Stefan2010 Posted April 8, 2015 Author Share #21 Posted April 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Man kann vielleicht sehen, wie der Putz aufgebracht wurde. Wenn er plan mit den Ziegeln ist oder etwas tiefer "drin" liegt, ist es wohl die ursprüngliche Fassung. Nachträglich aufgebracht müsste er die Ziegel um bis 2 cm überragen. Was neu ist, ist die Farbe, die nicht so recht passt (aber ich kenne das Umfeld nicht ) sieht alles nach den einfacheren "Zechensteinen" nicht nach edleren Klinkersteinen aus. Der Putz könnte früher zementfarben gewesen sein. Die Zechen hatten traditionell angegliedert meist eine Ziegelei, in der die immensen Mengen an Ziegelsteinen, die die Zechen über-und untertage verbrauchten, produziert wurden; auch für den Bau der zecheneigenen Wohnsiedlungen. Die Oberfläche dieser Ziegel war immer recht rauh ( hoher Anteil von gemahlenem Stein) dadurch auch eine hohe Schmutzaufnahme, die diese Gebäude später fast schwarz aussehen ließen. Es gab da auch feine Unterschiede... Einfachste Häuser ohne Bad, Toilette und Stall hinter dem Haus für die " einfachen Bergleute/Arbeiter. Etwas bessere Häuser, geräumiger, schon mit Nasszelle, für Angestellte und Steiger...... Und dienächste Stufe für die höheren Angestellten und Betriebsleiter usw. Danke Gerd, aus der Erinnerung und der Betrachtung weiterer Bilder würde ich dann auf eine ursprüngliche renovierte Fassung tippen. Der Gang durch das Viertel hat ein wenig von einer Zeitmaschine Viele Grüsse Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2015 Posted April 8, 2015 Hi Stefan2010, Take a look here Dichterviertel. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.