K-Photo Posted December 21, 2014 Share #41 Posted December 21, 2014 Advertisement (gone after registration) ...Allerdings muss diese schon auf den Belichter fertig aufbereitet sei, so dass sie direkt vom upload auf den Belichter geschickt wird. Muss manuell eingegriffen werden, wird es teuerer........ So jedenfalls bei meinem Fachlabor. Gruß Horst Muss sie für den entsprechenden Druck ebenfalls und wenn ich meine Datei für den Druck vorbereite, kann ich dies auch für die Ausbelichtung tun. Und wenn ein Dritter das machen muss, kostet es in beiden Fällen Geld. LG Jochen P.S.: Seit ein Kollege ein kleines Fachgeschäft übernommen hat, mache ich auch da meine Ausbelichtungen meiner digitalen Dateien selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2014 Posted December 21, 2014 Hi K-Photo, Take a look here 3880. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted December 21, 2014 Share #42 Posted December 21, 2014 Eins steht aber glaube ich fest, wie man auch hier in einigen Beiträgen herauslesen kann. Wer selber druckt muß sehr leidensfähig sein. Siehe #19!!!! Hast du denn einen kalibrierten Monitor? Wenn nein,viel Spass. Ich habe zur Zeit keinen und deshalb das drucken erstmal eingestellt. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 21, 2014 Share #43 Posted December 21, 2014 ....Wer selber druckt muß sehr leidensfähig sein. Siehe #19!!!! Hast du denn einen kalibrierten Monitor? Wenn nein,viel Spass. Ich habe zur Zeit keinen und deshalb das drucken erstmal eingestellt. Übertrieben ausgedrückt, sehe das übrigens genau andersherum. Ohne kalibrierten Monitor, aber mit dem eigenen Drucker daneben, kann man Druckergebnisse im Notfall noch gut selbst steuern. Nach ein paar Testbildern hat man dann schnell ein Gefühl, wie man ggf. am Rechner gegensteuern muss, damit das Endergebnis im Druck passt. Ohne kalibrierten Monitor und der Weitergabe an einen Druckdienstleister sind die Probleme ebenso vorprogrammiert. Mit Glück passt es, vielleicht aber auch nicht. Das sieht man dann erst am Endergebnis und dann weiss man nicht, ob es daran lag, dass der eigene Monitor weit ab von jeglicher "Farbrealität" betrieben wird, es beim Umgang mit den jeweiligen ICC-Profilen hakelt oder vielleicht auch mal der Dienstleister einen Fehler in seinem Workflow hat. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 21, 2014 Share #44 Posted December 21, 2014 eben ein zwei Testbilder ein paar Notizen gemacht passt Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2014 Share #45 Posted December 21, 2014 Muss sie für den entsprechenden Druck ebenfalls und wenn ich meine Datei für den Druck vorbereite, kann ich dies auch für die Ausbelichtung tun. Und wenn ein Dritter das machen muss, kostet es in beiden Fällen Geld. LG Jochen P.S.: Seit ein Kollege ein kleines Fachgeschäft übernommen hat, mache ich auch da meine Ausbelichtungen meiner digitalen Dateien selbst. Hi, dass ist allerdings richtig, die Arbeit ist die gleiche, wenn auch vom Workflow her völlig anders. Jedenfalls ist dies bei meinem Labor so. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 22, 2014 Share #46 Posted December 22, 2014 Eins steht aber glaube ich fest, wie man auch hier in einigen Beiträgen herauslesen kann. Wer selber druckt muß sehr leidensfähig sein. Siehe #19!!!! Hast du denn einen kalibrierten Monitor? Wenn nein,viel Spass. Ich habe zur Zeit keinen und deshalb das drucken erstmal eingestellt. Uwe Das genaue Gegenteil. Am Anfang muss man ein paar Handgriffe/Einstellungen lernen, dann freut man sich über die Ergebnisse auf wunderbarem Papier. Den Monitor musst Du auch bei Ausbelichtung im Labor kalibrieren; sonst werden die Ergebnisse unvorhersehbar. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 22, 2014 Share #47 Posted December 22, 2014 Advertisement (gone after registration) Das genaue Gegenteil. Am Anfang muss man ein paar Handgriffe/Einstellungen lernen, dann freut man sich über die Ergebnisse auf wunderbarem Papier. Den Monitor musst Du auch bei Ausbelichtung im Labor kalibrieren; sonst werden die Ergebnisse unvorhersehbar. Elmar Ja es macht sehr viel Freude, wenn man einen schönen Ausdruck auf wunderbarem Papier in Händen hält. Weniger schön und da fängt die leidensfähigkeit an, ist es wenn der Drucker das Papier nicht einzieht, oder er zieht es nur durch, natürlich haut er dann noch eine schönen "Klanken"ins Papier, oder der Tinte fällt es ein nun gerade jetzt vertrocknet zu sein usw.usw.... Aber wieso man jetzt eine Menge Geld für einen Drucker ausgeben will und dann nur