Jump to content

Aperture „Webinar“ von Apple


holgerf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@ Aperture Nutzer und Interessenten

 

Es gibt ein gutes 30 Minuten Web-Seminar von Apple, das wesentliche Features von Aperture zeigt, teilweise im Vergleich zu iPhoto, und auch das Zusammenwirken beider Programme. Es handelt sich um ein gestreamtes Video, in dem das Thema durch Joseph Schorr, Senior Product Manager von Aperture, präsentiert wird (englische Sprache).

 

Ihr könnt Euch hier kostenlos registrieren:

 

http://www.seminars.apple.com/seminarsonline/aperture15iphoto/apple/index.html?s=203&locs=us_en

 

und erhaltet dann den Link per Mail.

 

Obwohl ich Aperture von Beginn an nutze, habe ich einige nützliche Dinge neu gelernt.

 

 

 

Best

Holger

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
@ Aperture Nutzer und Interessenten

 

Es gibt ein gutes 30 Minuten Web-Seminar von Apple, das wesentliche Features von Aperture zeigt, teilweise im Vergleich zu iPhoto, und auch das Zusammenwirken beider Programme. Es handelt sich um ein gestreamtes Video, in dem das Thema durch Joseph Schorr, Senior Product Manager von Aperture, präsentiert wird (englische Sprache).

 

Ihr könnt Euch hier kostenlos registrieren:

 

http://www.seminars.apple.com/seminarsonline/aperture15iphoto/apple/index.html?s=203&locs=us_en

 

und erhaltet dann den Link per Mail.

 

Obwohl ich Aperture von Beginn an nutze, habe ich einige nützliche Dinge neu gelernt.

 

 

 

Best

Holger

 

Sag mal Holger, arbeitest Du gelegentlich als Promoter für Apple Deutschland? Irgendwie kommt mir Dein Gesicht bekannt vor.....

Link to post
Share on other sites

Sag mal Holger, arbeitest Du gelegentlich als Promoter für Apple Deutschland? Irgendwie kommt mir Dein Gesicht bekannt vor.....

 

Nee, da musst Du mich verwechseln. Meine Affinität zu Apple speist sich aus drei Quellen:

 

(1) habe ich die Entwicklung der PCs zunächst als mächtige Tools fürs Business seit den Tagen des Apple II mit Visicalc (erste Tabellenkalkulation) begleitet und war von Anfang an begeisterter Begleiter der Entwicklung von Apple und entsprechend seitdem auch intensiver Nutzer.

 

(2) habe ich einige Jahre in Berlin am Aufbau des Apple-Händlers HSD, aus dem als Spin-off auch die Gravis-Kette entstand, mitgewirkt.

 

(3) freue ich mich jeden Tag privat (Foto) und auch in meiner beruflichen Funktion (http://www.fontshop.de/sukr.php3?ch=%2Fabout.php3%3Fns%3D14%26sns%3D0) über die Möglichkeit mit Apple arbeiten zu können.

 

Anläßlich der ersten Vorstellung von Aperture in Hamburg haben mich die revolutionären neuen Workflow-Ansätze begeistert. Da mein Hobby im Fotografieren und nicht im Bearbeiten am Computer besteht, hat Aperture wesentlich dazu beigetragen, mich zunehmend auf die digitale Schiene zu begeben. Der letzte Anstoß war dann endlich! die Vorstellung der M8, die mir wieder den Zugang zur Sucherkamera-Fotografie ermöglichte.

 

Da ich sowohl der erste Aperture-Nutzer in Berlin als auch der erste M8-Käufer war (ich glaube nur Guy Mancuso in Paris war zwei Tage schneller!) leide ich immer noch unter der mangelnden Unterstützung der M8 durch Aperture, habe aber noch Geduld ;)

 

Schönes Wochenende

 

vom Holger

Link to post
Share on other sites

Nee, da musst Du mich verwechseln. Meine Affinität zu Apple speist sich aus drei Quellen:

 

(1) habe ich die Entwicklung der PCs zunächst als mächtige Tools fürs Business seit den Tagen des Apple II mit Visicalc (erste Tabellenkalkulation) begleitet und war von Anfang an begeisterter Begleiter der Entwicklung von Apple und entsprechend seitdem auch intensiver Nutzer.

