Jump to content

LO-lux-3 und unmögliche Blitzpraxis


hös

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Damit meine ich, herstellerunabhängig, die Blitzleistung stark zu erhöhen, für Innenräume und zum aufhellen bei starken Kontrasten.

Der kleine pubs ist ja nett, aber.....:

Hier meine Tests:

Leica auf A, Nikon SB 28 auf A, Handgriff Metz GR 15 und Handschiene und Mecalux 11.

Alternativ gehts auch mit dem Nikon Sensor SU-4!

Und hier das Ergebnis, bei starkem spätabendlichem Streiflicht.

Korrigiert mit dem Blitz auf f=5.6 ggenüber der Anzeige in der Kamera von f=4.

Nach einigen Tests für (fast) alle (un)möglichen Kombinationen verwendbar.

Habe ja als "Rentner" sonst nichts zu tun!-

mfG.

Hendrik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Hendrik,

 

war nicht ernstgemeint (Ironiesmiley).

War nur irgendwie komisch nach deiner beeindruckenden Blitzkonstruktion, den wie niedergestreckt daliegenden Hund zu sehen...

Licht wirkt sehr natürlich, wie Tageslicht finde ich.

Stell doch auch mal die VErsion mit dem Miniblitzzchen ein.

 

Gruss Sebastian

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Hendrik,

 

bitte erklär´ doch mal wie die Steuerung funktioniert!

 

Wozu sitzt die Nikon Fotozelle auf dem Griff rechts?

Was machst Du damit der externe Blitz nicht beim Vorblitz ausgelöst wird?

Ist das eine Sonderedition der D-Lux 3?

Link to post
Share on other sites

Für alle, die den Eingangstext nicht gelesen haben.

diese Aufnahme (Hund )entstand mit Mecalux11.

Den Nikon SU-4 Servo habe ich auf dem Powergriff befestigt.

Die ursprüngliche Aufnahme habe ich erklärt.

Genauso gehts auch mit dem Nikon Servo, den ich aber nicht benutzt habe.

Mit ein bisschen tricksen geht das mit fast allen Kombis, wenn man einen Servoauslöser nimmt.!

Hendrik

Aufnahmen nahezu im Dunklen ohne Bildbearbeitung!

Link to post
Share on other sites

nochmal.

Hier ein Vergleich mit Miniblitz der Kamera und der erwähnten Kombination, aber Servo Nikon SU-4.

Hendrik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habe ja als "Rentner" sonst nichts zu tun!-

mfG.

Hendrik

 

Hüstel, hast du auch mal den Metz 34 CS- 2 Digital zur Hand? Da ist der Aufbau nicht so globig.

 

Klappt mit der Pana LX 2 gut und auch auf der M 8 aber nur Manuell versteht sich.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Heisst das, dass die D-Lux 3 KEINEN Messblitz vorher aussendet?

 

Ich würde gerne noch die Kombination mit dem Metz 60CT Stabblitz sehen - wenn man mal etwas mehr LICHT braucht...

Link to post
Share on other sites

Hüstel!!!!!

nächtens noch mit Broncolor,

dies sind Tipps für die Praxis, verarschen kann sich jeder, der das mag!

Hendrik

und für den Herrn robin lichterloh bau ich noch 3 komplette Multiblitzanlagen um die D-Lux-3 herum!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Lieber Briese oder ProFoto! ;)

Nur Briese - 3 Aggregate mindestens.

Wenn ichs mal wieder eine Weile stehen habe, und hochfahre, fürchte ich immer, daß ich daliege und meine Arme Frau findet mich so, wie bei hös der Hund gemütlich liegt.:mad:

 

Ist vielleicht doch besser mit einem kleinen Aufsteckblitz moderner Bauart.:cool:

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Nur Briese - 3 Aggregate mindestens.

Wenn ichs mal wieder eine Weile stehen habe, und hochfahre, fürchte ich immer, daß ich daliege und meine Arme Frau findet mich so, wie bei hös der Hund gemütlich liegt.:mad:

 

Ist vielleicht doch besser mit einem kleinen Aufsteckblitz moderner Bauart.:cool:

 

Echt?!

 

Ist Briese so gefährlich? Die fokussierbaren Schirme geben ein ziemliches gutes Licht.

 

Aber ich bin ja bei ProFoto.

 

PS. Einen Metz habe ich natürlich auch (nur ´nen 45CL4 - werde mal testen ob ich den an den mit der Lumix FX-01 koppeln kann. Hab´ allerdings keinen Hund als Versuchskaninchen.) :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ist Briese so gefährlich? Die fokussierbaren Schirme geben ein ziemliches gutes Licht.

Bis jetzt leben noch alle - ich kenn nur das hinsterben von 5 Braun-Aggregaten.

Die hatten nur 800 WS und das rumste immer ganz furchtbar

Und bei Briese ist nu ne Menge mehr drin, und die kochen auch nur mit Elkos:eek:

Bei Schirmen bin ich gut sortiert - große Wannen, Stripes udgl.

Und ... die Braun-Lampen mit neuem Stecker versehen.

Es darf nix umkommen. :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...