Jump to content

C1 3.7. neue profile mit IR


feuervogel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zusätzlich für neue C1- M8- Profile eine kleine erklärende pdf-datei auf der Leica- Hompage.

Was soll denn da dokumentiert werden? Die Hersteller von Raw-Konvertern liefern Profile für die unterstützten Kameras mit, und manchmal werden diese Profile aktualisiert. Das ist doch nichts Besonderes.

 

Die ursprüngliche Frage in diesem Thread lautete: „im neuen C1 ist ein farbprofil für leicas UV/IR- filter. wie soll ich das verstehen?“. Dabei lag die Antwort auf der Hand: Das neue Profil ist für den Einsatz mit Leicas UV/IR-Sperrfilter gedacht. Mehr muß man nicht wissen, um es anwenden zu können. Alle darüber hinaus gehenden Fragen sind sicherlich ganz interessant, für die korrekte Anwendung aber unerheblich.

Link to post
Share on other sites

Doch. Mein Beitrag bezog sich auf #9. Unnatürlich rote Hauttöne können schon das

Ergebnis eines falschen Weißabgleichs sein. (Woran die Profile aber nicht schuld sind.)

Das fällt bei Aufnahmen mit IR-Sperrfilter und M8-UV-IR-Profil schneller auf als bei

Aufnahmen ohne Filter.

 

Peter Schmidt

 

 

Sorry ist richtig!

Link to post
Share on other sites

Ich kann den Beitrag von Willy voll unterstützen. Mir ist die Arbeitsweise von C1 vor allem der Monitorabgleich mit den C1 Monitor-Profilen unverständlich. Ich gleiche mit meinem Spyder den Monitor ab und dann soll ich so mir nichts dir nichts irgendwelche Monitor-Profile aus der Tüte verwenden! Hier wünsche ich mir von Leice im LFI Unterstützung. Daher verwende ich bisher CS2 und Adobe RAW.

 

Manfred

Link to post
Share on other sites

Mir ist die Arbeitsweise von C1 vor allem der Monitorabgleich mit den C1 Monitor-Profilen unverständlich. Ich gleiche mit meinem Spyder den Monitor ab und dann soll ich so mir nichts dir nichts irgendwelche Monitor-Profile aus der Tüte verwenden!

Das brauchst Du ja auch nicht, aber nicht jeder hat die nötige Hardware, um seinen Monitor selbst zu profilieren. Dann ist ein Profil „aus der Tüte“ besser als gar keines.

Link to post
Share on other sites

Diese Diskussion hier zeigt mir einmal mehr, dass Leica bezüglich des Workflow die M8 Kunden so ziemlich alleine lässt...

 

Das ist eine Fehler, den Leitz schon seit 1925 begeht: Die Cameras wurden ausgeliefert,

ohne daß eine Anleitung zum Entwickeln und Vergrößern von Film mitgegeben worden

wäre.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist eine Fehler, den Leitz schon seit 1925 begeht: Die Cameras wurden ausgeliefert,

ohne daß eine Anleitung zum Entwickeln und Vergrößern von Film mitgegeben worden

wäre.

 

str.

 

Nur ist bei der M8 das Capture One LE im Kauf mit enthalten und ist ein wesentlicher Bestandteil für gute Ergebnisse mit der M8.

Für das C1 ist aber weder eine Betriebsanleitung beigefügt, noch ist eine solche (welche den Namen verdient) bei Phase One erhältlich.

Auf dem Markt wird keinerlei Literatur für C1 angeboten. Im Gegensatz hierzu wird für Adobe Produkte tonnenweise Literatur angeboten.

 

Deshalb mein Ärger.

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Was soll denn da dokumentiert werden? Die Hersteller von Raw-Konvertern liefern Profile für die unterstützten Kameras mit, und manchmal werden diese Profile aktualisiert. Das ist doch nichts Besonderes.

 

Die ursprüngliche Frage in diesem Thread lautete: „im neuen C1 ist ein farbprofil für leicas UV/IR- filter. wie soll ich das verstehen?“. Dabei lag die Antwort auf der Hand: Das neue Profil ist für den Einsatz mit Leicas UV/IR-Sperrfilter gedacht. Mehr muß man nicht wissen, um es anwenden zu können. Alle darüber hinaus gehenden Fragen sind sicherlich ganz interessant, für die korrekte Anwendung aber unerheblich.

