Jump to content

Polfilter A36


M3Tom

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

kleine Anfrage an alle, die sich mit historischen Teilen unserer Lieblingsmarke beschäftigen: ich habe neulich einen Polfilter in einer ganz speziellen Fassung bekommen. A36 Klemmfassung mit Schwenkvorrichtung. Klemmung an Objektivring mit 36mm. Filterelement kann um 180 ° gedreht werden. Filter selbst kann in Drehfassung beliebig gedreht werden. Die explizite Arbeit mit diesem Filter ist bei C.Emmermannn, Leica-Technik beschrieben. Bei der Zerlegung dieses Filters fiel mir auf, dass das Filterglas aus zwei verkitteten Elementen besteht (die sich in meinem Fall trübe lösen). Nun zur eigentlichen Frage: warum hat Leitz dieses Filterglas zweigeteilt und verkittet produziert?

Gruß aus Stuttgart

Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

Vielen Dank für die Antwort! Das erklärt alles.Fraglich bleibt noch, warum die polarisierende Folie zwischen zwei "Panzergläsern" von je ca. 2.7 mm verbaut wurde.

Gruß aus Stuttgart

Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...