poseidon Posted August 23, 2014 Share #21 Posted August 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich wollte ursprünglich ein 21er SE es war aber nur das 18er SE vorrätig auf Lager, also habe ich das genommen.Ich bereue es nicht, es ist ein super Objektiv. Zur Not kann man immer noch leicht nachträglich zu einem 21er maskieren, das merkt man nicht. Habe es selber mal mit dem 21er (eines Freundes) verglichen. Was beim 18er umständlich ist, ist die Filter Geschichte, ich habe den Adapter für die 77er Filter, den muss man aber modifizieren, d.h. die Schlitze ankleben, sonst gibt es unschöne Spiegelungen die in den Ecken sichtbar werden (Äste, Sonne... die da reinspiegeln). Da ist das 21er sicher besser mit den 46mm Filtern. Beim 21er ist die Gegenlichtblende die selbe wie beim 35er Lux FLE. Wenn man einen Spiegelsucher verwendet vorallem den fürs 18er, der hat noch den Sucherrahmen für die M8 eingespiegelt, der zeigt ca. 24mm an, wäre evtl. was wenn man noch ein 24er Elmar/Lux zulegen möchte. Gruss Steff Hi, das 18er ist auch für mich eine ideale WW Optik......... Einzig an der M9 stört mich etwas das schauen durch 2 verschiedene Sucher...... An der M mit EVF passt das prima. 2 Bilder mit dem 18er vom Forumstreffen Zingst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232099-welches-superweitwinkel/?do=findComment&comment=2655430'>More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2014 Posted August 23, 2014 Hi poseidon, Take a look here Welches Superweitwinkel?. I'm sure you'll find what you were looking for!
duoenboge Posted September 16, 2014 Author Share #22 Posted September 16, 2014 Hai Am Ende habe ich mich entschieden: Das Super-Elmar 3.8/18 Asph wird es sein. Vielen Dank an alle für die tollen Beiträge! Es hat mir sehr geholfen. Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 14, 2014 Author Share #23 Posted November 14, 2014 Hai! Meine ertsen Versuche mit dem 18er. Die Bilder (jpg) sind leicht bearbeitet. Das Objektiv ist phantastisch. Nochmal vielen Dank! Gruesse! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232099-welches-superweitwinkel/?do=findComment&comment=2706154'>More sharing options...
Deido Posted December 3, 2014 Share #24 Posted December 3, 2014 ...und warum spricht keiner über das 21er 1.4 Summilux?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2014 Share #25 Posted December 3, 2014 Sehr groß und sehr teuer, vielleicht deshalb nicht jedermanns Objektiv? Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 6, 2014 Share #26 Posted December 6, 2014 ...und warum spricht keiner über das 21er 1.4 Summilux?? Kurz zusammengefasste Erfahrung, weil ich es seit 5 Jahren (also glücklicherweise nicht zu den heutigen Preisen) habe: - es ist sehr gut, aber nicht der Schärfe-König, dennoch: - das einzige mir bekannte Super-WW, das z.B. bei Portrait / Brustbild bei weitem Panorama im Hintergrund noch relevantes Bokeh liefern kann, - einen guten Sternenhimmel plus Landschaft mit relativ kurzer Verschlusszeit realisiert, - als Reiseobjektiv zum Nachtspaziergang ohne Stativ (und damit ohne für eine Begleitperson mitunter schwer zumutbare Wartezeiten) einlädt. Wer solche Dinge eh' nicht tut, braucht es wirklich nicht. Ob ich es heute zum Neupreis kaufen würde - ich weiß nicht. Aber auf keinen Fall würde ich es abgeben. Gruß lik PS.: Anders als ich zu Anfang vermutet hatte, taugt es an der A7R übrigens nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 7, 2014 Share #27 Posted December 7, 2014 Advertisement (gone after registration) Lik, Geht mir absolut gleich so. Auch das Summi 24 taugt an der Axx nichts. Außer dem Wate taugt überhaupt nichts an der A unter 50 mm. Das Summilux 21 trägt allerdings heftig auf beim herumschleppen, Gruß, Fjh Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted December 7, 2014 Share #28 Posted December 7, 2014 - das einzige mir bekannte Super-WW, das z.B. bei Portrait / Brustbild bei weitem Panorama im Hintergrund noch relevantes Bokeh liefern kann, auf Beispielsbildern des 21/1,8 Ultron habe ich bemerkt, dass das Bokeh zum Rand hin abnahm und einer gewissen "Tiefenschärfe" wich, die wohl vom Randlichtabfall verursacht wird. (und dann habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen für ein Super Elmar). ist ähnliches beim 21/1,4 Summilux auch zu beobachten? Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 8, 2014 Share #29 Posted December 8, 2014 auf Beispielsbildern des 21/1,8 Ultron habe ich bemerkt, dass das Bokeh zum Rand hin abnahm und einer gewissen "Tiefenschärfe" wich, die wohl vom Randlichtabfall verursacht wird. (und dann habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen für ein Super Elmar). ist ähnliches beim 21/1,4 Summilux auch zu beobachten? Habe soeben nochmals einiges durchgesehen. Nein, nichts dergleichen. Sofern die Distanz der Randbereiche zur Sensor-Ebene gleich bleibt, ist das Bokeh homogen. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 8, 2014 Share #30 Posted December 8, 2014 Lik,Geht mir absolut gleich so. Auch das Summi 24 taugt an der Axx nichts. Außer dem Wate taugt überhaupt nichts an der A unter 50 mm. Das Summilux 21 trägt allerdings heftig auf beim herumschleppen, Gruß, Fjh Ja, dass Lux 21 ist größer als typische M-Linsen. Aber mich stört das nicht, weil ich von DSLR kam und da für weite Winkel ziemliche Ziegel gewohnt war. Es ist letztlich nicht mehr als ein Cron 90 oder ein Lux 75. Und natürlich spürbar weniger als ein Nocti 50. Zum WATE: Ich habe es nicht geschafft, mit dem Ding an der A7R die gleiche Schärfe über das gesamte Bildfeld (auch in der Mitte) zu realisieren wie an einer M, egal bei welcher Blende ich verglichen hatte - also an der Fokus-Einstellung kann es nicht gelegen haben. Ich weiß, das steht entgegen allen Berichten hier. Vielleicht mache ich was falsch, aber nach einigen Landschaften, wo es auf Details ankam, habe ich es aufgegeben. Selbst nach Vergleichen mit sehr sehr guten R-Teles komme ich zu dem Schluss, dass der Vorteil der 36 MP nur in der scheinbaren Attraktivität der Pixel-Anzahl liegt. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 14, 2014 Share #31 Posted December 14, 2014 lik, mir der A7r und dem Nocti habe ich schon sehr gute Bilder hingekriegt. Kamera auf dem Tisch, Display hochgeklappt und bei wenig Licht den den Kantenkontrast hochgestellt. Macht große Laune, das Bokeh... Die eine Pupille rattenscharf, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 14, 2014 Share #32 Posted December 14, 2014 ..... Die eine Pupille rattenscharf, Gruß, Franz Welche Pupille? Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 14, 2014 Share #33 Posted December 14, 2014 lik,mir der A7r und dem Nocti habe ich schon sehr gute Bilder hingekriegt. Mit der Kombi hatte ich in der Tat auch schon eine gute Serie. Die A7R ist ja eine bemerkenswerte Kamera, super gut mit 1,8/55. Aber wegen Beseitigen von CA, was beim Nocti ja oft vonnöten ist, verlasse ich mich hier auch lieber auf die Kombi Nocti-M. Für WW ist die Sony nur sehr begrenzt nutzbar, also muss ich die M eh' mit haben. So hat es sich von selbst ergeben, dass die A7R öfter im Schrank blieb. Wesentlich stärker genutzt habe ich sie für R-Linsen. Da ist sie gleich gut oder evt. auch ein µ besser... Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 19, 2014 Share #34 Posted December 19, 2014 Welche Pupille? Die Rechte Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 19, 2015 Author Share #35 Posted January 19, 2015 Manchmal würde ich mir beim fotografieren mit dem 18-er einen elektronischen Bildfeldwaehler wünschen. Im LV sollte so eine Funktion relativ einfach und ich könnte mir vorstellen auch sehr komfortabel umgesetz werden können. Wäre ja eine reine Softwareanpassung bzw. Ergänzung. Und optimal wäre es, wenn ich mit dieser Funktion den imho völlig überflüsigen Videoknopf belegen könnte. Aber vielleicht gibt es so etwas schon beim nächsten Softwareupgrate. Gruesse! Link to post Share on other sites More sharing options...
margunov Posted January 25, 2015 Share #36 Posted January 25, 2015 Was soll denn ein elektronischer Bildfeldwähler sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted February 14, 2015 Share #37 Posted February 14, 2015 Bei vorhandenen 21 und 28 mm und dem Wunsch mit der M240 ab und zu für Landschaft und Architektur einen etwas "weiteren Winkel" zur Verfügung zu haben: besser VC 12 oder auf die demnächst verfügbare neue Version des 15er warten? Das WATE und das 15er Zeiss sind mir zu teuer für sporadischen Einsatz. Wie sind eure Erfahrungen mit 12 mm vs 15 mm? Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted February 14, 2015 Share #38 Posted February 14, 2015 ... Landschaft und Architektur einen etwas "weiteren Winkel" ... ich glaube, es rentiert sich auf das Modell 2014 vom 15er zu warten, wenn der Vorgänger schon so gut war/ist: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landscape-travel/310113-autumns-sky.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.