paul-mueller Posted November 5, 2014 Share #1 Posted November 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, vor kurzem habe ich eine Leica M3 gekauft, trotz ihres optisch nahezu perfekten Zustandes, scheint es ein Problem mit der Verschlussmechanik zu geben. Ein Teil der Bilder hat auf der rechten Seite einen schwarzen Streifen, manche sind über das ganze Bild unterschiedlich Belichtet, als hätte ich einen Verlaufsfilter über das Bild gelegt, manche sind nut halb oder gar nicht belichtet und andere wiederum sind perfekt. Das Problem mit dem schwarzen Balken scheint nur bei den Zeit 60, 30, 15 und 8 zu sein, die anderen Probleme tauchen willkürlich bei allen Zeit auf. Da die Zeiten nach Gehör eigentlich gut ablaufen frage ich mich, ob es sein könnte, dass die Zeiten jetzt nach nur drei belichteten Filmen noch ein bisschen hängen, weil sie davor vielleicht 30 Jahre oder länger nicht ausgelöst wurde, oder die Kamera einen bleibenden Schaden hat, der repariert werden muss, bzw. ob ich die Kamera zurückgeben muss (Ich habe ja eine funktionierende Kamera bezahlt und keine kaputte). Vielen Dank für eure Hilfe, Paul Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/236620-leica-m3-defekt-oder-nur-anfangsschwierigkeiten/?do=findComment&comment=2701148'>More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 Hi paul-mueller, Take a look here Leica M3 - defekt oder nur Anfangsschwierigkeiten?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted November 5, 2014 Share #2 Posted November 5, 2014 So viel ich hier gelesen habe ist von verharzten Ölen in der Mechanik immer wieder zu hören, die Bilder könnten ein Hinweis sein, vielleicht ist die Kamera aber nicht lichtdicht. Eine Kamera die vielleicht 10 oder mehr Jahre rumstand, kann an sich nicht mehr präzise funktionieren. Was Du mal probieren kannst ist Alle Zeiten zig mal jeweils laufen lassen. Wenn das nix bringt zum Mechaniker damit. Ich würde sie zurückgeben. Es sein denn sie hat max 200,00 gek. Reparaturen kosten viel. ( Nerven und Zeit ) Vermutlich willst Du fotografieren und nicht Leicamäßig endlos warten. Viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 5, 2014 Share #3 Posted November 5, 2014 Viele Kameras, die noch optisch top aussehen, wurden lange nicht benutzt. Da ist dann ein Service nötig. Sprich mal mit dem Händler, ob er den Service machen läßt -auf seine Kosten bzw.ihr die Kosten aufteilt. Dann kannst du immer noch entscheiden, was du machst. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted November 5, 2014 Share #4 Posted November 5, 2014 Der Verschluss der Kamera ist auf jeden Fall überholungsbedürftig. Ich würde nicht länger dran herumspielen (in der Hoffnung, dass es sich bessert), sondern sie dem Händler zur Nachbesserung oder Wandlung zurückbringen. Nachbesserung nur, wenn der Händler absolut seriös ist (ansonsten besteht die Gefahr, dass er irgendeinen billigen Pfuscher ranlässt und in ein paar Wochen oder Monaten ist alles noch schlimmer). Besser wäre eigentlich eine Minderung des Kaufpreises in Höhe der zu erwartenden Reparaturkosten (mind. 200 Euro) und Reparatur in Eigenregie bei einer bekannt guten Werkstatt. Wird der Händler aber wahrscheinlich nicht mitmachen. Wenn die Kamera sehr günstig war (kosmetisch perfekt für unter 500 Euro ), lohnt es sich eventuell, die Kamera auf eigene Kosten machen zu lassen, falls der Händler nicht mitspielt. Einen Fremdlichteinfall sehe ich eher nicht (Lichteinfall = hell). Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted November 5, 2014 Share #5 Posted November 5, 2014 eine gute M3 gibt es icht. entweder ist sie viel benutzt worden und entsprechend ertüchtigt oder sie hat eben standschäden wie3 dieses Exemplar. men muss bei der Anschaffung einer solchen Kamera immer mit einer früher oder später fälligen Revision rechnen. gönn der Kamera die erforderlichen Services und einige Dich mit dem Händler darauf, wer was bezahlt. Als Richtschnur (und ohne zu wissen, was du bezahlt hast) würde ich mal sagen, dass 800 eur für eine fertig gewartete M3 in perfektem Zustand noch günstig wären. so lange du insgesamt nicht da drüberschlägst bist Du sicher nicht übervorteilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 5, 2014 Share #6 Posted November 5, 2014 Guten Abend, nachdem die Beeinträchtigungen am rechten Bildrand auftreten (sehe ich zumindest so aus den eingestellten Bildern) würde ich mal auf verpappte Verschlussmechanik tippen. Laufen die langen Zeiten? Du schreibst von Aufnahmen mit 1/8. Hast Du schon Bilder länger als 1s belichtet. Wenn die halbwegs ok sind, könnte das meine Vermutung bestätigen, da fallen kleinere Verzögerungen im Ablauf der Verschlußtücher nicht so auf. Wie becker und joswe schon schrieben, ist das eine Rechenaufgabe. Wenn Du teures Geld für eine funktionierende M3 bezahlt hast -> zurückgeben! Wenn das Ding allerdings "billig" war und Du feinmechanisch bewandert bist und Dir ein Zerlegen , Reinigen nebst "Abschmieren" und die Montage zutraust, könnte das ein Schnäppchen gewesen sein. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
paul-mueller Posted November 6, 2014 Author Share #7 Posted November 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Da das ja anscheinend eine Rolle spielt: Für M3 mit Summicron 5cm f/2 habe ich etwas über 1000€ gezahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
