leitna Posted April 1, 2015 Share #1  Posted April 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo,  Ich bin weder mit Photoshop noch mit Indesign sehr versiert, aber bei Photoshop habe ich schon die Einstellungen für den Druck gefunden.  Nachdem ich mich derzeit auch mit Indesign beschäftige und ich die Möglichkeit der Kombination Bild und Text bei diesem Programm sehr gut finde, überlege ich auch, ob nicht ein direkter Druck (auf Epson 3880) mit Indesign ohne Qualitätsverlust möglich wäre ?  - Ist ein Druck aus Indesign in gleicher Qualität wie zb. Photoshop möglich ? - kann man auch Profile für Drucker und Papier verwende (habe ich nicht gefunden ... auch nicht die Einstellung mit "perzeptiv", etc.) - die Einstellung 360dpi wie bei Epson empfohlen, habe ich auch nicht gefunden.  Wenn wer aus Indesign "Fina Art Prints" erstellt und mir ggf. die Einstellungen (idealerweise für den Eposn 3880) bekanntgeben könnte, wäre mir geholfen.  Danke,  Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2015 Posted April 1, 2015 Hi leitna, Take a look here Drucken aus Indesign .... I'm sure you'll find what you were looking for!
leitna Posted April 1, 2015 Author Share #2  Posted April 1, 2015 Ostern steht vor der Tür ... wer sucht der findet ... die Einstellung mit den Papierprofilen habe ich schon gefunden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243075-drucken-aus-indesign/?do=findComment&comment=2791038'>More sharing options...
leitna Posted April 2, 2015 Author Share #3  Posted April 2, 2015 beim Druck wird der Bereich unterhalb der roten Punkte nicht gedruckt (obwohl noch ausreichend Platz vorhanden wäre) Ich bilde mir auch ein, dass ich die Grössen alle richtig eingegeben habe  ... hat wer eine Idee woran das liegen könnte ?  Danke. Toni. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243075-drucken-aus-indesign/?do=findComment&comment=2791665'>More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2015 Share #4  Posted April 2, 2015 Bevor Du Dich mit den Druckeinstellungen in Indesign rumärgerst, mach ein PDF über den Export in Indesign und drucke diesen aus. Achte dabei bei den PDF Voreinstellungen, daß der Output in sRBG oder in Adobe RBG stattfindet, für den Drucker daheim bitte kein CMYK. Die Druckmarkers solltest Du dabei auch abklicken, falls aktiviert.  Nimm einfach die Einstellungen von pdf X3 und ändere das Ausgabeprofil. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted April 2, 2015 Author Share #5  Posted April 2, 2015 Bevor Du Dich mit den Druckeinstellungen in Indesign rumärgerst, mach ein PDF über den Export in Indesign und drucke diesen aus. Achte dabei bei den PDF Voreinstellungen, daß der Output in sRBG oder in Adobe RBG stattfindet, für den Drucker daheim bitte kein CMYK. Die Druckmarkers solltest Du dabei auch abklicken, falls aktiviert. Nimm einfach die Einstellungen von pdf X3 und ändere das Ausgabeprofil.  und das geht ohne Qualitätsverlust ? und was mache ich dann mit dem PDF ? .... wieder mit Photoshop öffnen und dort drucken ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2015 Share #6  Posted April 2, 2015 und das geht ohne Qualitätsverlust ?und was mache ich dann mit dem PDF ? .... wieder mit Photoshop öffnen und dort drucken ?  In Acrobat drucken, bei der Ausgabe aus Indesign kannst Du die dpi für Bilder einstellen, Du findest dort die entsprechenden Menupunkte ganz einfach, sie sind selbsterklärend. 300 dpi sind im Normalfall ausreichend. In Acrobat kannst Du dann auch das Drucker-/Papierprofil angeben.  Die Ausgabe in Acrobat hat nichts mit Qualitätsverlusten zu tun, es ist DIE Ausgabe für den professionellen Druck Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2015 Share #7  Posted April 2, 2015 Advertisement (gone after registration) Noch was ..... wenn Du in Indesign das Dokument anlegst, achte darauf, daß als Dokumentenprofil NICHT CMYK eingestellt ist, das wäre der voreingestellte Standard in Indesign. Nimm Adobe RBG oder sRBG als Dokumentenprofil! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 2, 2015 Share #8  Posted April 2, 2015 Hi, mach die Einstellungen wie von Ferdl beschrieben, ich Drucke fast nur aus *.PDF, selbst aus MIRAGE mache ich dass meist so.  Aber wichtig, dass das PDF alle Einstellungen mittnimmt, lässt sich so einstellen.  Nur, InDesign mag meine *.PDF Dateien aus PS (2014) nicht öffnen, hatte noch nie die Nötigkeit dies zu tun und jetzt mal probiert.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Mag auch daran liegen, dass ich mich noch nie damit beschäftigt habe, aber auf die schnelle mag es dass nicht.  Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Mag auch daran liegen, dass ich mich noch nie damit beschäftigt habe, aber auf die schnelle mag es dass nicht.  Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243075-drucken-aus-indesign/?do=findComment&comment=2791688'>More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2015 Share #9  Posted April 2, 2015 Hi,mach die Einstellungen wie von Ferdl beschrieben, ich Drucke fast nur aus *.PDF, selbst aus MIRAGE mache ich dass meist so.  