Overland Posted June 25, 2014 Share #1 Posted June 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Mein neu (und sehr günstig) erworbenes 400mm Telyt-R f/6.8 zeigt mit der M erfreulicherweise eine unerwartet gute Abbildungsleistung. Das Objektiv ist leicht und mechanisch trotzdem sehr wertig gebaut. Irritierend ist einzig eine sehr starke Vignettierung in den 'hintersten' Bildecken (auch bei ganz eingezogener Streulichtblende). Können andere, die dieses Objektiv an der M einsetzen oder eingesetzt haben, das bestätigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2014 Posted June 25, 2014 Hi Overland, Take a look here 400mm Telyt-R f/6.8 an der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
waechter Posted June 28, 2014 Share #2 Posted June 28, 2014 Hab das 2.8/400 an der M im Zoo eingesetzt, und mir ist keine Vignettierung aufgefallen . Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted June 29, 2014 Author Share #3 Posted June 29, 2014 Hab das 2.8/400 an der M im Zoo eingesetzt, und mir ist keine Vignettierung aufgefallen Habe das 6.8/400 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 30, 2014 Share #4 Posted June 30, 2014 Hi, das R 6,8/400mm neigt ja nach Lichtsituation zu ganz leichter Vignettierung. Das R 6,8/560mm etwas weniger. Habe diese beiden Teile selbst, am Film ist es mir nie so aufgefallen, wenn ich es jetzt aber eine eine VF DSLR hänge sehe ich es schon. Es gibt da aber auch noch eine Abhängigkeit zur vorgewählten Blende in Verbindung mit dem Einfallwinkel des Lichts zum Objekt. Also mehr oder weniger. Wobei mir jeder RAW Konverter diese leichte Vignettierung innerhalb einer Sekunde wieder rausbügelt, sofern ich dass überhaupt will............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted June 30, 2014 Author Share #5 Posted June 30, 2014 ...Wobei mir jeder RAW Konverter diese leichte Vignettierung innerhalb einer Sekunde wieder rausbügelt, sofern ich dass überhaupt will...... Beim meinem 400er lässt sich nichts mehr ausbügeln, weil die äussersten Ecken komplett unterbelichtet, also "schwarz" sind (auch bei eingezogener Streulichtblende). Habe zwischenzeitlich Aufnahmen von anderen gesehen, die auch das 400er f/6.8 haben, bei denen dieser Effekt ebenso stark auftritt. Wählst Du unter Verwendung des 400mm Telyt-R f/6.8 in ACR ein Objektivprofil? Falls ja: welches? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 30, 2014 Share #6 Posted June 30, 2014 die Vignettierung (eigentlich eine richtige Abschattung der Ecken) ist bei der M Version ganz normal. Mit der selben Linse und dem R Stutzen ist das weg...(an einer R Kamera) hier hatten wir das Thema schon mal angesprochen...#11 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/335230-die-amsel-und-der-nachwuchs.html Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 1, 2014 Share #7 Posted July 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Beim meinem 400er lässt sich nichts mehr ausbügeln, weil die äussersten Ecken komplett unterbelichtet, also "schwarz" sind (auch bei eingezogener Streulichtblende). Habe zwischenzeitlich Aufnahmen von anderen gesehen, die auch das 400er f/6.8 haben, bei denen dieser Effekt ebenso stark auftritt. Wählst Du unter Verwendung des 400mm Telyt-R f/6.8 in ACR ein Objektivprofil? Falls ja: welches? Hi, zu ACR, nein da verwende ich kein Profil. das mache ich ganz normal mit dem Regler zur Vignettierung. Wie Jan jetzt schrieb, das dies ein spezielles Problem der M Ausführung sei, dies war mir nicht bekannt. Ich habe nur die R Ausführung und daher ggf. geringe bis keine Vignettierung. Wenn das Problem daran liegen sollte, könnte man dies zumindest mit dem R Stutzen an der M (240) und dem R Adapter dazu versuchen. Allerdings dürfte ein R - Stutzen ohne Optik heute schwer zu finden sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 1, 2014 Share #8 Posted July 1, 2014 Es wäre vielleicht auch mal sinnvoll, die Kombi genau zu betiteln... war es jetzt eine R-Version mit R Stutzen am R Adapter und der "M" oder war es die M Version ? Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.