paul-mueller Posted November 6, 2014 Author Share #8 Posted November 6, 2014 Da der Verschluss meistens ja funktioniert, kann es da nicht sein, dass der Mangel nur vorrübergehend vorhanden ist, wie ich es vermutet habe? Ich bin mir sicher, dass der Händler keine Lust auf irgendwelche Reparatur haben wird, und sie, nachdem ich sie zurückgeschickt habe, gleich an den nächsten Depp verkaufen wird, weshalb ich lieber vorsichtig bin, bevor ich die Kamera zurückschicke. Ich habe mehr als 1 Jahr gebraucht, um eine M3 mit festem 5cm-Summicron zu finden, die optisch noch in einem guten Zustand ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 6, 2014 Share #9 Posted November 6, 2014 Guten Abend, für d e n Preis sollte das Ding allerdings funktionieren, meine ich. Ich würde es zurückschicken! Instandsetzung des Verschlusses macht allermindestens nochmal 200.-- Euronen. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 6, 2014 Share #10 Posted November 6, 2014 Da der Verschluss meistens ja funktioniert, kann es da nicht sein, dass der Mangel nur vorrübergehend vorhanden ist, wie ich es vermutet habe? . Glaube ich nicht, ich würde die Kamera zurück geben. Oder gehen Löcher im Zahn weg ? Wenns nicht weh tut kannst Du sie warten lassen, bei Leica sicher nicht unter 500,00 € - lohnt sich aber ich habe eine M2 die dort zur Kur war, top Arbeit. Dauer bei der üblich hohen CS Auslastung:rolleyes: gefühlt meist ewig:D Dann bist Du aber in einer Preiszone, in der Du locker eine gute M6 oder M7 plus 50 er kriegst. Oder Du behälst das 50 er … / to many options ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 6, 2014 Share #11 Posted November 6, 2014 Was sagt denn der Händler? Wenn er es auf seine Kosten machen läßt, ist doch alles gut. Also erstmal Fakten schaffen. Jammern kann man dann immer noch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted November 6, 2014 Share #12 Posted November 6, 2014 Da der Verschluss meistens ja funktioniert, kann es da nicht sein, dass der Mangel nur vorrübergehend vorhanden ist, wie ich es vermutet habe? Es ist schon vorstellbar, daß die Mechanik etwas schwergängig ist, wenn die Kamera lange nicht genutzt wurde. Bei einer knapp 50 Jahre alten Kamera verlieren die Schmierstoffe dann doch irgendwann ihre Wirkung ... Du kannst ja versuchen, ohne Film alle Zeiten ein paarmal auszulösen in der Hoffnung, daß die Mechanik wieder etwas leichtgängiger wird. Bei meiner M3 lief der Verschluß nach all den Jahren etwas ungleichmässig und machte Streifen bei 1/1000s so daß ein Service (der erste überhaupt) fällig war. Das hat damals (2010) noch Herr Reinhardt gemacht, der inzwischen im Ruhestand ist. Der Preis war überaus fair, ich meine irgendwas bei ~200€. Eine Liste von Werkstätten findest du hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/leica-reparatur-werkstaetten/ Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted November 6, 2014 Share #13 Posted November 6, 2014 Du hast lange gesucht und bist fast am Ziel. quengel beim Händler, ob er die Kosten übernimmt oder zumindest sich beteiligt. und wenn nicht: beiß' in den sauren Apfel und lass es trotzdem machen. Leica ist sowieso kein Hobby zum Sparen... Alternative wäre ja, weiter zu suchen. da Dir aber das Äussere der Kamera sehr wichtig zu sein scheint und es bei diesem Exemplar passt, solltest jetzt dran bleiben und nicht zu leicht aufgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 6, 2014 Share #14 Posted November 6, 2014 Du kannst ja versuchen, ohne Film alle Zeiten ein paarmal auszulösen in der Hoffnung, daß die Mechanik wieder etwas leichtgängiger wird. Guten Abend, das wird nix. Auch wenn es sich nach dreihundert Leerauslösungen akustisch gut anhört, ist das feste Schmiermittel nicht wieder geschmeidig geworden, sondern hat sich nur aus den Laufbahnen, aus dem Lagerspiel oder den Zahnzwischenräumen rausgearbeitet. Tut weder der Kamera noch den Bilden gut.... Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted November 8, 2014 Share #15 Posted November 8, 2014 220€ bei Fotomechanik Reinhardt und absolut zu empfehlen die Reparatur! Hatte ähnliches Problem. Leute die Kameras die mindestens 50 Jahre alt sind. Wette, dass keiner diese zur Inspektion je abgegeben hat. Mit dem Auto fährt man schön brav alle 2 Jahre..... und zahlt viel Geld. Man muss manchmal auch den Verschluß sauber machen. Nicht lange darüber diskutieren. Versuch den Händler an den Kosten zu beteiligen (50%). Ein Händler testet mit Sicherheit keinen Film und wenn ja, dann kann das beim zweiten passieren... Schick sie zu Reinhardt, und Du bekommst eine top "renovierte" Kamera für wirklich wenig Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
LarsAC Posted November 8, 2014 Share #16 Posted November 8, 2014 Nein - Herr Reinhardt macht nichts mehr :-( Lars Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted November 9, 2014 Share #17 Posted November 9, 2014 Nein - Herr Reinhardt macht nichts mehr :-( Lars Das ist schade, im August hat er noch meine repariert Link to post Share on other sites More sharing options...
paul-mueller Posted November 10, 2014 Author Share #18 Posted November 10, 2014 Also kurze mal Entwarnung: Der Händler hat sich sofort dazu bereit erklärt, die Kamera in seiner eigenen Werkstatt zu reparieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 10, 2014 Share #19 Posted November 10, 2014 Wenn dat men jutjeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.