Guest seven Posted May 6, 2007 Share #81 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Heieiei.... periodisch treten in unserem Forum immer solche Threats auf, da muss man sich schon wundern. Es gibt halt immer zwei Gruppen, die sich belauern und dann bei einem passenden Anlass loslegen. Mein Gott, das scheint wohl ein sehr menschliches Verhalten zu sein und selber ist man ja eh nie Schuld daran. Das legt sich dann auch wieder. Nun...was die Canon / Leica Diskussion angeht: Die beiden Bilder zeigen doch eines deutlich: Das erste, mit der Canon gemachte Bild ist viel schlechter (Grautöne & Kontrast) als das mit der M6, spricht doch eigentlich für die M6, oder? Ich halte es generell für einen schlechten Stil öffentlich aus Emails zu zitieren. Andreas muss das ja aber mittlerweile schon gewohnt sein. Die Drohung bzgl. der Kontaktaufnahme mit einem der Geldgeber kann ich auch nicht nachvollziehen, was soll der denn machen? Sich in den Streit einmischen und ein Machtwort sprechen? Wenn ich der wäre, dann würde ich von den Hitzköpfen ganz schön die Finger lassen...den Streit sollen die selber klären. Auch fnde ich es nicht fair jemanden die Dauer seiner Mitgliedschaft bzw. die Zahl seiner eingestellten Bilder vorzuwerfen. Was sind das für Maßstäbe? Tucholsky sagte mal: "Erfahrung heißt garnix, denn man kann eine Sache auch 35 Jahre falsch machen." Daher halte ich von solchen Maßstäben auch nix. Jeder darf hier in diesem Forum seine Meinung sagen und NIEMAND hat das Recht ihm das in irgendeiner Weise und mit Hilfe von irgendwelchen selbgesschaffenen Maßstäben zu verbieten. ALLERDINGS, jeder der seine Meinung äußert, der soll dies auch in einem vernüftigen Ton tun. Höflichkeit ist ein nicht zu unterschätzender Soft Skill und sollte zur Alltagsausstattung eines jeden gehören. Unhöfliche Leute deklassieren sich meiner Meinung nach selber. Wenn mir ein Bild partout nicht gefällt und ich den Bildautor nicht leiden kann...ja mei, dann schau ich es halt nicht an oder verkneif mir den Kommentar. Man muss doch nicht auf jeden Schmarrn anspringen. Aber wie sagte Tucholsky mal: "Der Deutsche fährt nicht wie jeder andere Auto um sich fortzubewegen, der Deutsche fährt Auto um Recht zu haben" (Trifft vermutlich auch auf andere Nationalitäten zu). So, an dieser Stelle wieder einmal Dank an Andreas, der mit seiner Geheimdiplomatie und seiner Eselsgeduld versucht Konflikte zu entschärfen. Tut ihm doch den Gefallen und macht ihm seine Arbeit nicht noch komplizierte. Achja, die beiden Moderatoren sind ja auch nicht imer unbeteiligt, daher auch an euch besten Dank. Viele Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2007 Posted May 6, 2007 Hi Guest seven, Take a look here Wiener Architektur. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted May 6, 2007 Share #82 Posted May 6, 2007 Muss ich den Beitrag verstehen? Ghettosiedlungen zeichnen sich für mich z.B. durch monotone Architektur ohne Abwechslung aus, häufig replizierte gleichartige Architekur nach strengem Muster angereiht, wirken steril, kalt, unterkühlt und sind damit für den Menschen eher unwohnlich. Guckst Du hier (nicht nur den ersten Satz, bitte) : Ghetto - Wikipedia Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2007 Share #83 Posted May 6, 2007 Oh, mein lieber "like no other" (dies Wort hat mir viao gerade wieder automatisch eingespielt), natürlich mußt Du das nicht verstehen. Bitte siehe es mir nach, daß ich auf der Wortbedeutung von "Ghetto" bestanden habe. Aber das mußt Du mir doch nicht nachsehen, daß ich Dir vor Augen führen wollte, daß Du Du bist wie Ich Ich, auch wenn wir den selben Computer bedienen würden, eine gleichförmig Wohnung hätten etc. Das ist doch einfach erfreulich, für jeden von uns, denke ich - und Du, wie ich meine. Freundlichst Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 6, 2007 Share #84 Posted May 6, 2007 Ghettosiedlungen zeichnen sich für mich z.B. durch monotone Architektur ohne Abwechslung aus, häufig replizierte