Jump to content

Reparatur zerlegtes Elmarit 28


RPunkt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend zusammen,

 

den Begriff "Ziehfett" habe ich hier aus dem Forum und meine damit, das für die Schneckengänge verwendete Schmiermittel.

Wer mal im Forum nach diesem Bergriff sucht, findet viele Stellen an denen er verwendet wird.

Bsp: http://www.l-camera-forum.com/topic/228360-elmar-35-50mm-red-scale-probleme-beim-zusammensetzen

 

Den Tip mit der technischen Vaseline hat Herr Reinhardt hier im Forum gegeben. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, vielleicht ist er beim Umzug altersbedingt ausgeschieden. Den Beitrag meine ich....

 

Klar ist es fummelig, den richtigen Eingang des Gewindes zu finden. Das sollte aber m. M. n. jemanden, der sich traut das Objektiv mal soweit wie Rolf zu zerlegen, nicht davon abhalten mal ein paar Stunden zu investieren und es wenigsten zu versuchen es richtig zusammenzusetzen. Ist ja auch ein gewisser Erkenntnisgewinn dabei. Versuch macht kluch....

 

Gruß aus Stuttgart

 

Tom

Hi,

das Problem ist bei normalem Fett, es wird zu dünn

bei Wärme.

Dann ist es wieder draußen und ggf.da wo es nicht

hin soll.

Das Originale bleibt sehr lange wo es hingehört.

Und ist sogar bei Kälte relativ flüssig.

 

Natürlich erreichst man kurzfristigen Erfolg mit

anderen Schmierstoffen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Kurzer Zwischenbericht:

 

Das Objektiv ist jetzt bei Paepke in Düsseldorf. Ich werde weiter berichten und danke Euch für die Tips.

 

Zwar habe ich es geschafft, den Eingang des Gewindes zu finden - und gelernt, was ein mehrgängiges Gewinde ist  :) - dennoch habe ich es nicht mehr richtig zusammenbekommen  :(

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Gestern habe ich das Objektiv abgeholt. Es ist wieder an einem Stück und funktioniert sehr gut. Ich habe mir die Preise für ein vergleichbares Elmarit-R bei eBay angesehen,  unter diesem Aspekt wäre das Objektiv ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen, dennoch habe ich es fertig machen lassen, denn letztlich weiß ich, da ich es vor fast 30 Jahren neu gekauft habe, in welchem Zustand es ist.

 

Nochmals vielen Dank an alle für Hinweise und Tips.

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Testaufnahme an der Sony A7 bei f 2,8 - läuft  ;)


 


Link to post
Share on other sites

denn letztlich weiß ich, da ich es vor fast 30 Jahren neu gekauft habe, in welchem Zustand es ist.

 

Guten Abend Rolf,

 

dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen! Wer weiß was das Ebay-Angebot hergegeben hätte.

Die Reparatur war bestimmt keine falsche Investition,

 

Gruß aus Stuttgart

Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...