Guest Widukind Posted November 17, 2014 Share #1 Posted November 17, 2014 Advertisement (gone after registration) Moore sind faszinierende Landschaften mit einem ureigenen Zauber. Wenn man sie besucht, ist es als wenn man einen anderen Raum betritt ... Moor # 001 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 17, 2014 Posted November 17, 2014 Hi Guest Widukind, Take a look here Moor .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Widukind Posted November 17, 2014 Share #2 Posted November 17, 2014 Moor # 002 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 17, 2014 Share #3 Posted November 17, 2014 Moor # 003 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 17, 2014 Share #4 Posted November 17, 2014 Moor # 004 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 18, 2014 Share #5 Posted November 18, 2014 (edited) Ein leider immer noch zu beobachtendes Thema ist das "Urbarmachen" von Mooren und ihren Randgebieten. Hierzu wird mittels des sogenannten "Tiefpflügens" durch eine riesige, von mehreren Raupen gezogene Pflugschar, der Boden metertief umgebrochen bis zum Schluß sogar der tieferliegende Sand nach oben geholt wird. So wird dann aus einer naturbelassenen Fläche ein profaner Acker zum Anbau von z. B. Futtergetreide ... Irgenwie scheint der Homo sapiens nicht richtig schlau werden zu wollen Edited November 18, 2014 by Widukind Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 18, 2014 Share #6 Posted November 18, 2014 ... das ist schon ein gewaltiger Eingriff in die Natur ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 18, 2014 Share #7 Posted November 18, 2014 Advertisement (gone after registration) ... der mit einem gewaltigen technischen Aufwand betrieben wird ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 18, 2014 Share #8 Posted November 18, 2014 ... und unserer Mutter Erde tiefe Einschnitte zufügt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 18, 2014 Share #9 Posted November 18, 2014 ... sie dabei aufwühlt und irreparabel verändert ... Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted November 18, 2014 Share #10 Posted November 18, 2014 Das sind erschreckende Bilder, ich habe diese Form der Moorzerstörung nicht gekannt. Ich wohne inmitten mehrerer Moorschutzgebiete und genieße die wunderschöne Landschaft jeden Tag. Allerdings denke ich aber auch, dass uns der Schutz der Feuchtgebiete in ein paar Jahrzehnten große Kopfschmerzen bereiten könnte, nämlich dann, wenn aufgrund warmer Sommer und frostfreier Winter die Malaria den Sprung über die Alpen schafft und sich in den großzügig zur Verfügung gestellten Refugien einnistet. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Malaria in Europa nur durch das großflächige Trockenlegen der Moore besiegt werden konnte. Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted November 18, 2014 Share #11 Posted November 18, 2014 Das Tiefpflügen von Moorboden oder bereits ausgetorften Mooren ist eine einmalige Angelegenheit, um fruchtbare bzw. drainierende Bodenschichten mit dem an sich unfruchtbarenTorf zu vermischen. Der Bauer wird schon eine Genehmigung für das Verfahren haben. Auf Naturschutzflächen würde das sicher in Deutschland so nicht erlaubt. Aber jegliche Urbarmachung ist seit Jahrtausenden ein Eingriff in die Natur, sonst hätten wir nämlich nichts zu essen. Es gibt praktisch keine unberührte Natur mehr bei uns, wo man schafft und gräbt entsteht Kultur. Ich fände es nur besser, wenn Arbeitslose zum Rigolen statt den Raupenschleppern genommen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 18, 2014 Share #12 Posted November 18, 2014 Ich fände es nur besser, wenn Arbeitslose zum Rigolen statt den Raupenschleppern genommen würden. Dann such mal einen, der das macht (Siehe auch Spargelstecher, Erdbeerpflücker, Weinlese ........... usw.) Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted November 18, 2014 Share #13 Posted November 18, 2014 Das mit den Arbeitslosen war auch nur so hypothetisch dahingesagt. Bin kein Sozialpolitiker. Ich habe aber bereits selber mehrmals bei der Weinernte beim Spargelstechen oder Erdbeerpflücken gearbeitet. Die Menschen finden sich, wenn anständig bezahlt wird und der Kunde einen anständigen Preis für das Produkt bezahlt. Da könnte man ja mal dran arbeiten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 24, 2014 Share #14 Posted November 24, 2014 Ein anderer Ort, ein anderes Moor. Hier gehören "Moorteiche" zum weitläufigen Gebiet dazu ... # 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 24, 2014 Share #15 Posted November 24, 2014 # 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 25, 2014 Share #16 Posted November 25, 2014 Wollgras-Moorlandschaft ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 25, 2014 Share #17 Posted November 25, 2014 Moorufer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 25, 2014 Share #18 Posted November 25, 2014 Wollgrasblüten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 25, 2014 Share #19 Posted November 25, 2014 Wollgrasblüte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted November 25, 2014 Share #20 Posted November 25, 2014 Holzbohlenweg durchs Moor ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now