Guest user23877 Posted June 23, 2014 Share #1 Posted June 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Tod ist gewiss .... Zur Technik: Bild 1 mit Pana LX 3 aus der Hand Bild 2 Leica Makro 4/100 am Balgen mit MK II und Stativ Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Tod ist gewiss .... Zur Technik: Bild 1 mit Pana LX 3 aus der Hand Bild 2 Leica Makro 4/100 am Balgen mit MK II und Stativ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/229349-death-was-certain/?do=findComment&comment=2616300'>More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2014 Posted June 23, 2014 Hi Guest user23877, Take a look here Death was certain. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted June 23, 2014 Share #2 Posted June 23, 2014 Ganz außerordentlich!! Link to post Share on other sites More sharing options...
peter-ge Posted June 23, 2014 Share #3 Posted June 23, 2014 Klasse. Beide Fotos gefallen mir sehr, wobei das zweite mein Favorit ist. LG Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted June 24, 2014 Share #4 Posted June 24, 2014 Ich habe mich auf wikipedia umgeschaut, um die mir unbekannte Spinnenart zuordnen zu können. Ohne Gewähr für die korrekte Zuordnung scheint mir aber die folgendes zutreffend zu sein: Thomisus onustus - weiße Krabbenspinne. Eine Spinnenart, die ohne Netzbau auf Blüten sitzt und mit den großen Vorderbein-Paaren das Opfer ergreift und in den Nacken beißt. Das Gift ist schnell wirksam. Die Spinnenart steht anscheinend auf der roten Liste der gefährdeten Arten und hat den Status: gefährdet. (Einstufung in die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) entwickelten Rote-Liste-Kategorien) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 24, 2014 Share #5 Posted June 24, 2014 Ich kenne die Viecher als "Fangspinne"... die, die ihre Beute ohne Netz fängt mit einem zangenartigen Beinpaar. Gibt es auch in anderer Farbe, z.B in quittegelb. Ich habe in meinem Garten auch schon mal ein solch helles Exemplar erwischt. ( mit dem Fotoapparat) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.