Jump to content

Preiserhöhung für Leica M Kameras und Objektive


Leica Blog

Recommended Posts

x
  • Replies 156
  • Created
  • Last Reply
Die interessantesten Motive gibt es direkt vor der Haustür!

 

Und eigenartiger Weise (ohne das nun direkt in Verbindung bringen zu wollen) auch die meisten Verkehrsunfälle kleinerer Art (Gott sei Dank) auf den Straßen rund um das Zuhause, las ich mal.

Man meint, sich da gut auszukennen und wird sorglos und weniger aufmerksam, "Da war immer schon Vorfahrt! Wo kommt denn das Stoppschild her?"

Und wo soll da ein Fotomotiv gewesen sein? :D

Link to post
Share on other sites

Ob Leica mit dieser Preiserhöhung alles richtig gemacht hat muss sich erst noch zeigen. Sicher ist diese Preiserhöhung vor dem Hintergrund der noch immer ungelösten Sensorproblematik eher instinktlos. Für die Kunden, die mit einem Upgrade geliebäugelt haben, wird die Entscheidung nicht leichter.

 

Und Du glaubst jetzt, Leica solle sich im Büsserhemdchen in die Ecke stelle, sich schämen und ab sofort bei Dir nachfragen, ob Dein moralischer Kompass eine Preiserhöhung gestattet ?:D:D

Link to post
Share on other sites

Und Du glaubst jetzt, Leica solle sich im Büsserhemdchen in die Ecke stelle, sich schämen und ab sofort bei Dir nachfragen, ob Dein moralischer Kompass eine Preiserhöhung gestattet ?:D:D

 

Nein, durchaus nicht. Die Preisgestaltung war mir eh immer egal. Ich würde nur gerne eine dauerhafte Lösung des Sensorproblems sehen - bevor auf dicke Hose gemacht wird. Hat auch mit Moral nichts zu tun, sondern mit Anstand.

Link to post
Share on other sites

Nein, durchaus nicht. Die Preisgestaltung war mir eh immer egal. Ich würde nur gerne eine dauerhafte Lösung des Sensorproblems sehen - bevor auf dicke Hose gemacht wird. Hat auch mit Moral nichts zu tun, sondern mit Anstand.

 

Folgende Aussagen sind doch bekannt!

 

"Wir haben das Korrosionsrisiko erkannt und arbeiten derzeit mit großer Energie an einer dauerhaften technischen Lösung."

 

Erst gilt es, das technisch machbare zu evaluieren - z.B. gibt es andere Deckgläser, sind diese für den Verwendungszweck geeignet, ist die Anpassung von Software erforderlich bzw. noch möglich, Bau eines Prototypen etc.

Dann wird eine Kostenrechnung erstellt werden - wieviel kostet die technische Lösung, welche Stückzahlen werden benötigt, was ist noch vernünftig? Vielleicht kommt im Ergebnis auch raus, dass ein Upgrade auf eine M wirtschaftlicher ist - wer weiss ...

 

Das so ein Prozess einige Zeit dauert liegt doch auf der Hand - was soll also das ständige Gehacke? Und vor allem - was hat das mit der Preiserhöhung zu tun?

 

Und die Aussage unten zum Anstand. Ich wüsste nicht, was daran anstößig sein sollte.

 

Für betroffene Produkte bieten wir auf vollständiger Kulanzbasis einen kostenlosen Austausch des CCD-Sensors an. Dieses Kulanzangebot gilt unabhängig vom Alter der Kamera und erstreckt sich auch auf bereits ausgetauschte Sensoren. Kunden, die bereits einen kostenpflichtigen Sensortausch aufgrund dieser Thematik in Anspruch genommen haben, erhalten den Betrag rückerstattet.

 

 

Gruss Sepp

Link to post
Share on other sites

Das ist kein Gehacke! Aber Preiserhöhung und Problemlösung bei der M9 sind aus meiner Sicht nicht so einfach zu trennen. Das an der Problemlösung gearbeitet wird will ich gerne glauben, allein die Dauer gibt mir etwas zu denken. Ist doch das Problem seit langem bekannt und Leica sowie die Zulieferer sind sicher in der Lage das Problem zu lokalisieren, zu benennen und eine Lösung zu entwickeln. Ob diese Lösung technischer Natur sein wird bezweifle ich mittlerweile, weil das für das Unternehmen kaum wirtschaftlich sein dürfte. Dazu gibt es im benachbarten, blauen Forum interessante Beiträge. Eine Upgradelösung scheint zumindest mir wahrscheinlicher.

