poseidon Posted July 4, 2014 Share #21 Posted July 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Das Focotar 2 ist schwer zu bekommen, wie gut wäre die Alternative:Apo Rodagon 50 oder 80? Hi, wie gut diese sind, ist so leicht nicht zu beantworten. Ich weis nur aus der Vergangenheit das bei diesen Optiken eine relativ große Serienstreuung vorlag. Muss man also probieren, bei offener Blende, wie die Abbildungsleistung wirklich ist. Im Falle Repro vom DIA muss das exzellent passen, sonst wird es nichts, Du willst ja nachher das Ergebnis vergrößern, da multipliziert sich ein Abbildungsfehler. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 4, 2014 Posted July 4, 2014 Hi poseidon, Take a look here Focotar 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted July 5, 2014 Share #22 Posted July 5, 2014 Die beiden APO Rodagone 50mm und 80mm sind beides sehr gute Linsen....mit denen habe ich lange gearbeitet... Als ich meine Vergrößerer auf Focomat 1c und 2c umgestellt hatte, konnte ich auch mal vergleichen....das Focotar II 5,6/100mm ist so traumhaft gewesen, da hatte sich die Sache mit den Rodagon Linsen erledigt gehabt... Leider habe ich die Testvergrößerungen nicht mehr....eine Zeitlang lagen sie bei mir in der Schubblade, da viele sie sehen wollten...die Rodagone waren zu der Zeit Kult und da waren "Tatsachen" wichtig bei der Erklärung warum ich die Leitz Linsen lieber mochte... Grüße, Jan 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 10, 2014 Author Share #23 Posted July 10, 2014 Ich habe GELEGENHEIT ein Schneider-KREUZNACH Apo-Componon 4/60 zu bekommen,,,, das soll ja auch sehr gut sein.... Wer kann dazu was sagen? Empfehlenswert ? Ich würde das mit der neuen SONY Alpha 6000 kombinieren...... Unifoc ist beim Objektiv dabei,,,,, müsste nur nicht den Adapter bei Novoflex kaufen...# das müsste doch so gute Scans liefern wie ein Nikon Scanner ... oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 14, 2014 Share #24 Posted July 14, 2014 Ich habe GELEGENHEIT ein Schneider-KREUZNACH Apo-Componon 4/60 zu bekommen,,,, das soll ja auch sehr gut sein.... Wer kann dazu was sagen? Empfehlenswert ? Ich würde das mit der neuen SONY Alpha 6000 kombinieren...... Unifoc ist beim Objektiv dabei,,,,, müsste nur nicht den Adapter bei Novoflex kaufen...# das müsste doch so gute Scans liefern wie ein Nikon Scanner ... oder nicht? Hi, kannst Du nur durch probieren rausfinden, auch Schneider streute da stark........ Den Vergleich Scanner gegen Abfotografieren kann man ohnehin nicht ganz so einfach sehen. Zum einen ist es manchmal besser ein Bild mit der Scansoftware bearbeiten zu lassen, und manchmal ist eine exakte Digitalisierung mittels DSLR besser. Nur wer jetzt glaubt, ich fotografiere mal schnell ein paar DIA´s ab, ist schnell frustriert, da gehört eine Menge Technik und Erfahrung damit hinzu, sonst geht es nicht wirklich gut. Ist aber mit dem Scanner ähnlich, auch da läuft es nicht ganz automatisch. Gruß Horsdt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 25, 2024 Share #25 Posted March 25, 2024 Altes Thema, aber was soll's. Ich habe schon seit langem nach einem Weg gesucht, das wunderbare Focotar-2 50mm als Aufnahmeobjektiv für den Nahbereich zu verwenden. Vergrößerungsobjektive dieser Brennweite wurden für Abbildungsmaßstäbe von ca. 1:10 bis 1:2 optimiert. Diesen Bereich wollte ich daher ungefähr abdecken. Das ist mit jetzt gelungen: mit einem Schneider-Kreuznach Unifoc 25 (objektivseitig L39-Gewinde, kameraseitig T2-Gewinde, Auszugsverlängerung zwischen 18,8mm und 44,5mm) und einem Baader T-Ring (objektivseitig T2-Gewinde, kameraseitig L-Bajonett, Auszugsverlängerung 8,3mm) erhalte ich Abbildungsmaßstäbe zwischen 1:9,2 und 1:1,7 an L-Kameras. Das ganze Paket ist sehr kompakt, sehr leicht und mechanisch einwandfrei. Die Schneider Einstellschnecke ist natürlich nicht ganz billig, aber immer noch wesentlich günstiger als der Leica Macro-Adapter M. Das Ganze ist natürlich eher was für Leute wie mich, die Spaß daran haben, derartige ältere Vergrößerungsobjektive einzusetzen. Andere Anwender sind mit einem modernen Makroobjektiv vermutlich besser ausgestattet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/229592-focotar-2/?do=findComment&comment=5131452'>More sharing options...
