Leicakillen Posted August 24, 2014 Share #141 Posted August 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Dass Objektive regelmäßig zur Neujustage zum CS müssen ist in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Dass Objektive regelmäßig justiert werden muss - ist das wirklich ernst gemeint?? Das ist wirklich nicht meiner Erfahrung... Grüße /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2014 Posted August 24, 2014 Hi Leicakillen, Take a look here Die neue LEICA M-P: Unauffälliger, schneller, härter. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 24, 2014 Share #142 Posted August 24, 2014 Dass Objektive regelmäßig justiert werden muss - ist das wirklich ernst gemeint?? Das ist wirklich nicht meiner Erfahrung... Grüße /Anders Meine auch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted August 24, 2014 Share #143 Posted August 24, 2014 Ganz genau! Bei einem Postkartenabzug von 'nem SW-Film wird man sich nie an der Ungenauigkeit des Messuchers stören, Aber bei der Beurteilung der Schärfe einer 18 MP-Datei aus der M9 in Originalgrösse kann man Schwächen des Systems erkennen und bei der 24-MP M (240) erst recht. Bei den Nachfolgern der heutigen M wird das noch deutlicher werden. Es wird zukünftig wahrscheinlich eher mehr Regelbedarf geben als weniger und das hat vor allem etwas mit der steigenden Auflösung zu tun, nicht mit Leica. Bei Nikon kämpft man ebenfalls mit der Genauigkeit des Systems - das elende Gewurschtel mit den Messfeldern der D800 zum Beispiel. Man wird neue Verfahren zur Scharfstellung finden müssen, um dem Auflösungsververmögen zukünftiger Sensoren gerecht zu werden. Live-View halte ich für einen guten Ansatz. Also das verstehe ich nicht ganz. Ich hatte eine D 800, "Gewurschtel" mit Messfeldern kannte ich nicht; jetzt habe ich eine M 240 und bin mit der Scharfstellung alles andere als unzufrieden. Mit der nötigen Sorgfalt ist die Scharfstellung punktgenau, in der Folge kann ich meine Ausdrucke nur als exzellent bezeichnen, die stehen der D 800 in nicht's nach. Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 24, 2014 Share #144 Posted August 24, 2014 ..... Mit der nötigen Sorgfalt ist die Scharfstellung punktgenau .... Rainer Das gilt immer bei manueller Scharfstellung, auch bei Nikon (oder Canon) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2014 Share #145 Posted August 24, 2014 . . . Mit der nötigen Sorgfalt ist die Scharfstellung punktgenau, . . . Bei Blende 22 kein Problem! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 24, 2014 Share #146 Posted August 24, 2014 Und was ist dann ein "Killer"? Uwe en mördare ot ende Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted August 24, 2014 Share #147 Posted August 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Das gilt immer bei manueller Scharfstellung, auch bei Nikon (oder Canon) Bei Nikon oder anderen DSLR ist das manuelle Scharfstellen in einem für AF optimierten Sucher alles andere als genau, weiß ich aus Erfahrung..... R. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted August 24, 2014 Share #148 Posted August 24, 2014 Bei Blende 22 kein Problem! :D Mein Objektiv hat gar keine Blende 22....... R. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted August 25, 2014 Share #149 Posted August 25, 2014 Ich war ja immer gegen die Abschaffung des Bildfeldwebels. . . . << BildFeldwebel >> Ist das die Version für`s Militär ?:D IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted August 25, 2014 Share #150 Posted August 25, 2014 . . .Ich hätte gerne auch eine "professionelle" M mit einer niedrigsten Empfindlichkeit von z.B. 25 oder 50 ASA, damit auch bei viel Licht die Blende zur Gestalltung der Schärfentiefe eingesetzt werden könnte. Eine 1/8000s waere auch ein Merkmal in Richtung "professionell". Grüsse! Schöne Zeit! Wenn man betrachtet, dass Leica jetzt so kurz vor der Photokina noch eine "besondere M (240)" rausbringt, dass seit Wochen die "Ausprobiersonderaktion" für die M (240) läuft, dann kann man vermuten, dass sie alles was an M (240) noch in Wetzlar rumliegt möglichst schnell loswerden wollen - weil - ja weil was ganz Neues (ganz Anderes ?) rauskommt !? Vielleicht ist da ja dann die niedrigere Leitzahl und die 8000sec dabei ? IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 25, 2014 Share #151 Posted August 25, 2014 Das gilt immer bei manueller Scharfstellung, auch bei Nikon (oder Canon) , Hi, daher wird ja auch beim Noctilux gerne Blende 11-22 genommen....