Jump to content

Objektivwahl Einstieg


CMOS

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich bin neu im Forum und neu im M-System. Ich konnte die letzten Wochen eine M mit Summicron-50/2 testen. Da ich aber bei den Objektiven keinen Überblick habe, mein Anliegen.

 

Ich suche welche, die es öfters am Gebrauchtmarkt gibt (und nicht zu alt sind) im Brennweitenbereich 24mm - 75mm. Scharf sollten sie sein (eh klar), signifikates Bokeh und möglichst nicht erst bei Blende 2.4 beginnend. Flares? Sogar erwünscht. Falls sich wer fragt, wieso nicht gleich das Summicron? Spricht nichts dagegen, ich möchte nur mal sehen, was es sonst noch gibt. Mir persönlich sagt der Look des Summilux 50 ASPH sehr zu. Wäre natürlich schon etwas teurer.

 

Der Preisrahmen für ein bis zwei gebrauchte Linsen liegt bei 0 bis 3500 Euro.

 

Danke schonmal im Voraus!

Link to post
Share on other sites

x

Willkommen!

 

Da hast du schon eines der besten Objektive ausprobiert, Glückwunsch!

Das Summicron 50 der 4 und 5 Generation sind vom optischen Aufbau identisch und beide gibt es gebraucht und umkodiert etwa um die 800,-.

 

Ein gebrauchtes Summilux ASPH 50 ist, da neuer, gebraucht wesentlich seltener und teurer.

 

Empfehlung: Kauf ein gebrauchtes Summicron und fotografiere einige (lange) Zeit.

Erst dann kannst du die Unterschiede und Feinheiten richtig erkennen.

 

Es ist quasi die bezahlbare Referenz.

Link to post
Share on other sites

Ja. Leider weiß ich nicht, aus welcher Generation das geliehene Exemplar stammte. Wie oben bereits erwähnt, fehlt mit ein wenig der Überblick. Die Bezeichnungen ASPH, FLE oder APO und dann Summilux, Summicron .. was gibt's da noch, Summarit, Elmarit und so weiter. Wird dem geneigten Leica Fotografen wohl schon namentlich etwas andeuten, mir sagt das leider alles nichts. Ich kann mir bloß vorstellen, dass jede Bezeichnung für eine Art Grundtypus (mit eigenem Look?) steht. Im Idealfall gäbe es eine umfangreiche, zeitliche Übersichtstabelle für alle Objektive für den M-Mount.

 

EDIT: Gefunden: http://diglloyd.com/articles/LeicaM/LeicaM-Nomenclature.html

Link to post
Share on other sites

Ja, zu Beginn wirklich eine etwas verwirrende Vielfalt. Eine gute Übersicht gibt es hier:

LEICA Lenses

 

Und hier gibt es vertiefende Lektüre kostenlos zum Download:

http://leicarumors.com/2011/12/22/download-the-old-version-of-leica-lens-compendium-by-erwin-puts-for-free.aspx/

 

Hoffe die Links sind ein wenig nützlich.

Link to post
Share on other sites

Willkommen!

 

Da hast du schon eines der besten Objektive ausprobiert, Glückwunsch!

Das Summicron 50 der 4 und 5 Generation sind vom optischen Aufbau identisch und beide gibt es gebraucht und umkodiert etwa um die 800,-.

 

Ein gebrauchtes Summilux ASPH 50 ist, da neuer, gebraucht wesentlich seltener und teurer.

 

Empfehlung: Kauf ein gebrauchtes Summicron und fotografiere einige (lange) Zeit.

Erst dann kannst du die Unterschiede und Feinheiten richtig erkennen.

 

Es ist quasi die bezahlbare Referenz.

 

Würde ich auch sagen. Nur hat der vorletzte Summicron eine separate Geli, was ihm weniger Flare-sensibel macht.

Dann gibt's bis die €3500 spendiert sind noch die Elmarit 24 oder der SAA 90, welche Letzte meine Wahl wäre

Link to post
Share on other sites

Gut. Dann wird es wohl tatsächlich ein Summicron werden. Woran erkenne ich, dass es aus der 5. Generation ist? Und habt ihr vielleicht auch einen Vorschlag für ein 75er? 90 ist mir persönlich schon zuviel.

Link to post
Share on other sites

Gut. Dann wird es wohl tatsächlich ein Summicron werden. Woran erkenne ich, dass es aus der 5. Generation ist? ...

 

Das 5. Summicron 50 hat eine ausziehbare GeLi, die nicht so wirkungsvoll ist.

Vor allem aber hat es KEINEN Fokustab!

Meine Empfehlung daher Typ 4

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also eine M6 war mein lang gehegter Traum. Nur bis jetzt hatte ich nur mit nem 50'er Bilder auf meiner alten SLR gemacht und dachte mir ein 35'er wäre bestimmt auch nicht schlecht. Und bei meinem örtlichen Händler gibt es eben eins. Das wäre die Gelegenheit ;)

Link to post
Share on other sites

...sofern der Preis stimmt, das Glas kein Fungus hat, die Fokusierung ohne Spiel ist, der Blendenring gut arretiert, die Zeiten der M6 stimmen, die Kamera lichtdicht, der Tuchverschluss nicht löchrig, der Messucher klar und nicht dejustiert ist, usw...bestimmt eine gute Wahl!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Ich wollte nur kurz berichten was es bei mir letztendlich wurde.

Aus Kostengründen habe ich mich für ein Summicron 1:2/35 entschieden.

Sobald es erste Bilder gibt werd ich bei Gelegenheit welche Posten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Freunde,

 

hier werden offensichtlich die "Greenhorner" mit ihren Fragen bedient.

Da möchte ich mich gerne anschließen.

 

Ich stehe kurz vor eine M- oder M-E.

Das Budget steuert schon mal die Wahl der Kamera, Ein Händler empfiehlt mir eine M-E mit einem 50èr Summilux, dass ist sicherlich die Top- Linse, ich hatte jetzt schon einige wenige male die M- mit einem 50er Summicron zum testen, die Aussage der Leute war, dass dieses Objektiv sehr nahe an das Summilux dran kommt, ich kann es einfach nicht vergleichen.

Was bei mir noch dazu kommt ist die Frage der Brennweite, ich habe bereits eine x2 die in der "Streetfotografie" einfach richtig toll ist, hier ist ja bereits ein (umgerechnet) 35ér dran- die x2 "trägt kaum auf (kann man quasi immer in der Hosentasche haben):cool:, da denke ich mir manchmal- ich könnte mir ja bei meiner M- Anschaffung mit 75èr Summicron anfangen.

Was denkt ihr?

Danke für eure Antworten.

:cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...