Talker Posted March 26, 2024 Share #26 Posted March 26, 2024 Am 25.3.2024 um 08:44 schrieb Studienkamera: Altes Thema, aber was soll's. Ich habe schon seit langem nach einem Weg gesucht, das wunderbare Focotar-2 50mm als Aufnahmeobjektiv für den Nahbereich zu verwenden. Vergrößerungsobjektive dieser Brennweite wurden für Abbildungsmaßstäbe von ca. 1:10 bis 1:2 optimiert. Diesen Bereich wollte ich daher ungefähr abdecken. Das ist mit jetzt gelungen: mit einem Schneider-Kreuznach Unifoc 25 (objektivseitig L39-Gewinde, kameraseitig T2-Gewinde, Auszugsverlängerung zwischen 18,8mm und 44,5mm) und einem Baader T-Ring (objektivseitig T2-Gewinde, kameraseitig L-Bajonett, Auszugsverlängerung 8,3mm) erhalte ich Abbildungsmaßstäbe zwischen 1:9,2 und 1:1,7 an L-Kameras. Das ganze Paket ist sehr kompakt, sehr leicht und mechanisch einwandfrei. Die Schneider Einstellschnecke ist natürlich nicht ganz billig, aber immer noch wesentlich günstiger als der Leica Macro-Adapter M. Das Ganze ist natürlich eher was für Leute wie mich, die Spaß daran haben, derartige ältere Vergrößerungsobjektive einzusetzen. Andere Anwender sind mit einem modernen Makroobjektiv vermutlich besser ausgestattet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Her bitte mit Bildern die mit dieser Kombination gemacht wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2024 Share #27 Posted March 26, 2024 Advertisement (gone after registration) 1 hour ago, Talker said: Her bitte mit Bildern die mit dieser Kombination gemacht wurden. Ich war natürlich auch neugierig und habe heute nach der Arbeit noch schnell ein paar Bilder in der Abendsonne aus der Hand geschossen. Der Herbst ist angekommen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/229592-focotar-2/?do=findComment&comment=5135342'>More sharing options...
Guest Posted March 26, 2024 Share #28 Posted March 26, 2024 Und noch etwas näher (wie immer, fuer bessere Qualität auf das Bild klicken) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/229592-focotar-2/?do=findComment&comment=5135344'>More sharing options...
Talker Posted March 26, 2024 Share #29 Posted March 26, 2024 vor 22 Minuten schrieb Studienkamera: Und noch etwas näher (wie immer, fuer bessere Qualität auf das Bild klicken) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! It'se not so bad !! Schön, schön..... (ich habe das vor vielen Jahren auch schon gemacht (Vergrößerer-Objektive, Weitwinkel-Objektive in Retro-Anordnung zeigten sich auch sehr gut. Mit Bildern damit kann ich nicht mehr dienen, 40 bis 50 Jahre her.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2024 Share #30 Posted March 26, 2024 Ja, nicht schlecht fuer ein 50 Jahre altes Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now