 

Was der Begriff Anstand damit zu tun hat? Nimm es einfach als einen Hinweis auf eine anständige Lösung für den Kunden. Das Märchen von der "lebenslangen Kulanz" dürfte die Lösung nicht sein... Dass es diese Kulanz gibt, darauf muß wohl noch einmal erinnert werden, ist lediglich dem Druck der Kunden und Forenten hier zu verdanken.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist kein Gehacke! Aber Preiserhöhung und Problemlösung bei der M9 sind aus meiner Sicht nicht so einfach zu trennen. ....

 

So unterschiedlich können persönliche Sichtweisen sein.

 

"Problemlösung M9" betrifft neben der M9, welche nicht mehr im Programm ist, die aktuellen Modelle M-E und MM. Die M9 ist nicht mehr im Portfolio und somit logischerweise von der Preiserhöhung ausgeschlossen und die M-E oder MM sind ebenfalls nicht im Preis erhöht worden.

 

Preiserhöhungen zum 01.01. gehören bei etlichen Herstellern zum "guten Ton" und aus meiner Sicht hätte es die auch ohne M9 Probleme gegeben, somit sind die meiner Meinung nach leichter von der Problemlösung zu trennen, als es wäre, beide unweigerlich zu verbinden.

 

Und diese Preiserhöhung zum Jahreswechsel ist sicherlich ebenfalls gut im Vorfeld geplant gewesen und nicht erst "spontan" nach der neuen Kulanzregelung zusammengestellt worden. Da wurde eher noch M-E / MM von der Liste gestrichen, falls im Vorfeld mal angedacht wurde, diese ebenfalls zu erhöhen ( wovon ich nicht ausgehe ).

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Das ist kein Gehacke!

Was denn dann? Konstruktiv ist da nichts neues hinzugekommen.

 

Das an der Problemlösung gearbeitet wird will ich gerne glauben, allein die Dauer gibt mir etwas zu denken. Ist doch das Problem seit langem bekannt und Leica sowie die Zulieferer sind sicher in der Lage das Problem zu lokalisieren, zu benennen und eine Lösung zu entwickeln.

Ja, bei Zuliefern und Leica ist man sicher dazu in der Lage etwas zu tun.

Ich kenne nur kein Unternehmen (Zulieferer) dass sich zum einen ohne Not und ohne BizCase aus lauter Lust an der Freud auf eine Nachentwicklung einlässt.

Zum anderen sitzen in der heutigen Zeit die Entwicklungsteams auch nicht gerade auf Bäumen rum und warten bis da vielleicht mal ein Auftrag kommt.

Solche Ressourcen sind rar, die müssen erst mal freigeschaufelt werden. Und das dauert eben auch ...

 

 

Ob diese Lösung technischer Natur sein wird bezweifle ich mittlerweile, weil das für das Unternehmen kaum wirtschaftlich sein dürfte... Eine Upgradelösung scheint zumindest mir wahrscheinlicher.

Was der Begriff Anstand damit zu tun hat? Nimm es einfach als einen Hinweis auf eine anständige Lösung für den Kunden

 

Auch eine Upgradelösung ist eine "anständige" Lösung.

 

 

Das Märchen von der "lebenslangen Kulanz" dürfte die Lösung nicht sein... Dass es diese Kulanz gibt, darauf muß wohl noch einmal erinnert werden, ist lediglich dem Druck der Kunden und Forenten hier zu verdanken.

Die Kulanz als Märchen abzutun ist auch hoch spekulativ und mit der Realität auch nicht in Einklang zu bringen.

 

Und mit der Preiserhöhung ab Januar hat das alles auch nichts zu tun:p

Link to post
Share on other sites

Auch eine Upgradelösung ist eine "anständige" Lösung.

 

Und mit der Preiserhöhung ab Januar hat das alles auch nichts zu tun:p

 

Absolut! Aber den Kunden, die im neuen Jahr an ein solches Upgrade gedacht haben, eine Preiserhöhung für die M in Höhe von 320,- EUR zu bescheren ist sicher noch keine anständige Lösung. In Wetzlar wird wirklich kein Fettnäpfchen ausgelassen.

Link to post
Share on other sites

 

Und diese Preiserhöhung zum Jahreswechsel ist sicherlich ebenfalls gut im Vorfeld geplant gewesen und nicht erst "spontan" nach der neuen Kulanzregelung zusammengestellt worden. Da wurde eher noch M-E / MM von der Liste gestrichen, falls im Vorfeld mal angedacht wurde, diese ebenfalls zu erhöhen ( wovon ich nicht ausgehe ).

 

Das ist sicher richtig. Umso mehr hätte es einen guten Eindruck hinterlassen die bereits erwartete Preiserhöhung in diesem Jahr zu verschieben.