 

(2) habe ich einige Jahre in Berlin am Aufbau des Apple-Händlers HSD, aus dem als Spin-off auch die Gravis-Kette entstand, mitgewirkt.

 

(3) freue ich mich jeden Tag privat (Foto) und auch in meiner beruflichen Funktion (http://www.fontshop.de/sukr.php3?ch=%2Fabout.php3%3Fns%3D14%26sns%3D0) über die Möglichkeit mit Apple arbeiten zu können.

 

Anläßlich der ersten Vorstellung von Aperture in Hamburg haben mich die revolutionären neuen Workflow-Ansätze begeistert. Da mein Hobby im Fotografieren und nicht im Bearbeiten am Computer besteht, hat Aperture wesentlich dazu beigetragen, mich zunehmend auf die digitale Schiene zu begeben. Der letzte Anstoß war dann endlich! die Vorstellung der M8, die mir wieder den Zugang zur Sucherkamera-Fotografie ermöglichte.

 

Da ich sowohl der erste Aperture-Nutzer in Berlin als auch der erste M8-Käufer war (ich glaube nur Guy Mancuso in Paris war zwei Tage schneller!) leide ich immer noch unter der mangelnden Unterstützung der M8 durch Aperture, habe aber noch Geduld ;)

 

Schönes Wochenende

 

vom Holger

 

Versuch doch mal Lightroom - ich hatte Aperture schon lange bevor ich dann mit LR Beta begonnen habe, wegen der fehlenden DNG Unterstützung bei Aperture.

 

Seit ich LR entdeckt habe und dessen einfache und wohl durchdachte Möglichkeiten, ziehe ich diese SW eindeutig Aperture vor. Obwohl ich Apple Fan bin und wenn DNG unterstützt worden wäre ich wahrscheinlich LR nie probiert hätte.

 

Man sieht wie man Kunden absichtlich verlieren kann :-)

Link to post
Share on other sites

...das muss ich auch schnell noch einmal loswerden. Als Apfelfreund hatte ich mir nach einer Probezeit Aperture zugelegt. ( Nach iPhoto!) heute ärgere ich mich etwas über mein überstürztes Handeln. Nach einer 20tägigen Probezeit und kritischen Vergleiche muss ich für mich sagen, LR ist geschmeidiger.

Dazu aber gleich eine Frage: ich überlege einen größeren Monitor an mein Macbook Pro anzuschließen. Wird dasvon LR so unterstützt, daß das Bild auf dem ersten Monitor ist und die Tools auf dem Notebook?

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...das muss ich auch schnell noch einmal loswerden. Als Apfelfreund hatte ich mir nach einer Probezeit Aperture zugelegt. ( Nach iPhoto!) heute ärgere ich mich etwas über mein überstürztes Handeln. Nach einer 20tägigen Probezeit und kritischen Vergleiche muss ich für mich sagen, LR ist geschmeidiger.

Dazu aber gleich eine Frage: ich überlege einen größeren Monitor an mein Macbook Pro anzuschließen. Wird dasvon LR so unterstützt, daß das Bild auf dem ersten Monitor ist und die Tools auf dem Notebook?

 

Christian

 

Nein, es bleibt alles zusammen. Zumindest habe ich noch keine Möglichkeiten gefunden dies zu trennen.

Link to post
Share on other sites

Nein, es bleibt alles zusammen. Zumindest habe ich noch keine Möglichkeiten gefunden dies zu trennen.

 

Ich hab auch keine Möglichkeit gefunden das zu trennen, aber ehrlich gesagt, das Umschalten in LR geht so leicht und intuitiv und schnell, dass ich einen 2. Monitor nicht so besonders vermisse.

 

Aperture (Apple) haben ihre Chance jedenfalls mal kräftig verschlafen, oder einfach nicht wahrgenommen. Ist für Apple ja auch nicht ein Schlüsselbereich wie man sieht, sondern nur ein schönes "Me Too" :-)

Link to post
Share on other sites

so negativ seh ich das nicht, ich habe LR als Beta gehabt und habe mich dann für Aperture entschieden. Ich denke das ist mehr eine Geschmackssache sowie bei diversen anderen anderen Grafik/Webprogrammen von Adobe und Konkurenten.

Zur Zeit ist nur bedauerlich, dass Leica RAW-Formate nur bei Digilux 2 und 3 unterstütz werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...