Jump to content

ich bin ja schwer am überlegen… lx2, d-lux 3, digilux 2…


Ochi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

moinmoin,

mein erster thread in diesem erlauchten forum. normalerweise treibe ich mich in diversen mac- und grafiker-foren rum :-)

 

mir stellt sich folgende problematik:

 

1. ich arbeite momentan mit einer nikon d70 und habe als »everyday-camera« meine recht neue pana dmc-lx2 dabei. ein hübsches täschchen von luigi crescenzi schützt die kamera.

 

nun wollte ich eigentlich schon immer eine leica. ich liebe deren eleganz und vermeintliche zurückhaltung in der gestaltung sowie ihre verarbeitung.

 

nun ist mir klar, dass die lx2 und die d-lux 3 fast absolut identisch sind, der preisunterschied dabei erheblich ist. trotzdem würde ich momentan meine pana verkaufen und die d-lux 3 holen. sinnlos? mir egal ;-)

 

beim lesen hier stieß ich auf die digilux 2. eine sehr schöne kamera, die mir auf anhieb gefiel. da ich aber leica-mäßig jetzt an einen punkt komme, der mich dezent überfordert, benötige ich eure geschätzte hilfe.

 

was soll ich machen?

die kamera soll für »immer dabei« dienen, soll raws können, soll auf meinen ausgiebeigen radtouren durch die schweizer alpen als treuer begleiter dienen und dabei noch eine bestechende bildqualität bieten :-)

sie soll zudem möglichst klein sein. panoramafotos via photomerge (photshop cs2 und cs3) soll sie gut meistern.

 

ich brauche keine party-kamera und einen blitz nutze ich so gut wie nie. da nehm ich dann lieber die d70 mit einem gescheiten metz-blitz.

 

während ich das so schreibe, denke ich, ich hole die d-lux 3… gute wahl für meine zwecke?

 

sorry, für die textmenge, aber ich bin nun schon den ganzen tag am hin und her überlegen…

Link to post
Share on other sites

Auch wenn für mich diese Geldvernichtung wegen eines roten Punktes in keiner Weise nachvollziehbar ist, nimm die D-Lux3. Die Digilux 2 ist ein ziemlich großes Brikett - absolut nicht die ideale Immer-dabei-Kamera. Mal dir mal deren Maße auf. Da kannst du gleich bei deiner D70 bleiben.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir durchaus auch mal die V-lux1 anschauen - in die Westentasche passt sie zwar nicht, ich habe sie dennoch fast immer dabei und bin begeistert von der Kamera. In meinem Blog sind alle Bilder mit der V-lux geschossen.

 

Schönes Wochenende

Link to post
Share on other sites

Meine Digilux 2 ist für mich meine immer dabei Kamera. Das mit der grösse und dem Gewicht ist natürlich subjektiv.Panorama kann sie auf jeden fall sehr gut.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir als 'immer dabei Knipse' eine Canon G7 besorgt :-) und bin hellauf begeistert vom Handling und den Ergebnissen.

 

duck und weg

 

 

Ferdl

 

Da braucht man sich nicht ducken... ich kann das nur unterschreiben, was ferdinand schrieb: :)

 

Ich habe mir eine G-5 gekauft, als sie zum halben Preis als Auslaufmodell verramscht wurde.

Ich bin zum Verkäufer gegangen und habe ihm gesagt, daß ich bisher nur analog mit leicaR fotografiere und eine gut verarbeitete, solide Kamera haben möchte, die einerseits problemlos schnelle Schüsse erlaubt, andererseits aber auch mal einige manuelle Eingriffe erlaubt - und ein möglichst gutes Objektiv hat.

 

Er griff in die Vitrine und sagte: "Dann kommt nur das für sie in Frage, ist zudem derzeit extrem günstig" und ließ mich das Ding eine Stunde ausprobieren.

 

Ich habe angesichts der Qualität dieser Kamera meinen Mund nicht mehr zu bekommen, einfach sagenhaft, sogar im Makrobereich. Das Teil ist einfach erstklassig, mehr als die 5 Megapixel benötigt man für diese Zwecke nicht und die Bildqualität ist m.E. für das geld einfach umwerfend.

 

Darüber hinaus hat man das gefühl, eine absolut robuste Kamera mit der Haptik einer Nikonos IVa zu besitzen.

 

Die Dinger gibt es für sehr kleines Geld (300-400 € für fast neuwertige Kameras) incl. viel Zubehör bei Ebay von Verrückten zu kaufen , die sich einbilden, ein paar Megapixel mehr würden es bringen und sie müssten unbedingt upgraden. :D

ich liebe es, von solchen Leuten zu kaufen, auch, wenn ich dieses Mal beim Händler einkaufte.

 

Schau Dir mal so ein Teil an und du wirst aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.

 

Letztendlich hat diese kleine Kamera und die absolut beeindruckenden Bilder hier im Forum dazu geführt, daß ich demnächst entweder eine DMR-Combo oder irgendwann die R-10 kaufen werde, wenn ich nicht woanders fremdgehen muss...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir als 'immer dabei Knipse' eine Canon G7 besorgt :-) und bin hellauf begeistert vom Handling und den Ergebnissen.

 

duck und weg

 

 

Ferdl

 

 

Dieser Tipp fiel mir zwar auch spontan ein, doch die G7 hat (für den Fragesteller) zwei Haken: Es klebt kein roter Punkt drauf - was für ihn offensichtlich extrem wichtig ist - und die G7 bietet "nur" JPGs an, aber keine RAW-Datensätze.

Link to post
Share on other sites

Dieser Tipp fiel mir zwar auch spontan ein, doch die G7 hat (für den Fragesteller) zwei Haken: Es klebt kein roter Punkt drauf - was für ihn offensichtlich extrem wichtig ist - und die G7 bietet "nur" JPGs an, aber keine RAW-Datensätze.

 

So ist das eben bei den Herstellern, der Nachfolger von 5 Generationen sagt seinen Kunden

nun ist genug mit RAW`s oder kauft die 400 D. :(

Link to post
Share on other sites

Dieser Tipp fiel mir zwar auch spontan ein, doch die G7 hat (für den Fragesteller) zwei Haken: Es klebt kein roter Punkt drauf - was für ihn offensichtlich extrem wichtig ist - und die G7 bietet "nur" JPGs an, aber keine RAW-Datensätze.

 

Bei 'ner Digiknipse brauche ich keinen roten Punkt für Japan-Ware und schon garnicht RAW-Dateien. Diese habe ich zur genüge bei meinen Boliden (und die -wenn auch relativ geringe- Arbeit damit).

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...