Aber wichtig, dass das PDF alle Einstellungen mittnimmt, lässt sich so einstellen.  Nur, InDesign mag meine *.PDF Dateien aus PS (2014) nicht öffnen, hatte noch nie die Nötigkeit dies zu tun und jetzt mal probiert.  [ATTACH]491888[/ATTACH]  Mag auch daran liegen, dass ich mich noch nie damit beschäftigt habe, aber auf die schnelle mag es dass nicht.  Gruß Horst  Weshalb sollte denn Indesign PDF Dateien öffnen? Die Dateiform von Indesign ist '.indd' Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 2, 2015 Share #10  Posted April 2, 2015 Weshalb sollte denn Indesign PDF Dateien öffnen? Die Dateiform von Indesign ist '.indd'  Hi, ich ging davon aus, hatte es noch nie probiert, immerhin ja ein ADOBE Kind. Wenn ich also ein PDF importieren will, geht es nur über einen Umweg?? Dann ist es nicht so sinnvoll.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2015 Share #11  Posted April 2, 2015 Hi, ich ging davon aus, hatte es noch nie probiert, immerhin ja ein ADOBE Kind. Wenn ich also ein PDF importieren will, geht es nur über einen Umweg?? Dann ist es nicht so sinnvoll.  Gruß Horst  Horst, Du bist da völlig auf dem falschen Dampfer Es ist gerade so, als wenn Du eine PSD Datei mit Word öffnen wolltest  PDF ist ein Output von InDesign, natürlich kannst Du den Inhalt von PDF in Indesign importieren (wie vieles andere mehr), nicht aber als Datei damit öffnen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 2, 2015 Share #12  Posted April 2, 2015 Horst, Du bist da völlig auf dem falschen Dampfer Es ist gerade so, als wenn Du eine PSD Datei mit Word öffnen wolltest  PDF ist ein Output von InDesign, natürlich kannst Du den Inhalt von PDF in Indesign importieren (wie vieles andere mehr), nicht aber als Datei damit öffnen  Hi, ja OK, ich hab mich noch nie damit beschäftigt, hab das Programm weil ich ab und an Fleyer entwerfe. Und dazu war das so noch nicht nötig. Muss mir das mal in Ruhe ansehen, Klar das ich dieses Dateiformat so nicht einfach öffnen kann, wenn ich darüber nachdenke.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2015 Share #13  Posted April 2, 2015 Hi, ja OK, ich hab mich noch nie damit beschäftigt, hab das Programm weil ich ab und an Fleyer entwerfe. Und dazu war das so noch nicht nötig. Muss mir das mal in Ruhe ansehen, Klar das ich dieses Dateiformat so nicht einfach öffnen kann, wenn ich darüber nachdenke.............. Gruß Horst  Naja, dann flieg weiter Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted April 4, 2015 Author Share #14  Posted April 4, 2015 Jetzt bin ich auf eine mögliche Ursache für den „beschnittenen“ Druck gekommen:  1. ich habe eine Dokument mit exakt den Abmessungen des bedruckenden Papier’s erstellt 2. in dem Fall 18,8 x 28,0 cm  Indesign ignoriert offensichtlich diese Größenangabe. Draufgekommen bin ich jetzt deshalb, weil ich wie Ferdinand vorgeschlagen hat, die Datei als PDF export habe und dann über das Druckmenü zu drucken versucht habe.  schon bei der Voransicht ist deutlich erkennbar, dass Indesign aus ursprünglichen Layoutvorgabe ein Dokument mit der Größe 21,00 x 28,0 cm erstellt hat … brrrr  ich denke das ist der Grund warum das Bild beschnitten wird !  hat wer eine Idee wie ich das verhindern kann ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243075-drucken-aus-indesign/?do=findComment&comment=2792331'>More sharing options...
ferdinand Posted April 4, 2015 Share #15  Posted April 4, 2015 Jetzt bin ich auf eine mögliche Ursache für den „beschnittenen“ Druck gekommen: 1. ich habe eine Dokument mit exakt den Abmessungen des bedruckenden Papier’s erstellt 2. in dem Fall 18,8 x 28,0 cm  Indesign ignoriert offensichtlich diese Größenangabe. Draufgekommen bin ich jetzt deshalb, weil ich wie Ferdinand vorgeschlagen hat, die Datei als PDF export habe und dann über das Druckmenü zu drucken versucht habe.  schon bei der Voransicht ist deutlich erkennbar, dass Indesign aus ursprünglichen Layoutvorgabe ein Dokument mit der Größe 21,00 x 28,0 cm erstellt hat … brrrr  ich denke das ist der Grund warum das Bild beschnitten wird !  hat wer eine Idee wie ich das verhindern kann ?   Prüfe doch mal bitte was in Indesign unter 'Dokument einrichten' steht (Datei - Dokument einrichten),  z.B  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Die Beschnittzugabe brauchst Du für den häuslichen Druck nicht, die sind nur wichtig für den Offset Druck Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Die Beschnittzugabe brauchst Du für den häuslichen Druck nicht, die sind nur wichtig für den Offset Druck ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243075-drucken-aus-indesign/?do=findComment&comment=2792374'>More sharing options...
leitna Posted April 4, 2015 Author Share #16  Posted April 4, 2015 siehe screenshot Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243075-drucken-aus-indesign/?do=findComment&comment=2792381'>More sharing options...
leitna Posted April 4, 2015 Author Share #17  Posted April 4, 2015 Eigentlich wurde ja Größe auf 21 x 29,7 geändert ... ist das nicht A4 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.