den halben Schritt macht, ist mir rätselhaft. Die Ergebnisse werden mit einem unkalibriertem Monitor auch beim Eigendruck unkalkulierbar. Aber wem das genügt. Für Beckers Bilder in schwarz/weiß ohne jede Graustufe mag das alles reichen:DDas mußte jetzt sein:D. Euch allen eine schöne Weihnacht und ein erfolgreiches Jahr 2015:) Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 22, 2014 Share #48 Posted December 22, 2014 Für Beckers Bilder in schwarz/weiß ohne jede Graustufe mag das alles reichen:DDas mußte jetzt sein:D. Uwe Becker entwickelt mit Bondex, da wird das so Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 22, 2014 Share #49 Posted December 22, 2014 Becker entwickelt mit Bondex, da wird das so Ich dachte mit xyladecor. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 22, 2014 Share #50 Posted December 22, 2014 Hi, lass doch den Kollegen "becker",...... Es ist doch in 2 Tagen Weihnachten. Zeit zur Besinnung. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 22, 2014 Share #51 Posted December 22, 2014 Hi,lass doch den Kollegen "becker",...... Es ist doch in 2 Tagen Weihnachten. Zeit zur Besinnung. Gruß Horst Is ja gut,ich mag ihn ja leiden und was sich liebt das neckt sich.:) Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 22, 2014 Share #52 Posted December 22, 2014 Hi,lass doch den Kollegen "becker",...... Es ist doch in 2 Tagen Weihnachten. Zeit zur Besinnung. Gruß Horst Wir tun ihm doch nichts Böses ..... (Spaß muß sein sprach Wallenstein und ......) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 22, 2014 Share #53 Posted December 22, 2014 Wir tun ihm doch nichts Böses ..... (Spaß muß sein sprach Wallenstein und ......) Hi, na ja, in letzter Zeit wurde sicher hier nicht so sehr Gefühlvoll mit ihm umgegangen. Womit ich jetzt absolut nicht Dich meine!!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 22, 2014 Share #54 Posted December 22, 2014 Hi,na ja, in letzter Zeit wurde sicher hier nicht so sehr Gefühlvoll mit ihm umgegangen. Womit ich jetzt absolut nicht Dich meine!!! Gruß Horst Falls Du (P)Rolos irren Hooliganamoknanfall meinst ? Da hat mich gewundert das die Herren Mods die ja sonst gerne jeden queren Furz zensieren, das haben laufen lassen und ihn für sein "all the german fuckers" nicht die Rote gegeben haben. Wer das LOF hat, braucht halt keine Feinde mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 22, 2014 Share #55 Posted December 22, 2014 Die posts sind entfernt worden. Gary (Rolo) hat sich bei mir auch nicht mehr gemeldet. War mal eine Woche lang hier, und wir hatten uns öfters überall in England getroffen. PS Was ist das LOF, Matthias? LG Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 22, 2014 Share #56 Posted December 22, 2014 PS Was ist das LOF, Matthias? Er hat bestimmt wieder Becks getrunken und meinte LUF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 22, 2014 Share #57 Posted December 22, 2014 Er hat bestimmt wieder Becks getrunken und meinte LUF Als Hamburger wahrscheinlich einer der wenigen hier, der nie oder nur ungerne . Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 23, 2014 Share #58 Posted December 23, 2014 Er hat bestimmt wieder Becks getrunken und meinte LUF Per aspera ad ASTRA. Link to post Share on other sites More sharing options...
dp-travel Posted December 27, 2014 Share #59 Posted December 27, 2014 Möchte hier noch den 4880 ins Rennen schicken. Preislich vielleicht etwas was dem Rahmen nimmt aber auch Rollen auf und lässt sich mit den nochmals "günstigeren" 220ml Patronen bestücken. Habe hier nur beste Erfahrungen gemacht. Sollte man also vorhaben deutlich mehr zu drucken, ist dieser eine Überlegung wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux22 Posted January 12, 2015 Share #60 Posted January 12, 2015 Ein komplett beschriebener, gut funktionierender Arbeitsablauf würde auch mich interessieren. Wer von euch benutzt denn ein (welches?) Rip, welche Papiere, um zu gut kalkulierbaren und wiederholbaren Ergebnissen zu kommen? Und aus welchem Programm druckt ihr aus? Ein kalibrierter Monitor ist vorausgesetzt. Ich arbeite mit Aperture und C1 am Mac und habe es vor 2-3 Jahren mit einem 2880 versucht, den ich nach dem Verbrauch der original mitgelieferten Tinten mit Patronen der Fa. Farbenwerk bestückt habe, was neben dem Spareffekt leider nicht zu den gewünschten Bildergebnisssen führte. Der Drucker steht als Ersatzteilspender zum Verkauf. Es liest sich so, als hätten sich da einige durchgebissen und es hin bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.