luffner Posted November 7, 2014 Author Share #21 Posted November 7, 2014 Advertisement (gone after registration) Und ob! Wer nicht unbedingt Autofokus benötigt, greift eher zu den hervorragenden Zeiss-Optiken, wie etwa Otus 55 oder Apo-Sonnar 135. Aber auch die anderen Zeiss-Linsen mit Nikon-Anschluss leisten wirklich Hervorragendes, etwa das 15er und 100er Makro-Planar an der Nikon D800E. Die sind bestimmt, auch wenn ich es nicht beurteilen kann, hervorragend, aber ich hab ja gute Objektive! Die möchte ich gerne an der digitalen Nikon weiterverwenden. Aber alles was es so an Leica-Nikon-Adaptern gibt, ist eben nicht in meinem Sinn. (Darf man "in meinem Sinn" schreiben, oder ist das auch wieder falsch?) Ich würde gerne die R und die Nikon abwechselnd benutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2014 Posted November 7, 2014 Hi luffner, Take a look here R Objektive an Nikon - kennt das Teil jemand?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted November 7, 2014 Share #22 Posted November 7, 2014 Die sind bestimmt, auch wenn ich es nicht beurteilen kann, hervorragend, aber ich hab ja gute Objektive! Die möchte ich gerne an der digitalen Nikon weiterverwenden. Aber alles was es so an Leica-Nikon-Adaptern gibt, ist eben nicht in meinem Sinn. (Darf man "in meinem Sinn" schreiben, oder ist das auch wieder falsch?) Ich würde gerne die R und die Nikon abwechselnd benutzen. Hi, wenn Du R und andere DSLR´s nutzen willst, geht doch CANON ganz gut. Die 36MB brauchst Du eh nie, die machen nur den Rechner voll, oder machst Du nur DIN A0 ???? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted November 7, 2014 Author Share #23 Posted November 7, 2014 Canon wäre perfekt, mag ich aber nicht! Hab mich an die Bedienung der Nikon so gewöhnt, dass ich eigentlich nicht wechseln möchte. Damit ist eigentlich das Problem schon beschrieben, eingefahren auf Leica R und Nikon, und die wollen nicht zusammenpassen. Naja, vielleicht werde ich einen Kompromiss schließen, ein, zwei Festbrennweiten auf Nikon umrüsten und mit einer oder zwei neuen Nikonlinsen ergänzen. Die zwei liebsten R Linsen vorerst mal für die analoge R lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 7, 2014 Share #24 Posted November 7, 2014 Naja, vielleicht werde ich einen Kompromiss schließen, ein, zwei Festbrennweiten auf Nikon umrüsten und mit einer oder zwei neuen Nikonlinsen ergänzen. Die zwei liebsten R Linsen vorerst mal für die analoge R lassen. Du kannst Dir aber auch (nach dem Umbau der R-Linsen) für kleines Geld eine analoge Nikon kaufen und die R-Kameras verscheuern Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 7, 2014 Share #25 Posted November 7, 2014 Du kannst Dir aber auch (nach dem Umbau der R-Linsen) für kleines Geld eine analoge Nikon kaufen und die R-Kameras verscheuern Hi, Dass, ist dann aber der radikale Schnitt.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 7, 2014 Share #26 Posted November 7, 2014 Duden? - Der ist doch "out". Unsere R`s auch;).ABER: out ist, was ich als out bezeichne und nicht was andere als out vorgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted November 9, 2014 Share #27 Posted November 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Hi, wenn Du R und andere DSLR´s nutzen willst, geht doch CANON ganz gut. Die 36MB brauchst Du eh nie, die machen nur den Rechner voll, oder machst Du nur DIN A0 ???? Gruß Horst Genau! Probier's doch mal aus. Die EOS 6 ist nicht viel größer als die alten Rs. Für weniger Geld kann man von R zu digital kaum umsteigen REVIEW: The Canon 6D with Sigma 35 1.4 ART and Canon 85 1.2L | STEVE HUFF PHOTOS Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted November 9, 2014 Share #28 Posted November 9, 2014 Du kannst Dir aber auch (nach dem Umbau der R-Linsen) für kleines Geld eine analoge Nikon kaufen und die R-Kameras verscheuern na ja, so groß ist der Unterschied zwischen einer R7 und einer R3 (oder F100) jetzt aber auch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 9, 2014 Share #29 Posted November 9, 2014 Es geht ja auch gar nicht um den Größenunterschied, es geht vielmehr um die parallele Verwendbarkeit aller R-Objektive sowohl digital als auch analog. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted November 11, 2014 Share #30 Posted November 11, 2014 Und neben den Zeiss Optiken hast du doch auch wunderbare alte Nikon Objektive zum manuell fokussieren mit (immer noch) sehr guter Abbildungsqualität ( was immer auch darunter verstanden wird) wie z.B. das 105/2.5. Die alten Nikon Linsen sind im Vergleich zu Leica schon oft für die kleine Mark oder den kleinen Euro zu haben. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.