Jump to content

Epson 3880 Panoramen


winsoft

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe ein ernstes Problem:

Ich habe heute mit dem 3880 mein erstes Panorama im hinteren Schacht von der Rolle gedruckt, weiß aber nicht, wie man das überschüssige Papier wieder zurück transportiert.

Die Walzen blockieren, der im Handbuch beschriebene Button zum Zurücktransportieren transportiert nur vorwärts.

Jetzt liegen unzählige Meter Rollenpapier ungenutzt auf dem Boden...

 

Weiß jemand, wie man die Walzen entsperrt oder durch einen Rücktransport das viele Papier wieder auf die Rolle bringt?

Link to post
Share on other sites

Ich habe ein ernstes Problem:

Ich habe heute mit dem 3880 mein erstes Panorama im hinteren Schacht von der Rolle gedruckt, weiß aber nicht, wie man das überschüssige Papier wieder zurück transportiert.

Die Walzen blockieren, der im Handbuch beschriebene Button zum Zurücktransportieren transportiert nur vorwärts.

Jetzt liegen unzählige Meter Rollenpapier ungenutzt auf dem Boden...

 

Weiß jemand, wie man die Walzen entsperrt oder durch einen Rücktransport das viele Papier wieder auf die Rolle bringt?

 

Frag doch mal Horst (Poseidon), der druckt mit dem Teil auch Panoramen!

Link to post
Share on other sites

Frag doch mal Horst (Poseidon), der druckt mit dem Teil auch Panoramen!

Danke!

Hatte schon mit Horst Kontakt.

Ich habe mich fürs Abschneiden entschieden, nachdem selbst der Epson Service auch nichts Besseres wusste...

Link to post
Share on other sites

Der 3880 ist nicht für Rollenpapier gedacht. Ich habe zu Hause den Vorgänger 3800 und in der Schule den 4900er. Der Unterschied ist die Vakumansaugung beim 4900er. Damit wird das Papier auf der Druckkopfebene plan angezogen. Deshalb druckt dieses Model von der Rolle und hat auch eine eingebaute Schneidevorrichtung.

Um Panoramas beim 3800/3880er zu drucken gehe ich folgendermaßen vor:

Ich schneide die Rolle in von mir definierte Panoramavormate.

Das Papier kommt zwischen zwei beschichtete Spannplatten und liegt da einige Tage.

Dabei entsteht dann Blattware.

Ausserdem drucke ich immer mit einem 1-2cm Rand.

Liebe Grüße

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...