HeinzX Posted March 6, 2015 Share #1 Posted March 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Hier 3 Bilder von den ersten Palmkätzchen in diesem Jahr - alle mit M 240 und daran adaptiertem Canon MP-E 65 Lupenobjektiv (mit Fotodiox Adapter adaptiert). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241945-die-ersten-palmk%C3%A4tzchen/?do=findComment&comment=2775799'>More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2015 Posted March 6, 2015 Hi HeinzX, Take a look here Die ersten Palmkätzchen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 7, 2015 Share #2 Posted March 7, 2015 Hallo Heinz, die hier erreichte Schärfe überzeugt mich nicht wirklich. Ich kann aber das verwendete Objektiv überhaupt nicht einschätzen. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted March 7, 2015 Share #3 Posted March 7, 2015 Ueber die Achaerfe laesst sich meines Erachtens hier nicht meckern. Dafuer ist auch die Aufloesung zu klein. Aber was den Bildern sicher nicht geschadet haette waere mehr Schaerfentiefe. Aledings denke ich ohne Focusstacking wird das hier wohl kaum gehen. Gerade mit der Lupenlinse nicht. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2015 Share #4 Posted March 7, 2015 Ueber die Achaerfe laesst sich meines Erachtens hier nicht meckern. Mich überzeugt die Schärfe nicht, aber ohne Vergleich kann man das möglicherweise nicht beurteilen. Vielleicht probiere ich das Motiv in den nächsten Tagen auch mal selbst aus (mit einem Makro R-100/2,8) und stelle dann das Ergebnis hier im Forum ein. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted March 7, 2015 Share #5 Posted March 7, 2015 Ich denke es wird schwer ein lupenobjektiv und ein "normales" Tele zu vergleichen. Der Schwerpunkt des lupenobjektivs ist es ja Abbildungen weit über 1:1 zu ermöglichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted March 7, 2015 Share #6 Posted March 7, 2015 Hallo Heinz, Palmkätzchen...? kannte ich bislang nur unter dem Begriff Weidekätzchen.., aber das nur so am Rande... 3 Aufnahmen... davon nehme ich die 2te - Zweig liegt für mich im passenden Schärfeverlauf/Bereich, Kätzchen hat auch hier ( wie in Deinem Sternenfoto ) im Randbereich viel Schärfe, welche im inneren Bereich hier vielleicht zu deutlich nachlässt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted March 7, 2015 Author Share #7 Posted March 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Danke fürs Ansehen und die Kommentare. Die Originalaufnahmen sind scharf - die Verkleinerung der Auflösung auf das Forenformat tut dem Schärfeeindruck nicht gut. Ein grösserer Schärfebereich liesse sich durch stacking erreichen, habe ich aber hier bewusst nicht gemacht. Der Schärfebereich ohne ist bei diesem Lupenobjektiv sehr gering - man arbeitet hier ja mit sehr grossen Abbildungsmassstäben. Mit der 5 D III sind solche Bilder leichter zu realisieren, da im Live View mit Lupenfunktion der Bildausschnitt zur Schärfeeinstellung verschiebbar ist - was leider mit der M 240 nicht geht. Aber prinzipiell lässt sich die M 240 zusammen mit diesem Spezialobjektiv verwenden - was übrigens auch für das TS-E 17mm gilt (Tilt / Shift Objektiv). Das wollte ich mal zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted March 7, 2015 Share #8 Posted March 7, 2015 Ich finde es sehr interessant, solche "exoten" zu adaptieren! Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.