Talker Posted February 19, 2015 Share #41 Posted February 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Leica ist halt was für Individualisten. Und wenn es richtig zur Sache geht...mit professioneller Fotografie mit absolut verlässlichen Kameras und ZUbehör .. so können wir hier oft lesen, greifen die Berufsfotografen nur selten zu Leica, auch wenn Leica das in der Vergangenheit in ihrer Werbung schon fast quälend propagiert hat. . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2015 Posted February 19, 2015 Hi Talker, Take a look here SF 26. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted February 19, 2015 Share #42 Posted February 19, 2015 Leica ist halt was für Individualisten. Und wenn es richtig zur Sache geht...mit professioneller Fotografie mit absolut verlässlichen Kameras und ZUbehör .. so können wir hier oft lesen, greifen die Berufsfotografen nur selten zu Leica, auch wenn Leica das in der Vergangenheit in ihrer Werbung schon fast quälend propagiert hat. . Die Systemblitz-Steuerung war bei R8/R9 für die Zeit dieser Kameras perfekt, lediglich mit Master/Slave waren sie hinten dran aber sehr wohl auf dem richtigen Weg. Kurz danach wurde das Thema Systemblitz unter den Tisch gekehrt, mit dem SF58 wurde keinerlei weitere Innovation zu den alten Leica-Metz-Lösungen gebracht und dabei ist es seit nunmehr 9 Jahren geblieben. Wie lautet der Spruch: Ein Leica Fotograf braucht keinen Blitz Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 20, 2015 Share #43 Posted February 20, 2015 "Für mich persönlich uninteressant". :-))), ich blitze nicht. Aber mit dieser Meßblitz-Einrichtung der R8 , das hätte doch auch ganz praktisch sein können im Gebrauch? Ich meine, das ich dass nur mal ausprobiert habe, wenn meine Fotofreunde immer mit ihren Blitz-Belichtungsmessern zugange waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 20, 2015 Share #44 Posted February 20, 2015 "Für mich persönlich uninteressant". :-))), ich blitze nicht. Aber mit dieser Meßblitz-Einrichtung der R8 , das hätte doch auch ganz praktisch sein können im Gebrauch? Ich meine, das ich dass nur mal ausprobiert habe, wenn meine Fotofreunde immer mit ihren Blitz-Belichtungsmessern zugange waren. Hi, Bei den großen Systemherstellern ist das Standard, und funktioniert sehr gut. Vor allem im Makro Bereich z.B. auch mit einem R Balgen an einer C. Da musst Du nix Messen oder Rechnen, der 1. Schuss sitzt bereits perfekt, was Belichtung angeht. Auch an R 8/9 mit Balgen zum Dia digitalisieren passt das 100%. Warum man solche Dinge nicht weiterentwickelt, ist mir ein Rätsel. Aber wenn die Masse so wie Du denkt, braucht man es wirklich nicht. Nur ein Beispiel vom Fastnachtsumzug, hätte ich nicht meinen Blitz mit HSS, in der Stellung -0 7 drauf gehabt, hatten mir die ungünstigen Lichtverhältnisse etliche Bilder versaut. So ist alles OK, und vom Blitz sieht man gar nix, aber keine Abgesoffenen Gesichter mit schwarzen Augenhöhlen. Und ich brachte die Bilder, also keine Spaß Veranstaltung. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 20, 2015 Share #45 Posted February 20, 2015 Ja Horst, das ist eine sehr persönliche Einstellung von mir und zum Teil auch ein Großteil Unkenntnis der Blitztechnik. Ich hatte einfach keine Lust mich damit zu beschäftigen, habe viele Bilder nicht machen können, weil zu dunkel. Ich habe sogar einige Blitzgeräte gekauft, Metz, Nikon, Rollei, Sun, Leica.... aber (Stroboskop-Aufnahmen haben mich eine Teit lang interessiert) ... lange unbenutzt. und nicht gepflegt/aufgeladen. Geblitze Bilder (wenn man es sieht) mag ich überhaupt nicht. Wenn jemand perfekt die Blitztechnik beherrscht.... ist das, wie wir alle wissen, eine wichtige, nicht wegzudenkende Bereicherung beim Fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 20, 2015 Share #46 Posted February 20, 2015 Ja Horst, das ist eine sehr persönliche Einstellung von mir und zum Teil auch ein Großteil Unkenntnis der Blitztechnik. Ich hatte einfach keine Lust mich damit zu beschäftigen, habe viele Bilder nicht machen können, weil zu dunkel. Ich habe sogar einige Blitzgeräte gekauft, Metz, Nikon, Rollei, Sun, Leica.... aber (Stroboskop-Aufnahmen haben mich eine Teit lang interessiert) ... lange unbenutzt. und nicht gepflegt/aufgeladen.Geblitze Bilder (wenn man es sieht) mag ich überhaupt nicht. Wenn jemand perfekt die Blitztechnik beherrscht.... ist das, wie wir alle wissen, eine wichtige, nicht wegzudenkende Bereicherung beim Fotografieren. Hi, Natürlich gilt auch bei mir, wenn es geht ohne........... Aber in vielen Situationen, geht es nicht wirklich gut. Nehmen wir eine Hochzeit draußen, sie im weißen Kleid, er im schwarzen Nadelstreifen, Mischlicht durch Bäume, usw. dadurch Flecken im Gesicht. Oder Du willst bei der Braut einen Effekt mit Licht von hinten durch die Haare setzten, alles Dinge die Du mit Licht machen kannst. Natürlich kann ich sagen brauch ich nicht, mach ich nicht, aber es könnte sein, es will diese Bilder dann keiner........ Ich brauche keine Reklame, und hab damit hier bei mir genug zu tun. Soviel zu dem Thema, LEICA weiß sicher was zu tun ist, mit der "S" ist ja ein kleiner Anfang, und wenn Du da mal das LEICA-Studio in Wetzlar mit der Blitzanlage ansiehst, wissen zumindest diejenigen die damit arbeiten, was Sache ist. Für draußen müsste aber auch da noch mehr kommen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.