joachimeh Posted May 3, 2007 Share #1 Posted May 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Wo finde ich Information (Spezifikationen) zu Elpro Nahlinsen. Im Internet und bei "Leitz" und "Leica" habe ich es bislang ohne Erfolg versucht. _____________________________________________ Gruß, Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2007 Posted May 3, 2007 Hi joachimeh, Take a look here Elpro Nahvorsatz. I'm sure you'll find what you were looking for!
k_g_wolf ✝ Posted May 3, 2007 Share #2 Posted May 3, 2007 Im LEICA R- Buch von Günther Osterloh gibt es ein ausführliches Kapitel über Nahaufnahmen. Es enthält alle notwendigen Information zu den ELPRO- Nahvorsätzen. Es kann auch ein älteres Exemplar des Buches sein. An den ELPROS hat sich seit Jahrzehnten nichts verändert ... Als nützliches Immerdabei- Untensil durchaus heute noch empfehlenswert. Für mein 50 mm- SUMMICRON- R habe ich die ELPROs 1 + 2. An das 90 mm Elmarit- R passt das ELPRO 3. M f G Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted May 3, 2007 Author Share #3 Posted May 3, 2007 Vielen Dank für den Hinweis Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted October 18, 2007 Share #4 Posted October 18, 2007 LEICA Fotografie 1 1978 Seite 37-40 von G. Osterloh mfg Bernd:D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 18, 2007 Share #5 Posted October 18, 2007 Wie bereits gesagt wurde: Elpro 1 und 2 für das 50er Summicron, Elpro 3 und 4 für das 90er. Das Elpro 2 (mit 2 Filtergewinden in einem Elpro!) wird auch bei Kompaktkameras (Minolta Dimage 7, 7i, 7Hi, A1 und A2) gern als achromatisch korrigierte Nahlinse (Doppellinse) mit dort +4.9 dptr. wegen seiner guten Abbildungsqualität verwendet. Dennoch kann kein Elpro ein Makro-Objektiv der Klasse Macro-Elmarit-R 2.8/60 (ohne Nahtubus bis 1:2) oder Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100 (ohne Spezial-Elpro bis 1:2) ersetzen! Man sollte daran denken, dass die beiden genannten Objektive nicht nur im Nahbereich Hervorragendes leisten, sondern auch im Fernbereich. Insofern sind es wirklich Universalobjektive! Lediglich das 60er sollte im Fernbereich etwas abgeblendet werden. Bei voller Öffnung zeichnet es im Fernbereich etwas weich. Wegen seiner Universaltät benutze ich es permanent als Normalobjektiv und lasse das Summicron-R 2/50 seit Jahren im Schrank... Ein Sonder-Elpro ist das zum 100er Apo-Macro gehörige (Leica-Nr. 16545). Es besteht aus einem speziell auf das 100er gerechneten Linsensystem und liefert bei Abbildungsmaßstab 1:1 erstklassige Abbildungsqualität. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted October 18, 2007 Share #6 Posted October 18, 2007 Ein Sonder-Elpro ist das zum 100er Apo-Macro gehörige (Leica-Nr. 16545). Es besteht aus einem speziell auf das 100er gerechneten Linsensystem und liefert bei Abbildungsmaßstab 1:1 erstklassige Abbildungsqualität. gilt meines wissens auch für das elpro 4 beim alten 1:4/100er. oder irre ich? diese meine kombination macht jedenfalls klasse bilder. grüsse tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.