Sultan of Swing Posted January 21, 2015 Share #1 Posted January 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Heute kam ein ZM 4/18 bei mir an. An sich eine tolle Linse. Allerdings hab ich furchtbare blaue Bildecken. Weiß jemand ob eine Codierung hier Abhilfe schafft und wenn ja, wo man die Linse codieren lassen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 21, 2015 Posted January 21, 2015 Hi Sultan of Swing, Take a look here Zeiss Distagon ZM 4/18. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photon42 Posted January 24, 2015 Share #2 Posted January 24, 2015 Empfohlene Kodieren sind beispielsweise hier zu finden. Ich habe es selbst mit einem Dremel und etwas Farbe als 18mm Super-Elmar kodiert. Gelegentlich stelle ich immer noch ganz leichte Farbstiche fest (allerdings eher rot als blau), die mich entweder nicht stören oder die ich schnell in Lightroom entferne. Vielleicht hat Dein Objektiv bereits eine eingefräste Nut - dann kannst Du Dir den Dremel sparen. Zum Positionieren ist der Lens Coder ganz praktisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
JakeStone Posted January 25, 2015 Share #3 Posted January 25, 2015 Vielleicht hat Dein Objektiv bereits eine eingefräste Nut - dann kannst Du Dir den Dremel sparen. Zum Positionieren ist der Lens Coder ganz praktisch. Das ist wirklich extrem praktisch bei Voigtländer/Zeiss-Objektiven. Diese Nut sollte ein neues ZM 4/18 haben. Ich kann nur dringend dazu raten, dieser wirklich einfachen, preiswerten, beständigen und trotzdem leicht reversiblen Lösung den Vorzug zu geben. Gruß Jacob Link to post Share on other sites More sharing options...
JakeStone Posted January 25, 2015 Share #4 Posted January 25, 2015 Empfohlene Kodieren sind beispielsweise hier zu finden. Ich habe es selbst mit einem Dremel und etwas Farbe als 18mm Super-Elmar kodiert. Gelegentlich stelle ich immer noch ganz leichte Farbstiche fest (allerdings eher rot als blau), die mich entweder nicht stören oder die ich schnell in Lightroom entferne. Zeiss hat hierzu einem User eine Übersicht zukommen lassen, die die Erfahungen von Zeiss mit verschiedensten Leica-Pendants mit der M9 FW1.62 widergibt. Leider darf ich diese Übersicht nicht veröffentlichen. Habe bei Zeiss danach gefragt. Darin taucht das 18mm Super-Elmar jedoch nicht auf. Trotzdem ist in dieser Liste bemerkenswert, dass die Brennweite nicht mit dem Leica-Pendant übereinstimmen muss. Sehr häufig hat Zeiss mit anderen Brennweiten bessere Erfahrungen gemacht. Jedenfalls würde ich – natürlich ohne jeden Bezug auf die genannte Zeiss-Übersicht zu nehmen – folgende Koierungen für das ZM 4/18 empfehlen, falls das 18mm Super-Elmar nicht die gewünschtne Ergebnisse bringt: 24 f/2.8 ASPH. 11878/11898 oder 28 f/2 ASPH. 11604 Gruß Jacob Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted February 3, 2015 Share #5 Posted February 3, 2015 Wenn ich mich recht erinnere, wurde für das Zeiss 4/18 als gute/beste Codierung immer mal wieder das Leica 2,8/21 pre-asph. emfohlen... Das findet man sicher als Thema in der Suchfunktion... Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 3, 2015 Share #6 Posted February 3, 2015 mal `ne dumme Frage ? Hat das CZ Distagon 4/18 ZM auch die richtige Suchereinspiegelung für das SE 3.8/18 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted February 3, 2015 Author Share #7 Posted February 3, 2015 Advertisement (gone after registration) An der m8 wird der28/90-rahmen eingeblendet. Glaub ich. Ich hab das zeiss zurück geschickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.