MünsterM3 Posted May 12, 2007 Share #1 Posted May 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Habe mir eine seit Freitag M8 geliehen! Ein ausführlicher Bericht folgt. Nu aber zur Frage! Die Farben sind alle recht unnatürlich bis flau! Alle Werte auf Standart, Wießabgleich Auto. Sumircon 50mm Bj 61, frisch aus der Kur! Bitte um Hilfe! Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12, 2007 Posted May 12, 2007 Hi MünsterM3, Take a look here Farben der M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
jflachmann Posted May 12, 2007 Share #2 Posted May 12, 2007 Wie wäre es denn mit ein paar Beispielbildchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted May 12, 2007 Author Share #3 Posted May 12, 2007 Ein Bild Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23966-farben-der-m8/?do=findComment&comment=253227'>More sharing options...
MünsterM3 Posted May 12, 2007 Author Share #4 Posted May 12, 2007 und nun Canon Ixus 60!! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23966-farben-der-m8/?do=findComment&comment=253231'>More sharing options...
winsoft Posted May 12, 2007 Share #5 Posted May 12, 2007 Offensichtlich war bedeckter Himmel. Ich sehe jedenfalls keine Schatten! Dann stimmen die Farben der M8 aus meiner Sicht! Denn das Licht bei bedecktem Himmel (und um die Mittagszeit) ist sehr kühl (mit sehr hoher Farbtemperatur). Demgegenüber übertreibt die Canon maßlos und schönt und sättigt bis zum Geht-Nicht-Mehr! In welchem Format haben Sie denn fotografiert? In DNG oder JPEG? Wenn DNG: Mit welchem RAW-Konverter haben Sie entwickelt? Wenn Sie absolut nicht zufrieden sind, dann probieren Sie doch mal einen manuellen Weißabgleich auf einem Stück hochweißem Papier. Und beobachten Sie sehr kritisch das gerade herrschende Licht... Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted May 12, 2007 Author Share #6 Posted May 12, 2007 Hallo! JPG fein das Bild entstand um 19 Uhr. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 12, 2007 Share #7 Posted May 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Stimmt das M8 Bild ist besser. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die Tonwerte sind nicht richtig eingestellt und der Weisabgleich liegt minimal daneben.. 10 sec. arbeit und alles sieht schon anders aus... Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die Tonwerte sind nicht richtig eingestellt und der Weisabgleich liegt minimal daneben.. 10 sec. arbeit und alles sieht schon anders aus... Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23966-farben-der-m8/?do=findComment&comment=253253'>More sharing options...
MünsterM3 Posted May 12, 2007 Author Share #8 Posted May 12, 2007 Deutlich besser! Wie mache ich das mit dem Weißabgleich, Wo werden die Tonwerte verändert? Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted May 12, 2007 Share #9 Posted May 12, 2007 Deutlich besser! Wie mache ich das mit dem Weißabgleich, Wo werden die Tonwerte verändert? Grüße In jedem Fall den ziemlich unzuverlässigen automatischen Weissabgleich vergessen. (Leica arbeitet an einer kompletten Neuentwicklung der Algorithmen). Statt dessen Weissabgleich manuell einstellen. Im Beispiel hätte vermutlich die Einstlellung „Bewölkt“ das Bild schon gerettet. BestHolger Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 12, 2007 Share #10 Posted May 12, 2007 Das ist ganz einfach..Photoshop öffnen 1. - unter :Bild-Einstellen-Gradationskurven..gehen und die mittlere ! Pinpette nehmen und eine "neutrale" Fläche suchen (habe hinten den Betonboden genommen) und anklicken..fertig 2. Bild-Einstellen-Tonwertkorrektur-gehen und das Diagram anschauen...links ist garnichts, also linken Schieber reinschieben bis zum Anfang des "schwarzen Berge"....und mit dem mittleren Schieber stellt man die Helligkeit ein..fertig Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 12, 2007 Share #11 Posted May 12, 2007 also mit dem entsprechenden profil und C1 kannst du aus der m8 auch nen velvia holen.... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/23386-etwas-altstadt-mit-voigtlaender-4-5-a.html (ich hatte hier 2 bilder als beispiel für PS-entzerrung eingestellt, das eine davon war mein interner sättigungstest....) ich denke man muß bei digi erstmal verstehen, was es heißt die sensordaten zu "entwickeln"... das im hinterkopf wird man vergleiche m8-5d oder irgendwas gaanz schnell sehr differenziert betrachten. nur in der eigenbeschäftigung mit dem rohmaterial kristallisiert sich ein gefühl dafür heraus, was eine cam liefert und was nicht. lg matthias lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted May 12, 2007 Share #12 Posted May 12, 2007 Das Bild 1 "flauer" wäre, als Bild 2, kann ich nicht erkennen und die Farben der Canon scheinen mir auch nicht "natürlicher" zu sein. Nun ist es mit "natürlicher" Farbstimmung immer so einen Sache, meine pesönliche Einschätzung ist aber, dass die Aufnahme aus der M8 zu "kühl" und leicht überbelichtet daher kommt, während das Canon-Foto insgesamt zu "warm" und "matschig" wirkt. Wahrscheinlich hätte der Aufnahme mit der M8 eine etwas knappere Belichtung gut getan. Soweit zu deinen Beispielbildern. Allgemein und nach mittlerweile einigen tausend Bildern mit der M8 kann ich dir soviel sagen: Die Farbabstimmung der M8 fällt anders, als bei praktisch allen Kompaktkameras und auch einigen DSLRs der Einsteigerklasse, weniger bunt aus. Das führt zu einer eher realistischeren Bildwiedergabe. Es kommt bei der M8 aber auch gelegentlich zu einer deutlich zu kühlen Bildwiedergabe beim automatischen Weissabgleich. Dieses Verhalten tritt sporadisch auf, bei mir bisher recht selten. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, solltest du mal die Forensuche bemühen. Da ich mir alle Optionen für eine zukünftige Bearbeitung offen halten möchte, mache ich sowohl mit meiner DSLR, wie auch mit der M8 fast ausschließlich Aufnahmen im RAW-Format. Damit entgehe ich einer Farbtopf-Zuckerbäcker-Ästhetik mit zu hohen Kontrasten ebenso, wie Weissabgleichsfehlern. Vielleicht ist das ja auch ein Lösungsweg für dich. Mit der M8 bist du schließlich in den Besitz eines der besten Programme für die RAW-Konvertierung gekommen (Caputre One LE). VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 12, 2007 Share #13 Posted May 12, 2007 daß das Bild aus einer M8 "flauer" ist als bei einer "Anfänger-Kamera" ist auch sinnvoll und richtig, ein zu kontrastreiches Bild ist digital einfach ruiniert..aber kräftiger kann man es immer machen..... ..diesen Untertschied (nicht so ausgeprägt) gibt es ja auch bei den Panasonic/Leica Zwillingen.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.