Talker Posted April 20, 2014 Share #1 Posted April 20, 2014 Advertisement (gone after registration) alten Zeit. Man erinnert sich an die Papprähmchen mit den abgerundeten inneren Ecken!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2014 Posted April 20, 2014 Hi Talker, Take a look here Aus der guten. I'm sure you'll find what you were looking for!
otto.f Posted April 20, 2014 Share #2 Posted April 20, 2014 Hab' noch so einen Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 20, 2014 Share #3 Posted April 20, 2014 Hab' noch so einen ich auch (mehrere ...) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 20, 2014 Share #4 Posted April 20, 2014 Ja, ja, die Kodachrome mit Pappe-Rähmchen wurden damit geliefert Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 21, 2014 Author Share #5 Posted April 21, 2014 hier sind sie...die Papprähmchen, diese sind aus 1977 und noch einwandfrei . Weil sie so dünn sind, waren sie für die Projektion nicht so sonderlich gut geeignet... sie flatterten im Lüftungswind der Projektoren in den Dia-Fächern der Magazine. Aber wenn sie erst einmal im Fach vor der Lampe saßen, war es ok.Allerdings: älterere Dias in dieser Rahmung wölbten sich häufig stärker als die in festen Dia-Rahmen (z.B. in verglasten, oder halbverglasten Rahmen) und man hatte im projezierten Bild wegen mangelnder Planlage dann die Unschärfe in den Randbereichen oder in der Mitte.... Die Projektoren der Zeit hatten noch kein AF, man korrigierte ständig nach bei der Projektion kann ich mich erinnern. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 21, 2014 Share #6 Posted April 21, 2014 und man hatte im projezierten Bild wegen mangelnder Planlage dann die Unschärfe in den Randbereichen oder in der Mitte.... von Leica gab es für die Kodak Papprähmchen ganz spezielle Projektions-Objektive Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 21, 2014 Share #7 Posted April 21, 2014 Advertisement (gone after registration) ... mangelnder Planlage dann die Unschärfe in den Randbereichen oder in der Mitte.... Die Projektoren der Zeit hatten noch kein AF, man korrigierte ständig nach bei der Projektion kann ich mich erinnern. Ja, das stimmte! Diese 3 Diapositive sind aber stark unterbelichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 21, 2014 Author Share #8 Posted April 21, 2014 Das war wohlbedacht leica-M, sind nämlich private Bilder an denen ich keine Rechte habe. Im Ernst, erstaunlich farbstabil für die vergangene Lagerzeit von über 35 Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 21, 2014 Share #9 Posted April 21, 2014 Das war wohlbedacht leica-M, sind nämlich private Bilder an denen ich keine Rechte habe.Im Ernst, erstaunlich farbstabil für die vergangene Lagerzeit von über 35 Jahren. Danke! Muss meine mal anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 21, 2014 Share #10 Posted April 21, 2014 Das war wohlbedacht leica-M, sind nämlich private Bilder an denen ich keine Rechte habe.Im Ernst, erstaunlich farbstabil für die vergangene Lagerzeit von über 35 Jahren. .... der Kodachrome war/ist der farbstabilste Dia Film Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 21, 2014 Share #11 Posted April 21, 2014 alten Zeit. Man erinnert sich an die Papprähmchen mit den abgerundeten inneren Ecken!? Die Kodak-Diadöschen sind immer noch in Gebrauch: 1. passen vier Kleinbildfilme ohne Umverpackung und ohne Filmdöschen rein für unterwegs oder 2. werden je vier Kleinbildfilme nach Verkleben mit einem umlaufenden Textilklebeband platzsparender tiefgefroren und 3. passen vier rechteckige Leica-Aufstecksucher in ein Kodak-Diadöschen. Daneben halten sie auch noch für Fotokleinkrams her, der leicht verschütt geht: Blitznippel, Filmspulen, Aufsteckwasserwaage, Speicherkarten, etc., etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted June 3, 2014 Share #12 Posted June 3, 2014 Seh' ich erst jetzt, Danke! Die Einstellung des Kodachrome war eines der größten Verbrechen der Filmindustrie schlechthin! Diese Farben bringt kein photoshop hin. Stativschraubenadapter und Blitznippel hab' ich in meinem Döschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 4, 2014 Share #13 Posted June 4, 2014 von Leica gab es für die Kodak Papprähmchen ganz spezielle Projektions-Objektive yep - habe ich noch, damit hat das wirklich prima funktioniert! Dem Film trauere ich immer noch nach Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 4, 2014 Author Share #14 Posted June 4, 2014 Es hat funktionierte, wenn der Dia-Film die " vorgesehene " Wölbung eingenommen hatte. Die extra-Objektive von Leica für diese Projektion hatten den Zusatz "CF" wenn ich mich richtig erinnere.? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 4, 2014 Share #15 Posted June 4, 2014 Ich habe noch Kodak-Dias von 1959! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225528-aus-der-guten/?do=findComment&comment=2604018'>More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 4, 2014 Share #16 Posted June 4, 2014 .... der Kodachrome war/ist der farbstabilste Dia Film ... solange er im Dunklen gelagert wurde. Viele lange Projektionen wären / seien dagegen der Haltbarkeit der Kodachromes abträglich. (Ich habe da aber noch keine Versuchsreihe durchgeführt ) Viel Vergnügen Andreas + P.S.: @ Holger1 : Ist das nicht eine Art Kümmernutzung - nur 2 Reihen Kodak-Diakästchen pro Regalfach? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 4, 2014 Share #17 Posted June 4, 2014 ... solange er im Dunklen gelagert wurde. Viele lange Projektionen wären / seien dagegen der Haltbarkeit der Kodachromes abträglich. (Ich habe da aber noch keine Versuchsreihe durchgeführt ) Viel Vergnügen Andreas + .... aber bei anderen Dia-Filmen noch viel schlimmer. Die Profis der Dia-Shows haben meist mit Kopien gearbeitet Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 4, 2014 Share #18 Posted June 4, 2014 .... aber bei anderen Dia-Filmen noch viel schlimmer. Am übelsten waren die ersten Agfa-Dias für den E 6 - Prozeß (1982-1985); deren Gelb-Farbstoff zerfiel schon nach kurzer Zeit. Am besten gehalten aus jener Zeit haben sich bei mir (neben den Kodachromes) die Fuji-Filme (Fuji R 100). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 4, 2014 Share #19 Posted June 4, 2014 Am übelsten waren die ersten Agfa-Dias für den E 6 - Prozeß (1982-1985); deren Gelb-Farbstoff zerfiel schon nach kurzer Zeit. Ja, die alten AGFA Dias haben sich besonders gut 'verfärbt' Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.