MacLeica Posted May 9, 2007 Share #1 Posted May 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Ein freundliches Hallo in die Runde :-) Nachdem ich hier bereits seit einer Weile mitlese und ausreichend mit dem Leicavirus infiziert bin, möchte ich mich kurz vorstellen… Als Texter und Fachjournalist hantiere ich seit, nun ja, rund dreißig Jahren mit allerlei fotografischem Gerät und habe schon frühzeitig auf DSLR umgestellt (Nikon D1, D1H, nun D2H), ohne jedoch das analoge Fotografieren ganz aufzugeben. Neben allerlei Sammlerstücken (diverse Nikon F2, Olympus Pen FT etc.), die immer noch bemutzt werden, setze ich hin und wieder eine R8 ein mit 2,8/19, 2,8/60, diversen älteren Summicron-R und dem immer noch feinen 3,4/180 Apo-Telyt-R. Nachdem mich zwischenzeitlich wieder der Schwarzweißvirus gepackt hat*– diesmal digital – setze ich seit kurzem eine Olympus E-330 mit Adapter für die Leica-R Optiken ein. Ausgestattet (in schweißtreibender Heimarbeit) mit einer Schnittbild-/Mikroprismen-Einstellscheibe von Katz Eye Optics. Eine sehr günstige und erstaunlich praxistaugliche Lösung, zu der sich irgendwann mal ein gebrauchtes DMR für sie R8 gesellen wird oder vielleicht ein R10-Gehäuse, so es denn kommt und einen Vollformat-Sensor enthält. Eine gwissen Affinität zur M5/M6/M7/M8 ist natürlich auch gegeben... ;-) Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch hier im Forum, insbesondere was den digitalen Schwarzweiß-Workflow angeht, auf den ich mich derzeit konzentriere (G5 Quad Mac > C1 > PS CS2 und/oder Lightzone...). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2007 Posted May 9, 2007 Hi MacLeica, Take a look here Vorstellung am Mittwochmorgen. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted May 9, 2007 Share #2 Posted May 9, 2007 Hallo Roland, dann ein herzliches Willkommen und stets viel Spass und Freude an und mit dem Forum. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted May 9, 2007 Share #3 Posted May 9, 2007 Erst mal herzlich Wilkommen, an digitalem Schwarz/Weiss finde ich solangsam auch gefallen und bin am Überlegen ob es besser ist oder überhaupt einen Unterschied macht gleich im B/W Modus zu fotografieren oder dies dann erst später umzuwandeln. Ich benutze neben Photoshop noch Aperture. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 9, 2007 Share #4 Posted May 9, 2007 Und womit druckt Ihr Eure SW-Dateien aus? Meine Ergebnisse mit einem Epson R 800 (2 SW-Farbpatronen neben den 6 anderen FArb-Patronen) stellen mich nicht sonderlich zufrieden. Gruß Gerd und willkommen im Forum Roland, auch mit Deinen Bildern!? Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted May 9, 2007 Share #5 Posted May 9, 2007 "Und womit druckt Ihr Eure SW-Dateien aus?" Zur Zeit noch auf einem Canon W8400 PG, ist aber auch nicht immer optimal. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 9, 2007 Share #6 Posted May 9, 2007 Ich dachte Hofheim hat PLZ 65719 ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
MacLeica Posted May 9, 2007 Author Share #7 Posted May 9, 2007 Advertisement (gone after registration) @gugnie: Ausdrucke derzeit unzulänglich auf einem Canon 950i, ansonsten extern bei http://www.variochromat.de auf PE- oder Barytpapier. Teuer, aber dafür echtes Fine Arts Printing. Trotzdem steht ein guter SW-Drucker (A3) natürlich auf der Anschaffungsliste... @etibeti: Schlamperei und deswegen sofort korrigiert. Danke! @alle: Danke für den freundlichen Empfang :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 9, 2007 Share #8 Posted May 9, 2007 Ein freundliches Hallo in die Runde :-) Nachdem ich hier bereits seit einer Weile mitlese und ausreichend mit dem Leicavirus infiziert bin, möchte ich mich kurz vorstellen… Als Texter und Fachjournalist hantiere ich seit, nun ja, rund dreißig Jahren mit allerlei fotografischem Gerät und habe schon frühzeitig auf DSLR umgestellt (Nikon D1, D1H, nun D2H), ohne jedoch das analoge Fotografieren ganz aufzugeben. Neben allerlei Sammlerstücken (diverse Nikon F2, Olympus Pen FT etc.), die immer noch bemutzt werden, setze ich hin und wieder eine R8 ein mit 2,8/19, 2,8/60, diversen älteren Summicron-R und dem immer noch feinen 3,4/180 Apo-Telyt-R. Nachdem mich zwischenzeitlich wieder der Schwarzweißvirus gepackt hat*– diesmal digital – setze ich seit kurzem eine Olympus E-330 mit Adapter für die Leica-R Optiken ein. Ausgestattet (in schweißtreibender Heimarbeit) mit einer Schnittbild-/Mikroprismen-Einstellscheibe von Katz Eye Optics. Eine sehr günstige und erstaunlich praxistaugliche Lösung, zu der sich irgendwann mal ein gebrauchtes DMR für sie R8 gesellen wird oder vielleicht ein R10-Gehäuse, so es denn kommt und einen Vollformat-Sensor enthält. Eine gwissen Affinität zur M5/M6/M7/M8 ist natürlich auch gegeben... ;-) Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch hier im Forum, insbesondere was den digitalen Schwarzweiß-Workflow angeht, auf den ich mich derzeit konzentriere (G5 Quad Mac > C1 > PS CS2 und/oder Lightzone...). Roland, herzlich willkommen bei den 'Oberverrückten'. Du hast eine PM von mir. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted May 9, 2007 Share #9 Posted May 9, 2007 Und womit druckt Ihr Eure SW-Dateien aus?Meine Ergebnisse mit einem Epson R 800 (2 SW-Farbpatronen neben den 6 anderen FArb-Patronen) stellen mich nicht sonderlich zufrieden. Gruß Gerd und willkommen im Forum Roland, auch mit Deinen Bildern!? Epson R3800 Asko Link to post Share on other sites More sharing options...
MacLeica Posted May 9, 2007 Author Share #10 Posted May 9, 2007 Und womit druckt Ihr Eure SW-Dateien aus?Meine Ergebnisse mit einem Epson R 800 (2 SW-Farbpatronen neben den 6 anderen FArb-Patronen) stellen mich nicht sonderlich zufrieden. Gruß Gerd und willkommen im Forum Roland, auch mit Deinen Bildern!? Klar! Gerade hochgeladen... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 9, 2007 Share #11 Posted May 9, 2007 Epson R3800 Asko Bist Du zufrieden mit ihm ? Wie ist das mit dem unnützen (nicht für Epson) Tintenverbrauch, ich meine für Reinigung ? Ich stehe nämlich vor der Wahl zwischen Espon 3800 und Canon Pro 9500. Wobei der Canon nur A3 druckt, dafür aber mehr Farben und ebenfalls große Patronen hat. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.