Jump to content

Randabfall auf Foto


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

kann mir mal jemand erklären, wie ein solcher Randabfall - erkennbar nur am oberen "Himmelsrand" zustandekommt? Ist da eine Reflexion in der Kamera im Negativ-Filmfenster? Es ist auf dem Negativ ja dunkler......

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Irrtum---- mit R8 fotografiert....

vielleicht liegt es auch am PosEntwickler, etwas verdünnt in NOVA Tank???

Beim Negativ auf derm Leuchttisch, sehe ich wenig... ich mach nochmals paar Abzüge

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ist der schwarze Rand schon vom Negativ oder abmaskiert?

 

Wenn er "echt" ist, würde ich auf ungleichmäßige Entwicklung schließen, weil man die Perforation in regelmäßigen Abständen erkennt (stärkere Verwirbelung der Chemie in dieser Gegend -> stärkere Entwicklung -> hellere Bereiche).

 

Just my 5c.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

ich denke auch - es ist ein Entwicklungsfehler, denn der SW Rand ist durch 25x37 NegBühne einbelichtet..... und der Entwickler im Nova-Tank war ziemlich verbraucht..... vielleicht auch zu wenig bewegt worden,....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.... die Bewegungsart während der Entwicklung verursachte hier "Schlieren". Die durchströmen Perforationslöcher werden als hellere Schatten sichtbar, weil hier der Entwickler stärker verwirbelt als auf der vom Negativrand entfernten Fläche.

 

Das kann entstehen duch zu heftiges Kippen oder zu schnelle Rotation. Die Entwicklung sollte Ruhepausen haben gefolgt von Kippvorgängen die nicht zu so heftigen Verwirbelungen führen. Nicht alle Film-Entwickler-Kombinationen reagieren gleich empfindlich darauf. Hier hilft nur experimentieren mit "sachter" Bewegung.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

ich muss sagen: es ist der SPUR Orthopan UR im Test gewesen, entwickelt in der Maschine...

vielleicht muss der doch von Hand geschüttelt werden....??? das ist denkbar, dass die extreme Verdünnung da durchgeschlagen hat

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...