Guest Her Berger Posted August 3, 2014 Share #21 Posted August 3, 2014 Advertisement (gone after registration) Schöne Bilder, aber ich frage mich bei der Bauhus-Architektur (schon als Student) immer, wie man mit Vorsatz das Licht aussperren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2014 Posted August 3, 2014 Hi Guest Her Berger, Take a look here Gropius-Haus. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted August 3, 2014 Share #22 Posted August 3, 2014 Schöne Bilder, aber ich frage mich bei der Bauhus-Architektur (schon als Student) immer, wie man mit Vorsatz das Licht aussperren kann. Sicher das es keine Oberlichter gibt ? und das die Lichtöffnungen durch richtige Anordnung genügen. Wir haben nicht viel davon mitbekommen diese Revolution fand ja leider nicht statt, sondern eine ganz Andere, während der Kubismus erfunden wurde, hat man hierzulande in Höhlen gelebt und gedacht und das als was Tolles verkauft, von Ausnahmen abgesehen. Eames Chairs wurden in Amerika erfunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 3, 2014 Share #23 Posted August 3, 2014 Na, als der Kubismus erfunden wurde, hat man in Berlin nicht gerade in Höhlen gelebt und der Potsdamer Platz war einer der grössten Europas ... den ein oder anderen dort entstandenen Kirchner finde ich nicht zwingend langweiliger als die Werke der Kubisten. Oberlichter vermute ich mal nicht, auf den zeitgenössischen Bildern der Häuser kann ich mich daran nicht erinnern. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 3, 2014 Share #24 Posted August 3, 2014 Na, als der Kubismus erfunden wurde, hat man in Berlin nicht gerade in Höhlen gelebt und der Potsdamer Platz war einer der grössten Europas ... den ein oder anderen dort entstandenen Kirchner finde ich nicht zwingend langweiliger als die Werke der Kubisten. Oberlichter vermute ich mal nicht, auf den zeitgenössischen Bildern der Häuser kann ich mich daran nicht erinnern. Ja die Roaring Twenties und so Bananenrock, das Gift ward gesetzt und 33 war Schluss mit lustig , das Bauhaus wurde dichtgemacht. Kirchner vermute ich hing dann noch mal in München. Marlene ist als Verräterin in Berlin empfangen worden. Nee nee schwerer Ausfall über Generationen an ganz wichtigen Größen und Einflüssen. Guck mal hier Mies Detroit —*Lafayette Park, Detroit, Michigan Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted August 3, 2014 Share #25 Posted August 3, 2014 Ich meine, dies ist ein nicht exakter Wiederaufbau des einst zerstörten Gebäudes. Die dunklen Fenster werden meiner Ansicht dem Haus nicht gerecht, die ursprüngliche Ausführung war sicherlich überzeugender, so dass ich mir schon vorstellen könnte, in solch einem Haus zu wohnen. Bei den Bildern gefällt mir jenes mit bedecktem Himmel ohne die ganzen Schatten auf dem Gebäude am besten, helles Sonnenlicht lenkt für meinen Geschmack aufgrund der starken Kontraste und Schattenrisse zu sehr von der reinen Form der Gebäude ab. Danke fürs Zeigen Peter Stefan http://deu.archinform.net/projekte/3072.htm Das sieht schon wohnlicher aus, hat nicht den Bunkereffekt des Nachbaus; die Fenster eingelassen und nicht mit der Oberfläche bündig. Der Farbton und ein solcher kleiner Unterschied verändern total. Bauhaus war jedenfalls keine Sehnsucht nach dem Bunker wie vieles heute, besonders auch in der Schweiz. https://www.google.de/search?q=Architektur+schweiz&client=firefox-a&hs=ZgL&rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=BGzeU4eANav34QT5i4GIAQ&ved=0CC0QsAQ&biw=1037&bih=743 Dagegen ist die Bauhaus Architektur geradezu feingliedrig und harmonisch. https://www.google.de/search?q=bauhaus+architektur&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=gm3eU9LsLaSl4gSWrIHgAQ&sqi=2&ved=0CB8QsAQ&biw=1037&bih=743#channel=nts&q=bauhaus+architektur+1930&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch Auch wenn mir da nicht alles gefällt, so mag man bedenken als welche Revolution das gedacht war gegen den wuchtigen überquellenden Baustil der wilhelminischen Amtsgebäude. Danke für die interessanten Bilder Peter. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted August 7, 2014 Share #26 Posted August 7, 2014 Beton im Wald | Sweet Home Schöne Bilder und Komentare. Wie man wohl in 70 Jahren darüber denkt? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted August 7, 2014 Share #27 Posted August 7, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich erinnere mich gerne an die Meisterhäuser in Dessau. Von wegen Licht aussperren, die haben große Fenster! Grüßle! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.