Jump to content

35mm Objektiv-Vergleich


kaspart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bereits im internationalen Teil gepostet:

Testfotos unter gleichen Bedingungen mit einer handvoll 35er Objektiven geschossen. Hier der Link zu den Originaldateien für die welche so etwas interessiert:

 

https://www.flickr.com/gp/kaspart-/to54rp/

 

Objektivtyp und benutzte Blende sind jeweils im Dateinamen angegeben.

 

Viel Vergnügen

Thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest alex00

Hallo,

und erst mal danke für diesen extrem guten und aufwendigen Test. Finde es sehr interessant die Bilder miteinander zu vergleichen. Was mich erstaunt ist, dass zwischen einzelnen Bildern ein leichter Unterschied im Bildwinkel oder der Brennweite (oder Standpunkt) ist. z.B. zwischen Summilux 1.4/34 f/2 und Summicron 2/35 f/2. Wenn man die zwei Bilder nebeneinander legt und vergleicht sieht man dass sie etwas "springen". Überrascht hat mich, dass das Summilux 1.4/34 bei f/2 doch um einiges schärfer ist als das Summicron 2/35 bei f/2 (sieht man an der angebrachten Testmarke).

 

Hast du Erfahrung mit dem Streulicht bei diesen beiden Objektiven?

 

Also dann....nochmals danke...

Alex

Link to post
Share on other sites

Das 'Springen' kommt einerseits daher, dass die Brennweiten nicht bei allen Objektiven haargenau gleich sind und anderseits die Bildfeldwölbung unterschiedlich ist (ganz ausschliessen kann ich auch nicht, dass sich beim Objektivwechsel nicht etwas leicht bewegt hat).

Bei der Schärfe hat mich eher die erste Version des Summicrons positiv überrascht.

Die Streulichtempfindlichkeit habe ich nicht getestet, da müsste ich noch ein geeignetes Setup finden.

Link to post
Share on other sites

Zusammenfassend kann ich sagen, dass alle Objektive - wenig überraschend - hervorragend und für meine Bedürfnisse absolut ausreichend sind. Abstriche gibt's bekannterweise je nach Situation beim ersten Summilux bei Offenblende.

Die asphärischen Linsen haben eine generell gleichmässigere Leistung bis in die Bildecken, sind streulichtresistenter und haben weichere Unschärfebereiche, alles zum Preis von Grösse, Gewicht und einem gewissen (subjektiven) Charakter.

Etwas überrascht haben mich beim Summicron V1 und Summaron die ausgeprägte Schärfe und der Blaustich, beim Summilux FLE die Farbsäume (chromatische Aberration) an den Rändern bis Blende 2.

Link to post
Share on other sites

Hi,

danke für die Arbeit, abhängig von den Fertigungstechnischen Unterschieden

bei den etwas älteren Objektiven eine schöne Übersicht.

 

Eine Frage dazu hätte ich noch,

könnte es sein. das die rechte Seite Aufnahmebedingt immer etwas weniger Licht bekommen hatte???

Denn der Randabfall in der Belichtung müsste sich an und für sich mit kleinerer Blende verringern???

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das kann gut sein. Ich glaube die Hecke auf der rechten (Süd-) Seite dunkelt etwas ab während auf der linken Seite die helle Fassade das Licht reflektiert. Mit dem Randabfall hat es bei den kleineren Blenden kaum etwas zu tun.

 

Hi,

Na ja, der Randabfall betrifft ja i.d.R. nur die Ecken, wenn allerdings die Ausleuchtung

nicht 100% gleichmäßig ist, könnte es aber den Eindruck verstärken das es stärker ist,

als wirklich vorhanden.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...