass er nicht schlechter wie die Vorgänger ist, insofern, wenn mein alter den Geist aufgibt währe es eine Option. Eine Frage noch meinerseits, weiß hier jemand, ob MIRAGE den P800 bereits unterstützt?? Denn ohne möchte ich nicht mehr Drucken. Gruß Horst Mirage ist sogar dringend erforgerlich,zumindest was den sp 600 angeht. Vermute das wird beim 800 nicht anders sein. Der Originaltreiber ist nicht zu gebrauchen!!!!!!! Beide Drucker werden aber von Mirage unterstützt. Ansonsten ist der Drucker der Hammer ,ich bin sehr zufrieden. Ich habe meinen bei Calumet in D-dorf gekauft..dort hat man mir aber leider die falsche Miragesotfware für den Drucker mit verkauft,besser später selber im Netz downloaden. Bei Mirage hat man mir dann aber sehr kulant geholfen. Ich drucke aus Lightroom raus, aber es gibt wohl auch eine stand alone Lösung. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 29, 2015 Author Share #9 Posted September 29, 2015 Mirage ist sogar dringend erforgerlich,zumindest was den sp 600 angeht. Vermute das wird beim 800 nicht anders sein. Der Originaltreiber ist nicht zu gebrauchen!!!!!!! Beide Drucker werden aber von Mirage unterstützt. Ansonsten ist der Drucker der Hammer ,ich bin sehr zufrieden. Ich habe meinen bei Calumet in D-dorf gekauft..dort hat man mir aber leider die falsche Miragesotfware für den Drucker mit verkauft,besser später selber im Netz downloaden. Bei Mirage hat man mir dann aber sehr kulant geholfen. Ich drucke aus Lightroom raus, aber es gibt wohl auch eine stand alone Lösung. Uwe Hi, Danke für die Antwort. Ich Drucke mit Mirage an und für sich fast nur stand alone. Das geht wenn Du die Software direkt aufrufst. Selten aus der Anwendung, geht zwar aus PS oder LR aber ich lege die fertigen Bilder in ein Verzeichnis, hole die alle im Mirage und drucke von dort. Find ich besser und die Darstellung des Originaldrucks kommt mit so dem Ergebnis gegenüber realistischer vor. Aber das sind ggf. auch persönliche Empfindungen die müssen so real nicht sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jar Posted October 4, 2015 Share #10 Posted October 4, 2015 Hallo, inzwischen habe ich mir den SC P 800 in Düsseldorf gekauft und von dort direkt mitgenommen. Einige Papiersorten konnte ich mir aus einem Katalogordner aussuchen: "BONJET" -Papiere = ein französischer Hersteller (ex Hahnemühle incl.); d.h. ansehen-vergleichen und befühlen.. Dass was ich dort mitgenommen habe, sollte wohl für eine Zeitlang reichen. Rollenpapiere waren bei Fa. Koch jedoch "gerade ausgegangen " - werden mir - zusammen mit dem auch nicht auf Lager befindlichen Rollenpapierhalter (sauteures Plastikteil !!) und den auch nicht gelagerten Ersatztinten, jedoch zugeschickt.Ansonsten war der Fachverkäufer dort sehr freundlich und ausreichend kompetent. Von MIRAGE Bildbearbeitungsprogrammen hatte er jedoch noch nie etwas vernommen... na, ja, da wurde ich ja hier drauf gestoßen (DANKE) . Werde dann am Montag MIRAGE über das Internet bestellen. Soll dort vorher noch einmal anrufen.. Jedoch hätte ich noch 1 FRAGE : Muß man zwingend diese Zusatzfunktion zur MASTER EDITION - zusammen mit der EPSON Kalibrierungs-Hardware anschaffen ? Finde das Kalibrierungsgeraffel nirgendwo angeboten... Preis wird wohl auch "Jenseits-von-Eden" sein... Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
jar Posted October 7, 2015 Share #11 Posted October 7, 2015 Hallo -- obwohl das Schreiben hier inzwischen zum "Alleinunterhalter-stand-alone-Ritual" mutiert ist... man sich deshalb ziemlich unnütz vorkommt, schildere ich meine Kauf-und Beratungstour nach NEUSS.. zu d. Software-Entwicklungs-Agentur DINAX.. das sind die Programmierer von MIRAGE. Nach telefonischer Absprache bin ich dorthin gefahren und wurde dort sehr höflich und freundlich und kompetent empfangen und beraten.Mir wurde das für meinen Drucker SC P 800 kompatible Programm erklärt, vorgeführt und als boxed Version (Daten-CD + dongle=Lizenzschlüssel Speicher und auf Wunsch noch light-room plug-in) verkauft. Zusätzlich - was ich als besonderen service empfand - wurde mir ein Epson Drucker SC P 800 vorgeführt (dort war auch scheinbar das gesamte EPSON ProfPhotodrucker-Portfolio in Betrieb). Auch wurden mir die Unterschiede zu den weitaus teureren Versionen v. MIRAGE z.B. MASTER EDITION für die größeren Prof-Drucker, erleutert.Dabei bemerkenswert: man kann jederzeit upgraden ! Denn: der SC P 800 ist nicht kalibrierbar, da ihm die Schnittstelle dafür fehlt.Ansonsten sind sich alle MIRAGE Editionen vom Programm-Umfang völlig gleichwertig. Was die DINAX Fachleute noch zusätzlich anbieten: Bringt man den eigenen PC + Bildschirm mit, so kann dort eine Kalibrierung/Abstimmung auf diverse Fotopapiersorten vorgenommen werden.Der Preis der hierfür veranschlagt wird, ca. 25 € pro Abgleich, ist bezahlbar. Das Programm selber ist rel. einfach - aber keinesfalls "simpel" - aufgebaut. Bei DINAX können auch Groß-Vergrösserungen angefertigt werden und zusätzlich - "ready for presentation" - gerahmt werden.Insgesamt hat sich die Fahrt dorthin für mich ausgezahlt: ich wurde richtig g u t beraten, in das MIRAGE-Programm eingewiesen (auch die Einbindung in ein LAN-Netzwerk per "FRITZ-BOX" wurde mir erklärt), und kann mir dort meine Papiersorten "justieren" lassen. Danke an die DINAX Foto-Techniker ! Gruß an ALLE im LEICA-forum Christoph P.S.: auch wenn's so klingt - soll keine Schleichwerbung sein - sondern ein Produkthinweis mit pers. Erfahrung Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.