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted August 25, 2014 Share #152 Posted August 25, 2014 Komm mal wieder runter. Schlechtes Material? Also ich habe keine Probleme mit meinem "Material". Sicher, dass du eine Leica hast ? Hatte. Mir reicht's (digital). Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted August 25, 2014 Share #153 Posted August 25, 2014 Dass Objektive regelmäßig justiert werden muss - ist das wirklich ernst gemeint?? Das ist wirklich nicht meiner Erfahrung... Grüße /Anders Ja, ist ernst gemeint und in einem Nachbarfaden als Aussage des CS zitiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted August 25, 2014 Share #154 Posted August 25, 2014 die M3. Für mich der schönste Fotoaparat ever.Übrigens. Ich hätte gerne auch eine "professionelle" M mit einer niedrigsten Empfindlichkeit von z.B. 25 oder 50 ASA, damit auch bei viel Licht die Blende zur Gestalltung der Schärfentiefe eingesetzt werden könnte. Eine 1/8000s waere auch ein Merkmal in Richtung "professionell". Grüsse! Schöne Zeit! Die Idee ist gut. Aber was mache ich mit meinen schönen Graufiltern? Auf das Altenteil? Grüße, Franz:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 25, 2014 Share #155 Posted August 25, 2014 Der einzige Weg, die Empfindlichkeit eines modernen Sensors auf ISO 50 oder gar 25 zu drücken, bestünde darin, ein Graufilter einzubauen; das Weglassen der Mikrolinsen reichte dazu schon nicht mehr aus. Dann hätte man aber ein entsprechend schlechteres Rauschverhalten bei allen höheren ISO-Werten, und auch der Dynamikumfang würde leiden. ND-Filter wären die bessere Lösung, und deshalb wird es keine solche Kamera geben. Kürzere Verschlusszeiten ließen sich allerdings mit einem elektronischen Verschluss realisieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 25, 2014 Share #156 Posted August 25, 2014 Wenn man betrachtet, dass Leica jetzt so kurz vor der Photokina noch eine "besondere M (240)" rausbringt, dass seit Wochen die "Ausprobiersonderaktion" für die M (240) läuft, dann kann man vermuten, dass sie alles was an M (240) noch in Wetzlar rumliegt möglichst schnell loswerden wollen - weil - ja weil was ganz Neues (ganz Anderes ?) rauskommt !? Klar kommt irgendwann etwas völlig Neues. In einem Jahr vielleicht, oder auch später. Aber definitiv nicht in diesem Jahr. Und bis dahin werden noch eine Menge M (Typ 240) und M-P (Typ 240) produziert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 25, 2014 Share #157 Posted August 25, 2014 Heisst die M-P wirklich auch Typ 240? Falls ja, warum? Das wird ja immer schwieriger, eine gegebene Kamera korrekt zu identifizieren. Oder wird das anhand der Anzahl Leerschläge zwischen "Typ" und "240" zum Ausdruck gebracht? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 25, 2014 Share #158 Posted August 25, 2014 Heisst die M-P wirklich auch Typ 240? Falls ja, warum? Ja, sie trägt dieselbe Nummer. Mich hat das auch überrascht, weil ich die Typnummer für eindeutig hielt. Das ist sie aber nun doch nicht, wie man auch künftig noch sehen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted August 25, 2014 Share #159 Posted August 25, 2014 Ja, sie trägt dieselbe Nummer. Mich hat das auch überrascht, weil ich die Typnummer für eindeutig hielt. Das ist sie aber nun doch nicht, wie man auch künftig noch sehen wird. Ist das ein dezenter Hinweis auf eine M-M (Typ 240)? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted August 25, 2014 Share #160 Posted August 25, 2014 Ist das ein dezenter Hinweis auf eine M-M (Typ 240)? BESTIMMT - eine M Monochrom mit entsprechenden Neuerungen macht ja auch Sinn ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.