Jump to content

Neue Leica M-P - Problem mit Rangefinder


cantona2k

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

ich habe mir meinen Traum erfüllt und mir letzte Woche die neue M-P gegönnt, die ich mit meinem bestehenden 35er Summicron und einem gebraucht gekauften 50er Summicron "betreibe" - leider habe ich beim Framing via Rangefinder mit dem 50er allerdings ziemliche Probleme:

 

Die Framelines, die zum 50er Bildausschnitt gehören erscheinen mir ziemlich inkonstistent:

- die linke Linie ist klar und stark zu erkennen

- die obere erkennbar - aber deutlich "dünner"/ schwächer

- die untere nur in Ansätzen rechts & links und

- die rechte einfach nicht da - es sei denn, ich drehe die Kamera um ein paar Grad rechts/ links.

 

Das macht die Auswahl des Bildauschnitts natürlich extrem schwierig.

 

Ist das ein bekanntes Problem, das mit dem Rangefinder auftreten kann?

Zurück zum Händler damit? Direkt zu Leica?

Oder ist das bekannt und so gedacht - was ich mir fast nicht vorstellen kann.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Christian

 

PS: habe noch nach Bildern gegoggelt, wie es "normal" aussehen sollte - so ist es bei mir wie gesagt leider nicht...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

evtl. rastet das Objektiv nicht ganz ein. Dann werden nicht alle Rahmenteile voll angezeigt. Dann das Objektiv kurz lösen und nochmal etwas fester wieder andrehen. Wenn das nicht hilt, ab zum CS ....

Link to post
Share on other sites

Immer gerade durch den Sucher schauen und das geriffelte Fensterchen nicht abschatten.

 

Geriffeltes Fensterchen?

 

Nun zur Frage, wenn mal eine Linie nicht vollständig zu sehen ist, also nur halb so dick wie es sein soll, sitzt das Objektiv nicht richtig. Wenn es beim einriegeln leise an der Verriegelung knackt, muss es eigentlich sitzen.

Da die Linien elektronisch beleuchtet werden, oder vielleicht auch selbstleuchtend sind, kann es sich natürlich um einen elektrischen Defekt handeln.

Da kann dir vielleicht ein M-Nutzer weiter helfen.

Ich habe noch eine altmodische M8 mit geriffelten Fenster.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Immer gerade durch den Sucher schauen und das geriffelte Fensterchen nicht abschatten.

 

Die hat doch kein geriffeltes Fensterchen. ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Klasse, vielen Dank für Eure Unterstützung.

Wirklich seltsam - ich habe das Objektiv mehrmals neu - fest - eingesetzt, leider keine Änderung.

 

Ich gehe kommende Woche zum Händler damit - vielleicht kann der das 50er mal an einer anderen M testen?!

 

Danke nochmals und einen schönen Sonntag !!

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist das LED-Lämpchen zur Beleuchtung der Rahmen etwas schwach auf der Brust? Oder Du guckst als Brillenträger zu schief durch den Sucher?

 

.... der 'Vergrößerungs'- Faktor bei den M Digitalos ist übrigens 0,68. Bei den analogen gibt's 0,85 - 0,72 - 0,58 und dann auch noch die M3 mit 0,91 :)

Link to post
Share on other sites

Du weißt doch, die schöne große Schraube auf der Vorderseite, dahinter könnte doch auch das LED-Lämpchen stecken. Sehr einfach zum (Selbst-)Austausch angebracht ;):);)

 

Das Leben kann so einfach sein.;)

 

und endlich ist der Sinn der Schraube glaubhaft geklärt.

 

Was die wohl als Ersatz kostet ? nimmt man dann doch lieber

ne 3,5 x 16 SPAX.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...