Jump to content

Der Hafenkran in Zürich


DirkR440

Recommended Posts

Da war ich neulich auch, aber ohne Stativ und ohne Deinen Instinkt für den richtigen Standort. Das letzte würde ich mit Briefmarke und schönen Grüßen aus Zürich nach Hause schicken.

Link to post
Share on other sites

Wir waren Anfang Juni in Zürich zu einem Konzert in der wunderbaren Tonhalle mit der herausragenden Pianistin Mitsuko Uchida.

 

Da werden mit Deinen Bildern (auch auf Flickr) die Erinnerungen an die Tage in Zürich wieder wach.

 

Sehr schöne Serie hier und auf Flickr, ausgezeichnet gefallen mir diese Langzeitbelichtungen.

Bin auch gerade dabei mich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Link to post
Share on other sites

Danke für euer Feedback. Als ich vor ein paar Wochen angefangen habe mich in das Thema Langzeitbelichtungen mit der Leica einzuarbeiten hatte ich noch nicht geahnt das man hier teilweise schon etwas leidensfähig sein muss. Nicht alle Objektive sind 100%ig dicht, bei meinem 24mm Super Elmar und dem 50er Summulix kommt irgendwo Licht durch wo kein Licht durchkommen soll. Bis ich das erstmal rausgefunden hatte ist schon einige Zeit vergangen da ich zuerst einen den Fehler bei den Filtern gesucht habe. Mittlerweile schafft ein breites Haarband über dem hinteren Teil des Objektives Abhilfe (Hierzu gibt es auch einen Thread im internationlen Bereich). Auf den Filteradapter für das WATE habe ich recht lange warten müssen und als er dann ankam dachte ich mir sofort das die beiden Löcher oben sicher Probleme bereiten werden bei Langzeitbelichtungen. Dem war dann auch so und hier musste ich die beiden Löcher/Öffnungen mit Klebeband abdichten. Ansonsten habe ich germerkt hilft einfach viel Übung und am besten die Belichtungszeit im Voraus berechnen. Wenn ich ohne Filter sehe das die Belichtungszeit bei 1/15 liegt, dann komme ich mit dem ND Filter der um 10 Blendenstufen abdunkelt meistens ziemlich gut hin mit 240 Sekunden Belichtungszeit. Liegt die Zeit bei 1/125 oder 1/250, dann schraube ich noch zusätzlich den Darkred Filter drauf und dann passt es meistens auch ziemlich gut mit 240 Sekunden. 60 - 240 Sekunden sind meiner Meinung nach ideal. Da bei 240 Sekunden jedes Bild 8 Minuten dauert (inkl. Rauschreduktion) sollte man möglichst versuchen es mit der ersten Schuss hinzubekommen. :)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mir vor ein paar Wochen zu diesem Thema das Buch

"Langzeitbelichtung und Nachtfotografie" von Ronny Ritschel ausgeliehen.

Es war für mich wie ein Krimi zu lesen, sehr empfehlenswert.

 

Mit dem APP „NDCalc“ ist die längere Belichtungszeit sehr exakt und einfach zu berechnen.

 

Oder ich nehme meinen Handbelichtungsmesser DIGISIX und ziehe von dem gemessenen Wert einfach 6, 10 ... EV ab und bekomme so die längere Belichtungszeit.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...