Jump to content

Leica 210mm M/M39


Guest ausgeknipst

Recommended Posts

Guest ausgeknipst

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

210mm exquisiter Leica-Objektivbaukunst à 6 Stück 35mm in M/M39.

 

(von unten nach oben)

 

1) + 2) Summaron 35 3.5 A36 M39 - Meine Lieblings-35er!

Klarheits-, Schärfe- und Abbildungswunder. Schönste Vignettierung.

Allerschönste Schraubleica-Kombi, Leichtgewicht und Objektiv für

die hinreißendste Bildmitte, die man sich vorstellen kann.

 

3) Summaron 35 2.8 M/M39 - Der Klassiker.

Traumhaft weich, trotzdem klar und bissig, Fokustab zum Angewöhnen, leicht und

das schönste 35er an der blonden MP. Gegenlichtwunder.

 

4) Summaron 35 3.5 M - Die kleine Schwester von 3).

Günstigstes Standard-35er, weitaus mehr "altanalog" in der Bildanmutung als 1) + 2),

muss aber letztlich das Feld räumen, wenn 1) - 3) im Hause ist.

Daher Schubladen-Notobjektiv.

 

5) Summicron-M 35 2.0 Typ IV ("King of Bokeh") Made in Germany

Wenn es nur diesen blöden Beinamen nicht hätte! Denn es ist völlig egal, das Bokeh

ist okeh, aber wann kommt es darauf schon wirklich an bei einem 35er? Der Unschärfebereich

ist natürlich genauso brauchbar, wie bei anderen Objektiven dieser Brennweite auch.

Aber: Es ist ein Gewichtswunder! Deswegen auch die Traumkombi schlechthin

auf der schwarzen MP. Das ganz unbedingt mit der Gegenlichtblende 12585!

So sieht alles unglaublich schick aus.

Wahnsinnig schnell zu fokussieren, geniale geriffelte Erhöhungen am Blendenring -

mehr Komfort ist nicht vorstellbar.

 

6) Summarit-M 25 2.5

Tja, irgendwann war es halt da. Würde ich ihm nachtrauern...?

Hmmm ... wenn ich es dabei habe, leistet es meist gute Dienste, ist leicht, gut zu fokussieren

und absolut zuverlässig. Nicht wenige meiner bevorzugten Fotos sind auch mit diesem

Objektiv entstanden. ABER: Viel schönere eben noch mit 1, 2, 3 + 5 ! Das Summarit kommt

mir manchmal vor, wie der 1.200 qm-Garten einer neuen 3 Millionen-Villa im Münchner

Nobelviertel. Da steht kein Grashalm schief. Viele mögen das, alles sauber und gerade

bis in die Ecken. Aber wo ist dann bitte das Charakteristikum, das einem Foto von Seiten

des Objektivs mitgegeben werden kann? Es wird noch so machen inneren Kampf mit diesem Stück geben ...

 

Sammler werden milde lächeln. Kein 8-Linser, kein Summilux ASPHERICAL, pfff....

 

Mir doch egal. Da kommt zur Sicherheit lieber noch ein 3. Flachsummaron ins Haus!

 

;)

 

Link to post
Share on other sites

x
Guest labrador

 

Markus, einmal Menu 2 und 3 zum mitnehmen, bitte! ;)

 

Habe das Summicron IV in blond beim großen Hamburger Händler zum Apothekenpreis erworben (fragt lieber nicht... :o).

An der Mono ein schöne Ergänzung zur langweiligsten - aber leider auch besten - Lösung, dem Lux FLE.

Das blonde Cron IV lässt sich auch an M2 ertragen...

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

... Sammler werden milde lächeln. Kein 8-Linser, ...

 

Markus, den 8-Linser möchte ich Dir als Praktiker ans Herz legen, nicht als Sammler. Wer braucht schon diverse Flachsummarone, eines reicht!

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Versteh ich das richtig, dass ich mir zum Geburtstag ein 3,5 35 mm kaufen soll. In der Bucht wird für Exemplare ohne Nebel 350 € verlangt. Ist das O.K. ? Hab mal eines für 250 € gekauft, welches leider Nebel hatte.Die Qualität war schlechter als beim 3,5 cm Elmar, so dass ich zurückgegeben habe.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Ganz ohne Nebel gibt's die sowieso nicht mehr, aber es sollte halt ein möglichst dezenter Beschlag sein.

 

Mein Tip ist ja, ruhig kaufen! Für einen hartgesottenen Altanalogiker ist dieses Objektiv sogar ein Muss.

Und 350,- sind OK, aber dann sollte es auch ein gutes sein. Also mit Rückgaberecht wäre es schon nicht schlecht.

 

Und mit 5 richtig guten Aufnahmen hast Du das gefühlsmäßig dann wieder drin!

 

Nachtrag: sehe gerade auf ebay, dass es dort ein Summaron 35 3,5 in Schraubvariante für 349,- gibt.

Das ist allerdings nicht das "Flachsummaron"! Also nicht das flache mit A36 Filtergröße, das meine ich. Obwohl älter

und kleiner, ist es besser als das dicke, das Du möglicherweise gesehen hast.

Link to post
Share on other sites

Mich wundert schon, daß es keinen wundert, daß in #1 zwischen Nr. 1 und Nr. 4 ein Unterschied sein soll. Die Objektive sind dieselbe Rechnung. Wenn ein Unterschied zwischen ihnen besteht, dann ist er entweder subjetkiver Wahrnehmung oder einem unterschiedlichen zufälligen Zustand nach all den Jahren des Gebrauchs geschuldet.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...