Link to post
Share on other sites

...Umso mehr hätte es einen guten Eindruck hinterlassen die bereits erwartete Preiserhöhung in diesem Jahr zu verschieben.

 

Wie gesagt, in meinen Augen hat das eine nichts mit dem anderen zu tun, zudem ich die Problemlösung aktuell auch zufriedenstellend empfinde.

 

Und einen guten Eindruck hätte es in meinen Augen auch gar nicht hinterlassen können.

Denn wenn sie die, wie von dir gewünscht, zurückgestellt hätten, hätte doch keiner davon erfahren und somit hätte es auch keinen Eindruck hinterlassen können. :D

 

Wäre es jetzt so gekommen, wie du es für einen guten Eindruck gewünscht hättest, bin ich mir sicher, dass es hier dafür genauso Kritik an Leica gehagelt hätte. Denn aktuell scheint es mir so, dass die in Wetzlar machen können was die wollen, einige kritisieren es so oder so.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Nein, durchaus nicht. Die Preisgestaltung war mir eh immer egal. Ich würde nur gerne eine dauerhafte Lösung des Sensorproblems sehen - bevor auf dicke Hose gemacht wird. Hat auch mit Moral nichts zu tun, sondern mit Anstand.

 

Was ist das denn? würde sicher in vielen neueren Vorständen gelacht; nein vielleicht doch nicht. Es würde ja auch niemals zugegeben. Aber in zukünftigen kritischen Situationen würde man dem dieses Wort Benutzenden vorschlagen es dochmal mit seinem "Anstand" zu probieren.

Und da muss man gar nicht bis zur Vorstandsebene... ist meine Erfahrung von über 40 Jahren in der Groß-Industrie.

Was man da so alles macht, was man nicht macht.

Link to post
Share on other sites

Und es ist richtig so. Die Zeiten in denen ausschließlich Oberstudienräte mit Baskenmützen

Mit Leicas fotografiert bezw. Diese schlechtgeredet haben ist gottseidank vorbei.

Wer regt sich über eine S Klasse die 150000 € oder eine Stahlrolex für 7000€ auf?

Leica ist Luxus. Und das war eigentlich schon immer so. Um die Gebrauchtpreise hoch zuhalten ist das auch gut so. Geizt ist nicht geil! Sondern macht unser Land kaputt.

Hochwertigste Handarbeit muß auch bezahlt werden! Leica hat den richtigen Weg eingeschlagen. Ich bin stolz eine Leica zu besitzen und freue mich jeden Tag an Ihr.

Ich fahre allerdings auch nicht 7 mal im Jahr in Urlaub an Orte deren Namen ich nicht mal aussprechen kann. So hat jeder sein. Toleranz ist gefragt.

 

Du sprichst von Toleranz(!) und wetterst über die Oberstudienräte, deren Zeit Leicas zu kaufen, Gott sei Dank vorbei ist...:confused: ...über Leute, die oft in Urlaub fahren, aber den

Namen des Ortes evtl. nicht aussprechen können?

Hochwertigste Handarbeit? Dir fehlt offensichtlich der Gesamtüberblick über die Produkte und mitunter deren Zusammensetzung und Herkunft.

Du bist stolz, eine Leica zu besitzen? Oh je.

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Das ist sicher richtig. Umso mehr hätte es einen guten Eindruck hinterlassen die bereits erwartete Preiserhöhung in diesem Jahr zu verschieben.

 

Die Sensortauschaktion wird ohnehin teuer für Leica ... und nun auch noch auf bereits verplante Mehreinnahmen verzichten? Bei allem Bemühen, die Bestandskunden zu erfreuen, muß Leica auch profitabel sein.

Link to post
Share on other sites

Bei allem Bemühen, die Bestandskunden zu erfreuen, muß Leica auch profitabel sein.

 

Bei solch einer Zuzahlung für ein Upgrade wegen Sensorschaden, wie in einem Nachbarthread zu lesen, dürften sie sicher profitabel bleiben :rolleyes: Langsam reift die Erkenntnis, dass jeder Schaden beim Bestandskunden abgeladen wird...

Link to post
Share on other sites

Wenn man es recht bedenkt, dann gehört er ja auch dahin.

Wer soll es denn sonst zahlen.?

Das gilt nicht nurfür Leica,

Das machen alle Verkäufer und Verwalter, zahlen müssen immer die Endverbraucher. Auch u ser Staat macht das.

Ich muss immer lachen wenn so ganz offiziell gefragt wird: Wer übernimmt denn die Mehrkosten für den Flughafen oder die Entsorgungslasten abzubauender Atomkraftwerke, die Oper in Hamburg oder die der neuen Stromtrassen?

Na wir doch, selbstverständlich, wer sonst?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...