Jump to content

Farbenproblem


nic

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was habe ich hier falsch gemacht? Kamera/Objektiv: M240 mit Lux 50 ASPH mit Sonnenblende

Mich stört die Färbung der Bäume vor dem Schneefeld der Berge im Hintergrund.

Durch die Bearbeitung wird dieser Effekt nur schlimmer. Bei Umwandlung in S/W auch nicht besser (dann einfach in Grautönen).

Über die restlichen Farben bitte nicht wundern, bis auf das letzte sind es unbearbeitete jpg's.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Der Bereich hinter den Bäumen ist überbelichtet und da ist die Digitalfotografie sehr empfindlich. Man kann nicht wirklich etwas dagegen machen, ausser richtig belichten.

 

Ein ähnlicher Effekt ist auch in der Analogfotografie möglich, nur muss dann noch stärker überbelichtet werden.

Link to post
Share on other sites

Das sieht nach einem Fehler beim Demosaicing aus – hier muss ja immer ein wenig geraten werden, um die fehlenden zwei Drittel eines RGB-Pixels zu berechnen, und manchmal rät der Algorithmus falsch. Im Raw-Konverter (beziehungsweise: einem anderen Raw-Konverter) kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mich mal als sonst stummer Mitleser zu Wort melden darf:

 

Sowas ist der Grund, weswegen ich strikt nur im RAW fotografiere - auch im Urlaub. Das kann ich nur jedem wärmstens empfehlen. Klar, manchmal verfluche ich mich selbst wenn ich nach dem Urlaub 3 Tage lang nonstop vorm Lightroom sitze aber insgesamt macht die Bearbeitung Spaß und man holt einfach so deutlich viel mehr aus den Fotos raus... Bei der M bietet es sich ja eh an, die Lightroom-Lizenz liegt ja bei.

 

Ohne hier belehrend rüberkommen zu wollen, aber wenn man im JPG fotografiert, sieht man meiner Meinung nach keinen Unterschied zwischen einer 300-EUR-Knipse und einem Gerät für das zehnfache (oder mehr). Das ist, als würde man einen 12-Zylinder mit 8 abgeschalteten Zylindern fahren.

 

Jedes bessere Gerät bringt seine Vorteile nur im RAW wirklich zur Geltung - lieber weniger Bilder, dafür im RAW. Mit ein wenig Erfahrung in der Bildbearbeitung werden alle denken, man hat eine komplett neue Kamera.

 

Ganz konkret auf dieses Bild bezogen: ich weiss nicht, wo die Sonne stand und wie der Himmel aussah (milchig, blau, etc) aber das ist hier ein klassisches Beispiel für die Notwendigkeit von RAW: ich hätte hier zunächst Himmel, dann die unteren, dunkleren Parts "angemessen" und mich für eine Belichtungszeit dazwischen entschieden (wir gehen mal von Blende 8 oder 11 aus). Das resultierende Bild hätte wahrscheinlich gerade noch so Zeichnung im Himmel gehabt und wäre "untenrum" zu dunkel gewesen. Das wiederum gleicht man im RAW-Konverter leicht mit dem "Tiefenregler" wieder aus (da würde sich mancher wundern, was seine Kamera da noch so hervorzaubert). Wenn das Bild dann zu flach, HDR-lastig wird, kann man mit verschiedenen Mitteln (Kurve, Kontrast, Klarheit) gegensteuern.

Ganz nebenbei könnte man dann auch gleich noch die Farben "hinbiegen", die hat die JPG-Engine hier mitsamt dem Weißabgleich auch nicht optimal erwischt. Etwas mehr "Wärme" wäre schön um die Hauswand vor der Cyan-Drift zu retten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Airbusjoerg

 

Kann dir nur beipflichten mit den DNG's. Ich fotografiere immer im DNG-Format plus zusätzliches JPG (für den schnellen Weitertransport unterwegs).

 

Ich habe das JPG und einen Ausschnitt davon nur hier eingestellt, weil es so (von mir unverändert) "out of the box" ist. Aber auch im DNG-Format kann ich dieses Bild nicht retten.

 

Die Einstellung war: 1/180 Sek. bei f 2.8, ISO 200 am 1.11./14:42 Uhr (Sonne war also schon beinahe hinter dem Hügel rechts). Der Hintergrund war föhnig aufgehellt blau (mit der Überbelichtung liegst du also vollkommen richtig). Bei Blende 8 wären die Texturen im Vordergrund "futsch" gewesen. Optimal wäre ein Grauverlauf-Filter für den Himmel gewesen (hatte ich aber nicht dabei) und ich dachte den könnte ich hinterher im Lightroom einziehen ;) und mit dem Fehler beim Demosaicing konnte ich nun wirklich nicht rechnen (und der Kameramonitor gab dies bei der kurzen Kontrolle auch nicht her).

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tipp, bring es damit aber nicht weg.

 

Hi,

hast Du davon nur ein JPEG, oder ggf. auch ein DNG.

 

Das DNG könntest Du mir mal zusenden, dann kann ich mehr dazu sagen,

fall es nur ein JPEG ist, können die Fehler sehr vielfältig sein, dazu müsste man dann

auch alle, wirklich alle !! Kameravoreinstellungen kennen, das ist Mühselig.

Am DNG liese sich ganz einfach durch korrekte Entwicklung feststellen ob das geht,

oder nicht.

Gruß

Horst

 

Falls Interesse bitte per PN !!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...