leiceria Posted August 2, 2014 Share #1 Posted August 2, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich habe mich schon öfters gefragt, warum die Suchervergrößerung der digitalen Ms nur 0,68 beträgt und nicht wie bei den analogen Ms auch 0,72. Leica bietet ja auch für die Digitalen keine 0,58 oder 0,85 an. Gibt es einen technischen Grund dafür? Hat das etwas mit der Sensortechnologie im allgemeinen zu tun? Weiß jemand eine Antwort darauf? Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2014 Posted August 2, 2014 Hi leiceria, Take a look here Warum Suchervergrößerung 0,68?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted August 2, 2014 Share #2 Posted August 2, 2014 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/127747-m9-0-58x-sucher.html Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted August 3, 2014 Author Share #3 Posted August 3, 2014 Vielen Dank für den Hinweis, aber die Seite beantwortet meine Frage nicht. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted August 4, 2014 Share #4 Posted August 4, 2014 Die drei Vergrößerungen stammen noch aus guten Zeiten, d.h. die Stückzahlen waren besser oder man hatte zumindest mehr erwartet. Außerdem hat Leica die Nachteile gegenüber den SLR-Kameras kompensieren wollen bzw. hat sich Leica gegenüber konkurrierenden Meßsucherkameras einen Vorteil verschafft. Heute liegt der Charme der M genau darin, dass sie anders als SLRs ist. Der Handlungsbedarf ist also nicht mehr so dringlich. Die Konkurrenz durch andere digitale Meßsucherkameras gibt es gar nicht. Möglicherweise hat sich auch die Nutzung der Kameras verändert. Die Brennweite 135mm spielt am der M nicht mehr die Rolle, die sie mal hatte. Außerdem ist der Superweitwinkel-Bereich stärker geworden. Da hilft sowieso nur ein Aufstecksucher oder Live-View. Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted August 4, 2014 Share #5 Posted August 4, 2014 Nachtrag: Es gibt auch nicht mehr den Reportage-Fotograf, der mit zwei Leicas, also z.B. mit 28mm und 90mm, loszieht. Meistens sind die Anwender Amateurfotografen, die mit einer Leica und ein Objektiv/mehreren Objektiven unterwegs sind. Man kauft nicht mehr alle 20 Jahre zwei Leicas. Man kauft jetzt alle drei Jahre eine Leica. Dafür benötigt man eine universelle Suchervergrößerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.