Jump to content

SOOKY-M und Summicron 2/50 Typ 3


Noracord

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebes Forum,

ich habe eine M3 von 1956 mit einem Summicron 2/50 Typ 3 (ich glaube von 1969).

Meine Frage: kann ich dieses Summicron mit einem Naheinstellgerät SOOKY-M benutzen?

Das Summicron lässt sich auseinanderschrauben, so dass womöglich noch ein UOORF-Adapter nötig ist. Allerdings sieht es aus, als ob beide ein Innengewinde hätten.

Weis jemand Bescheid? Würde mich sehr freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Noracord

Link to post
Share on other sites

SOMKY, ebenso SOOKY-M und UOORF und der abgeschraubte Kopf des Summicron III können sinnvoll zu einem Objektiv für den Nahbereich mit Entferungseinstellung über den Meßsucher zusammengesetzt werden. Ob das Ergebnis der Einstellgenaugkeit ganz befriedigend ist, ist eine andere Frage. Doch eigentlich sollte man nicht enttäuscht werden, zumindest nicht bei Film; bei der M (240) kann man sich ohnedies mit life view behelfen. Der Abbdildungsmaßstab allerdings ist nicht sehr überzeugend: allenfalls bis zu 1:7,5.

Überzeugender für den Meßssucher sind die 75er-Objektive mit fast der gleichen Vergrößerung oder das Makro-Elmar, auch ohne den Makrovorsatz.

str.

Link to post
Share on other sites

Nachtrag: Es fällt allerdings auf, daß SOMKY oder SOOKY, die mit UOORF und dem Summicron II benutzt werden konnten, in den Katalogen aus der Zeit des dritten Summicron nicht mehr geführt werden, ebenso nicht ein weiteres Nahgerät. Zumindest zum Elmar, das bis 1974 erhätlich war, hätten sie weiterhin verwendet werden können. Das Stäbchengerät BOOWU-M etc. wird noch immer erwähnt und es wird genauso über UOORF mit dem Objektivkopf gebraucht, d.h. daß die faktische Brennweite noch immer gleich sein muß, wie sie ja auch auf den Objektiven Summicron II und III und Elmar 2.8/50 mit 19, also 51,9, angegeben ist.

Ob die Kombination des Summicron III mit SOOKY zufriedenstellend funktioniert, wird man erproben müssen.

str.

Link to post
Share on other sites

Danke str,

für die ausführliche Antwort.

Sie haben recht, der Abbildungsmaßstab haut einem nicht grad vom Hocker. Ich glaube, ich werde das Geld für ein Naheinstellgerät lieber für etwas sinnvolleres nutzen.

 

Viele Grüße

 

Noracord

Link to post
Share on other sites

Leica M9, SOMKY, UOORF, und 1956 Rigid Summicron 50/2 Linsenkopf.

257722d1305411706-1956-50-2-1959-90-2-2011-05-08_18-17-08-d3

Das Bild wurde fotografiert mit Nikon D3 und 1959 Elmarit 90/2.8.

 

Nikon D3 und 1959 Elmarit 90/2.8.

257723d1305411706-1956-50-2-1959-90-2-2011-05-08_19-33-26-m9

Das Bild wurde fotografiert mit Leica M9, SOMKY, UOORF, und 1956 Rigid Summicron 50/2 Linsenkopf.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...