khk Posted May 10, 2007 Share #1 Posted May 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Nicht für jedes ältere Weitwinkelobjektiv (z.B. 1,4/35 Summilux), schon gar nicht für Fremdobjektive (wie 4,5/15 Voigtländer) kann die digitale Kodierung am Bajonett nachgerüstet werden. Deswegen ist ein Infrarotsperrfilter wegen der Randfarbverschiebung schlecht einsetzbar. Hat jemand Erfahrung, ob im Nachgang, z.B. über Adobe Photoshop oder andere Softwareprogramme eine Korrektur möglich ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2007 Posted May 10, 2007 Hi khk, Take a look here Mangentastich in Nachbearbeitung entfernen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted May 10, 2007 Share #2 Posted May 10, 2007 Es gibt spezielle ICC-Profile, die den Magentastich im Raw-Konverter herausfiltern, aber das ist keine hundertprozentige Lösung. Der Infraroteinfluß beschränkt sich ja nicht nur auf schwarze Motive, die dann magenta verfärbt erscheinen, sondern kann alle Farben betreffen und sie verschieben oder in ihrer Sättigung reduzieren. Außerdem betrifft er nicht alle Motive der gleichen Farbe in gleicher Weise; die Wirkung hängt davon ab, wieviel Infrarot das Motiv reflektiert. Es ist daher sinnvoller, in jedem Fall ein IR-Sperrfilter vor dem Objektiv einzusetzen. Die Vignettierung im Rotkanal läßt sich viel einfacher korrigieren als die Farbverschiebungen durch Infrarot. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.