gleichartige Architekur nach strengem Muster angereiht, wirken steril, kalt, unterkühlt und sind damit für den Menschen eher unwohnlich. Jein, Ghetto wird - auch im übertragenen Sinn - als Bezirk oder Viertel bezeichnet, in dem eine Gruppe mehr oder weniger isoliert lebt. Das führt oft zu charakteristischen Ausprägungen, aber nicht zwangsläufig zu monotonen, kalten oder sterilen. Peter Schmidt PS: Ups ... habt ihr zwischenzeitlich schon wieder viel geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 6, 2007 Share #85 Posted May 6, 2007 Muss ich den Beitrag verstehen? Ghettosiedlungen zeichnen sich für mich z.B. durch monotone Architektur ohne Abwechslung aus.... Ghetto hat aber erst einmal überhaupt nichts mit Architektur zu tun. Ghettos sind Stadtteile, in denen vorwiegend bestimmte Bevölkerungsgruppen angesiedelt sind. Stadtteile nach Deiner Definition würde ich mal eher als Trabanten- oder Satellitenstadt, je nach Bauart vielleicht auch als Plattenbausiedlung bezeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 6, 2007 Share #86 Posted May 6, 2007 Guckst Du hier (nicht nur den ersten Satz, bitte) : Ghetto - Wikipedia Gruß Dirk Na ja, so eine extreme Definition von Ghetto wie sie Wikipedia darstellt, entspricht nicht dem heute üblichen Sprachgebrauch. Es geht hier um ein Foto einer Siedlung in Wien in der heutigen Zeit. Ich habe ja erklärt, was ich hier darunter verstehe, das sollte wohl ausreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 6, 2007 Share #87 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Oh, mein lieber "like no other" (dies Wort hat mir viao gerade wieder automatischeingespielt), natürlich mußt Du das nicht verstehen. Bitte siehe es mir nach, daß ich auf der Wortbedeutung von "Ghetto" bestanden habe. Aber das mußt Du mir doch nicht nachsehen, daß ich Dir vor Augen führen wollte, daß Du Du bist wie Ich Ich, auch wenn wir den selben Computer bedienen würden, eine gleichförmig Wohnung hätten etc. Das ist doch einfach erfreulich, für jeden von uns, denke ich - und Du, wie ich meine. Freundlichst Stefan Tut mir leid, wenn ich mit dem Wort Ghetto einen wunden Punkt bei Dir getroffen habe, das war nicht meine Absicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 6, 2007 Share #88 Posted May 6, 2007 Na ja, so eine extreme Definition von Ghetto wie sie Wikipedia darstellt, entspricht nicht dem heute üblichen Sprachgebrauch. Es geht hier um ein Foto einer Siedlung in Wien in der heutigen Zeit. Ich habe ja erklärt, was ich hier darunter verstehe, das sollte wohl ausreichen. Ja, tut es ja auch. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 6, 2007 Share #89 Posted May 6, 2007 Jein, Ghetto wird - auch im übertragenen Sinn - als Bezirk oder Viertel bezeichnet, in dem eine Gruppe mehr oder weniger isoliert lebt. Das führt oft zu charakteristischen Ausprägungen, aber nicht zwangsläufig zu monotonen, kalten oder sterilen. Peter Schmidt PS: Ups ... habt ihr zwischenzeitlich schon wieder viel geschrieben. Stimmt, der Umkehrschluss gilt nicht. Mein Gedanke war eher der, dass monotone, kalte, sterile Architekur in grösserer Ansammlung auch zu unwohnlichen Eindrücken bei den Bewohnern führen kann. In Bezug auf das Ausgangsfoto dieses threads ist dieser Eindruck der dargestellten Architektur nicht enstanden, erst durch die Aufnahme von Licht. Deshalb schrieb ich, dass das Ausgangsfoto der Architektur nicht gerecht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 6, 2007 Share #90 Posted May 6, 2007 Na ja, so eine extreme Definition von Ghetto wie sie Wikipedia darstellt, entspricht nicht dem heute üblichen Sprachgebrauch. Daß mehrere Personen unabhängig voneinander mehr oder weniger gleichzeitig übereinstimmend anderslautende Definitionen lieferten könnte man aber auch so deuten, daß es sich nicht so ganz unbedingt um den heute üblichen Sprachgebrauch handelt. Abgehakt, muß nicht weiter erörtert werden - wollte nur mal wieder das letzte Wort haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2007 Share #91 Posted May 6, 2007 like no ohther, Der wunde Punkt war nicht so sehr das Wort Ghetto, das schon auch, aber noch mehr die Ansicht, äußerlich Gleiches mache gleich. Solche Gedanken führen nur zur Resignation. Und dann, warum sollen gleichartige Wohnungen nicht so konzipiert sein, daß sie nicht dem selbstgestalteten Leben Raum geben? Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 6, 2007 Share #92 Posted May 6, 2007 Ghetto hat aber erst einmal überhaupt nichts mit Architektur zu tun. Ghettos sind Stadtteile, in denen vorwiegend bestimmte Bevölkerungsgruppen angesiedelt sind. Stadtteile nach Deiner Definition würde ich mal eher als Trabanten- oder Satellitenstadt, je nach Bauart vielleicht auch als Plattenbausiedlung bezeichnen. Satellittenstadt, besser Satelittensiedlung, ist gar nicht so weit weg von dem was ich mir dachte. Beispiel. Was erscheint wohnlicher? Eine gewachsene Dorfstruktur mit unterschiedlichen Baustilen oder eine monotone mitten in das Feld gepflanzte Siedlung von gleichen Doppelhaushäften nach Fertigbaustil, die Reih in Glied dort stehen, vielleicht 5x30 Gebäude in fünf Reihen und sonst nichts. Ist zwar wieder eine ganz andere Architektur als das im Eingangspost gezeigte Beispiel und auch keine Plattenbausiedlung aber auch nicht besonders attraktiv. Ist im Prinzip dann doch auch "ghettoartig", wenn auch etwas "feiner". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 6, 2007 Share #93 Posted May 6, 2007 Womit wir wieder bei den Punkten wären, die zur Diskussion führten... wir wollen doch nicht etwa resignieren ? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 6, 2007 Share #94 Posted May 6, 2007 Und dann, warum sollen gleichartige Wohnungen nicht so konzipiert sein,daß sie nicht dem selbstgestalteten Leben Raum geben? Freundlichst str. So ein positives Beispiel ist die Bauhaus-Siedlung Törten in Dessau. Eine Besichtigung lohnt ganz unbedingt und zeigt dann sehr deutlich was str ausdrückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 7, 2007 Share #95 Posted May 7, 2007 Arrrgh! Das Foto um, das es hier geht, zeigt einen runden Betonbunker, der wahrscheinlich relativ teuer für ein Reihenhaus war, aber noch nicht mal eine Garage bietet, oder die Möglichkeit, ein Boot auf den Hof zu stellen,.... Die menschlichen Aspekte dieses Freds sind so ätzend, daß wir sie nicht in die neue Woche rüberretten sollten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 7, 2007 Share #96 Posted May 7, 2007 Das Foto zeigt das Saunahaus in einer sehr interessanten Siedlung in Wien. Die Wiener Architekten trauen sich mehr (oder dürfen mehr) als die deutschen Kollegen und in Wien bzw. Österreich wurden immer wieder sehr interessante Wohnbau-Projekte verwirklicht. Dort in der Traviatagasse hat jedes Haus einen kleinen privaten Garten aber es gibt auch Gemeinschaftsbereiche. Einfach mal Wohnsiedlung Traviatgasse Carl Pruscha googeln! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 7, 2007 Share #97 Posted May 7, 2007 Traviatagasse - vielleicht doch ein Ghetto? - und zwar für Musiker? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted May 7, 2007 Share #98 Posted May 7, 2007 nicht vorschnell aus der Ferne urteilen, liebe Forenten. Die Siedlung erschließt sich nicht unbedingt sofort, das ist schon richtig. Aber die Wohnqualität ist nicht so niedrig, wie es von außen den Anschein haben mag. Auch schaut jetzt alles etwas anders aus als knapp nach Bauabschluß (Baumbestand, Begrünung etc.) Ach ja - und natürlich wohnen nicht nur Musiker dort. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 7, 2007 Share #99 Posted May 7, 2007 Ach ja - und natürlich wohnen nicht nur Musiker dort. ich erweitere auf: "...und ihre Musen" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 7, 2007 Share #100 Posted May 7, 2007 Na gut , wenn der runde Betonsilo kein Wohnhaus ist , nehme ich fast alles zurück :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.