kronline Posted May 9, 2007 Share #1 Posted May 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Gibt es unterschiede zwischen den Leica UVa Filtern E55 für z.B. V-Lux 1 und für das R-System. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2007 Posted May 9, 2007 Hi kronline, Take a look here UVa Filter E55. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted May 9, 2007 Share #2 Posted May 9, 2007 Gibt es unterschiede zwischen den Leica UVa Filtern E55 für z.B. V-Lux 1 und für das R-System. Worin soll denn der Unterschied bestehen? In der UVa-Sperrung sicher nicht! Aber wozu benötigen Sie denn ein UVa-Filter? In der Digitalfotografie ist es total überflüssig, weil die CCD-Sensoren kaum UV-empfindlich sind und die Glaslinsen - besonders die vielen in den Zooms - UV sowieso schon sperren. Und bedenken Sie, dass jede weitere Glasfläche vor der Optik die Gesamt-Abbildungsqualität mindert! Sei es duch LensFlares infolge innerer Reflexionen an den zusätzlichen Glas-Luft-Flächen, sei es durch Verzerrungen durch nicht exakt planparallel geschliffene Gläser, sei es Kontrastverlust durch Blasen oder Verschmutzung, sei es ein Farbstich durch miserable Transmission, usw. Wenn es nur um einen Frontlinsenschutz gehen sollte, dann ist die fest verriegelte Gegenlichtblende (oder der Objektivdeckel) noch immer der bessere Schutz. Denn wenn das "Schutzfilter" splittert, dann zerkratzt oder zerstört es auch die zu schützende Frontlinse! Ich habe in über 50 Jahren Leica-Fotografie noch nie irgendwelche Schutzfilter vor die wertvolle Optik geschraubt, weder in der Sahara, noch am Meer, noch im Gebirge, noch in staubigen Fabriken und Kieswerken, noch bei Regen. Mir ist die ungeschmälerte überragende Abbildungsqualität der Leica-Optiken wichtiger, als ein zweifelhafter "Schutz" in Form zusätzlicher Glasflächen... Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted May 9, 2007 Author Share #3 Posted May 9, 2007 Die Frage war rein zum Schutz des Objektives gedacht, werds aber wohl lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 10, 2007 Share #4 Posted May 10, 2007 Gibt es unterschiede zwischen den Leica UVa Filtern E55 für z.B. V-Lux 1 und für das R-System. Ja, gibt es! Die Fassung des ursprünglichen UVa-Filters E55 ist so beschaffen, daß die Filterglasscheibe weiter innen liegt. Daher läßt es sich auf die V-Lux1 nicht bzw. nicht weit genug aufschrauben, bevor die Filterscheibe Kontakt mit der Frontlinse des Objektivs hat. Das wurde beim neuen UVa-Filter berücksichtigt. Das neue Filter kann aber bedenkenlos das alte an R-Objektiven ersetzen, nur umgekehrt leider nicht. Diese Antwort hätte Dir aber eigentlich dein Leica-Fachhändler geben können (müssen). Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted May 11, 2007 Author Share #5 Posted May 11, 2007 war gestern mal beim Leica-Fachhändler der sagte mir dass der Unterschied darin besteht, dass die Filter für digitale Linsen aus dünnerem Glas bestehen als die für Analoge. Seiner Aussage nach gibt es bei guten Filtern wie dem von Leica oder auch B&W und bei den besseren Hoya eigentlich keine merkliche Verschlechterung der Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 11, 2007 Share #6 Posted May 11, 2007 war gestern mal beim Leica-Fachhändler der sagte mir dass der Unterschied darin besteht, dass die Filter für digitale Linsen aus dünnerem Glas bestehen als die für Analoge.Seiner Aussage nach gibt es bei guten Filtern wie dem von Leica oder auch B&W und bei den besseren Hoya eigentlich keine merkliche Verschlechterung der Aufnahmen. ....Hoya !. :eek: .....da nehme ich lieber ein Vorkriegsfilter, bevor so ein... und was heist "eigentlich"..?..Ja oder Nein ! .. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted May 11, 2007 Author Share #7 Posted May 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich denk mit "eigentlich" meint er wohl dass das im normalfall vernachlässigbar ist. Aber was ist schon Normalfall. Was ist eigentlich mit Hoya? Einerseitz höre ich dass die Filter brauchbar sind andererseitz wieder nicht. Gibt es da Unterschiede in der Qualität? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 11, 2007 Share #8 Posted May 11, 2007 Was ist eigentlich mit Hoya? Einerseitz höre ich dass die Filter brauchbar sind andererseitz wieder nicht. Gibt es da Unterschiede in der Qualität? Hoya gehört zu den weltweit führenden und größten Original-Herstellern optischer Gläser. Sowohl deren Brillengläser wie auch die Infrarotfilter R72 für die Fotografie zählen zu den besten des Marktes. Bei Brillen kann ich keinen Unterschied zu Zeiss feststellen, das Infrarotfilter R72 liefert hervorragende IR-Fotos, nicht im Mindesten schlechter als die IR-Filter von B&W (ich habe beide...) oder Kodak-Wrattenfilter. Warum soll dann Hoya schlecht sein? Allerdings: Hohe Qualität kostet halt Geld. Da ist man mit Billigfiltern schlecht beraten. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted May 11, 2007 Share #9 Posted May 11, 2007 Ja, gibt es! Die Fassung des ursprünglichen UVa-Filters E55 ist so beschaffen, daß die Filterglasscheibe weiter innen liegt. Daher läßt es sich auf die V-Lux1 nicht bzw. nicht weit genug aufschrauben, bevor die Filterscheibe Kontakt mit der Frontlinse des Objektivs hat. Das wurde beim neuen UVa-Filter berücksichtigt. Das neue Filter kann aber bedenkenlos das alte an R-Objektiven ersetzen, nur umgekehrt leider nicht. Diese Antwort hätte Dir aber eigentlich dein Leica-Fachhändler geben können (müssen). Gruß Peter Ich kann das beschriebene Problem nicht reproduzieren: An meiner V-Lux1 und kann ich ohne irgendwelche Schwierigkeit das "Leitz E55 UVa 13373" ganz in das Frontgewinde einschrauben ohne, dass es Kontakt zwischen Filterscheibe und Frontlinse gibt. Entweder hat sich die Konstruktion geändert, oder es stimmt was nicht mit dem oben genannten Filter. ________________________ Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 11, 2007 Share #10 Posted May 11, 2007 ....Hoya !. :eek: .....da nehme ich lieber ein Vorkriegsfilter, bevor so ein...und was heist "eigentlich"..?..Ja oder Nein ! .. Es heißt nach einem Fomag-Test bei Hoja ja Bei Leica jein - aber meßbar. Unnütze Filter vorm Objektiv sind ein Greuel - in jeder Hinsicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.