 

Sorry,

mir ist nicht klar, wieso ich für Aufnahmen mit Leicas UV/IR- Filter noch ein eigenes Profil verwenden soll, wenn doch bereits in der M8, bei entsprechender Einstellung im Menü, alles berücksichtigt, bzw. entsprechend gerechnet wird.

Ein paar erklärende Worte von Leica oder Phase One währen da doch ganz schön, oder?

 

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

mir ist nicht klar, wieso ich für Aufnahmen mit Leicas UV/IR- Filter noch ein eigenes Profil verwenden soll, wenn doch bereits in der M8, bei entsprechender Einstellung im Menü, alles berücksichtigt, bzw. entsprechend gerechnet wird.

Das Profil wird erst während der Raw-Konversion angewandt, denn erst in diesem Schritt werden die Farben berechnet. In der Kamera passiert das nur, wenn Du im JPEG-Format speicherst. Mit dem Filter ändert sich das jeweils passende Profil, das ist alles.

Link to post
Share on other sites

Das Profil wird erst während der Raw-Konversion angewandt, denn erst in diesem Schritt werden die Farben berechnet. In der Kamera passiert das nur, wenn Du im JPEG-Format speicherst. Mit dem Filter ändert sich das jeweils passende Profil, das ist alles.

 

Aber bietet das C1 bei der Raw- Konversion nicht als „Erstes Angebot“ die Farben, Weißabgleich, etc. der im Kamera- Menü eingestellten Werte bereits an.

Oder ist das nur so, wenn gleichzeitig Raw und JPEG in der Kamera gespeichert wird (habe bislang nur so gespeichert)?

Link to post
Share on other sites

Aber bietet das C1 bei der Raw- Konversion nicht als „Erstes Angebot“ die Farben, Weißabgleich, etc. der im Kamera- Menü eingestellten Werte bereits an.

Das hat alles nichts miteinander zu tun. Das Profil soll die kameraspezifischen Eigenheiten der Farbwiedergabe kompensieren, der Weißabgleich den Einfluß der Lichtquelle ausgleichen und die sonstigen Einstellungen geben die persönlichen Vorlieben des Fotografen wieder. Alle das berücksichtigt der Raw-Konverter, wobei Weißabgleich und sonstige Einstellungen in der Kamera lediglich Vorschläge sind, die man nicht übernehmen muß.

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich dem Wunsch von Willy nur anschließen.

 

C1 setzt die Anwendung spezieller Monitor-Profile voraus, deren Sinn sich mir nicht erschließt.

Ich gleiche meinen Monitor mit dem Spyder ab und dann soll ich ein anderes Monitor - Profil verwenden! Dann ist m.E. der Abgleich doch futsch?

Bisher verwende ich CS2 und den Adobe RAW-Konverter. Aber vielleicht erhalte ich noch mal eine überzeugende Erklärung zur Arbeitsweise von C1 und den Monitor - Profilen.

 

Manfred

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich dem Wunsch von Willy nur anschließen.

 

C1 setzt die Anwendung spezieller Monitor-Profile voraus, deren Sinn sich mir nicht erschließt.

Ich gleiche meinen Monitor mit dem Spyder ab und dann soll ich ein anderes Monitor - Profil verwenden! Dann ist m.E. der Abgleich doch futsch?

 

Manfred

 

Das Profil in C1 hat mit dem Monitorprofil nichts zu tun. Es gilt nur für die Anwendung C1 indem es der Raw Datei Farbwerte zuordent. Die werden wiederum mit deinem eigenen Monitoprofil am Bildschirm korrekt dargestellt.

 

Die Kamera fügt bei JPG Bildern den Bildern ein Profil zu. C1 macht dies anstatt der Kamera mit den RAW Daten.

 

Die ganzen C1 Profile haben mit dem Monitoprofil wirklich überhaupt nichts zu tun.

 

Das Ganze ist wirklich das kleine 1+1 der Digitalfotografie und ganz Wichtig, wenn man da nicht aufpasst hat man ganz schnell Datenschrott ohne das man es wirklich merkt und am Ende unbefriedigende Ergebnisse. Die Kamera kann noch so teuer sein ohne ein vernüftiges Profil wird man nie konstant gute und farbrichtige Ergebnisse erziehlen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...