Jump to content

100 Tonnen Tragkraft


werner__

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Stützgerüst Hafenkran, Rheinhafen Mannheim.

Bin mir sicher, hier geht mehr als 100 Tonnen, ist schließlich Stahlbau vom Feinsten.:D

 

Gruß

Werner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schönes Bild, doch was sagt die Statik zu dem filigranen Fachwerk ?

 

Das die Fachwerkstützen sehr verwindungssteif sind und sicherlich auch heute noch den Nachweis auf Knicken locker erfüllen würden. Der Sicherheitsfaktor bei Krananlagen ist ziemlich groß, soll heißen, der Kran könnte auch ein mehrfaches der vorgegebenen Belastung von 100 Tonnen tragen.

Übrigens die Widerlager, wo die Stützen an den Fußpunkten verankert sind, sind gewaltig.

Übrigens, auch der Eiffelturm ist ein filigranes Kunstwerk des Stahlbaus, und er steht immer noch.

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

eine weitere Ansicht

 

Gruß

Werner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner.

Ein schönes Museumsstück.

Gibt es noch mehr Bilder davon ?

Auch Seitenansicht ?Gesamtansicht ?

Vielen Dank.

 

Ähnliche Konstruktionen hatte man schon früher benutzt als " Verschrottungsanlage " für Eisenguss oder auch Mineralien,um sie " mundgerecht " zu machen für nachfolgende Weiterverarbeitungen.

Eine Eisenkugel wurde hochgezogen und fallen lassen.

Heute würde man das Gerüst in geschweißter Stahlblch Konstruktion herstellen.

 

 

Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Werner.

Ein schönes Museumsstück.

Gibt es noch mehr Bilder davon ?

Auch Seitenansicht ?Gesamtansicht ?

 

 

Hallo Herbert,

 

klar habe ich von so einem Schätzchen mehrere Bilder gemacht, ich stelle mal noch das eine oder andere ein, in der Hoffnung, das ich dafür nicht gekreuzigt werde.

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner.

Ein schönes Museumsstück.

Gibt es noch mehr Bilder davon ?

Auch Seitenansicht ?Gesamtansicht ?

 

 

Hallo Herbert,

 

klar habe ich von so einem Schätzchen mehrere Bilder gemacht, ich stelle mal noch das eine oder andere ein, in der Hoffnung, das ich dafür nicht gekreuzigt werde.

Gruß

Werner

 

Hi Werner,ich freue mich.So ein Bauwerk sieht man ( ich ) nicht alle Tage.

Danke und Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Herbert!... und diejenigen, die sich auch für klassischen Stahlbau interessieren:D

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Hallo Herbert,

 

die Aufnahmen sind ziemlich frisch, d.h. wir haben in den Osterferien eine Flusskreuzfahrt von Amsterdam nach Basel gemacht. Die Weinorte am Mittelrhein sind zwar sehr schön, aber da ich ein ganzes Berufsleben lang mit

Stahlbau zu tun hatte, waren mir die Rheinbrücken - die ich nur so, d.h. vom Wasser aus fotografieren und sehen konnte - und sonstige Industrieanlagen, Stahlbau eben, wichtiger. Leider habe ich einige Brückenbauwerke verpasst, da das Schiff auch nachts gefahren ist:(.

Schade, das es hier keinen Thread für Rheinbrücken gibt, so wäre es vielleicht möglich, einen Eindruck aller Rheinbrücken zu bekommen, die auf ca. 1300km Länge gebaut worden sind. Der Herr Verheyen (Köln) hat ja schon einige wirklich sehenswerte Bilder z.B. der Köln-Deutzer Eisenbahnbrücke hier eingestellt.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Danke,Werner.

Das mit der Rheinfahrt ist auch eine schöne Sache.

Gerade die Vielzahl an Brücken,in versch.Konstruktionen ist ,falls man sich dafür inter.,reizvoll.

Für Stahlbaubilder gab es im Raum Mannheim,einmal der Abbau und Neubau einer lange,große Eisenbahnbrücke,2 Gleise,über den Neckar und der Neckarschleuse.War eine Großbaustelle.Etwa 250 m lang.

Der weitere Stahlbau ist das Kesselgerüst ,etwa 100 m hoch,vom Neubau des Großkraftwerk Mannheim.( heute schon eingekleidet ) .

Das ist Stahlbau vom Allerfeinsten.

Leider komme nicht mehr raus.

Altersbedingt nur noch mit Rollator und kurze Wege. Ohne Auto.

Bin über Nacht fast blind geworden.Sehe nur noch mit einem Auge, nur noch20 %.

Kann man nichts machen.

Das Forum hier ist mein Fens ter nach draußen.

Deine Bilder beschäftigen mich.Glaube das ist ein Schwimmkran.

Habe 1994 ein Panoramabild gemacht.Handelshafen Mannheim.Da ist ein Schwimmkran zu sehen,in fast gleicher Konstruktion.

 

 

 

 

Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Hallo Herbert,

 

ich denke Du meinst das Kraftwerk südlich von Mannheim in Richtung Speyer auf der linken Rheinseite (in Fahrtrichtung), eine wirklich beeindruckende Industrieanlage, die dort entstanden ist. Habe früher einmal bei der Firma Babcock in Oberhausen gelernt, die waren damals führend im Bau von Dampfkesseln und Kraftwerksanlagen, aber das ist schon lange her.

Schön, das Du die Bilder auf dem Bildschirm noch gut sehen kannst.

Gruß

Werner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ja Werner,das ist das Kraftwerk.Von mir oft und viel fotografirt. Da tut sich immer was.

Habe da mal eine Innenbesichtigung mitgemacht.

Die Walzen-Schüsselmühlen darin,für die Kohlevermahlung sind von Babcock.

Danke für Dein Bild von der Rheinseite.

Wegen meiner Sehschwäche,die sich schon länger bemerkbar machte,bin von Leica weg zu einen anderen Anbieter ( C ) .Ich brauche den Autofocus.

Habe hier noch nie ein Bild eingestellt.

Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...