Jump to content

Recommended Posts

x

Ein Winterspaziergang mit der Pentax MZ50 plus Standard Zoom 38-80/4,5-5,6

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

nach dem Spaziergang...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

...Besuch zum Tee :p

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schneetreiben mit der Icarex 35CS + Super Dynarex 4/135

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Leica

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Zeiss Ikon Icarex 35CS mit Tessar 2,8/50 in Retrostellung vor das Gehäuse gehalten...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Die kleinste und billigste der Rollei 35 Serie war die Rollei 35 LED. Im Vergleich mit den uebrigen 35igern sitzt der Sucher nicht links, sondern in der Mitte, beinahe rechts. Auch die Anordnung der Blendeneinstellung und der Verschlusszeiten unterscheiden sich und befinden sich symmetrisch ums Objektiv. Das 3,5/40 mm Triotar ist vor allem offen kein Schaerfemonster, abgeblended ist es gut. Die LED's die im Sucher die Belichtung anzeigen sind, vor allem in dunklen Situationen etwas grell. Wie alle Rollei 35 ist es eine wirklich kompakte immer-dabei-Kamera. Anbei einige Bilderchen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Rollei 35 LED (Photo mit Nikon FM2, Micro-Nikkor 2.8/55, APX 100)

 

Eine Limousine (Rollei 35 LED, Triotar 3.5/40, in etwa Blende 16, HP5 800 ASA)

 

In einer Bahnstation (Rollei 35 LED, Triotar 3.5/40, Offenblende, HP5 800 ASA, Die Unschaerfe ist bei diesem Bild sehr von der 1sec handgehaltenen Belichtungszeit gepraegt...)

 

LG,

 

C.

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

die Zeit...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

...vergeht schnell, mit einer Canon A1 und 1,4/50s.s.c

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Zur Rollei 35 LED. Die Rollei B35 ist der Vorgängerin. Auch mit dem Triotar. Hier ein Bild aus Hamburg.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Im Vergleich mit der LED ist die Rollei 35 mit einem Tessar 3.5/40 ausgestattet (mit dem Tessar faengt eigentlich der Kaviar an). Die Abgebildete Kamera ist noch mit einem aussen ablesbaren Belichtungsmesser ausgestattet. Das hat Vorteile beim unbemerkten Photographieren da man die Kamera beim Belichtungsmessen nicht zum Auge nehmen muss. Leider sitzt die Batterie "unterm" Film, kann also nur beim Filmwechsel gewechselt werden (Batterien sind so ein Schwachpunkt bei allen Rollei 35igern....). Die Kamera fuelt sich deutlich solider an als die LED, weniger Plastik, mehr Metall. Wie ihre Schwestern eine wunderbare Mitnehm-kamera (in Situationen wenn die Leica zu gross und schwer ist). An das Schaetzen der Entfernung muss man sich gewoehnen...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Rollei 35 (Photo mit Leica M4-P, Summicron 2/75A auf Polypan-F 100 ASA)

 

Im Cafe (Rollei 35, Tessar 3.5/40, etwa Blende 4 auf Polypan-F 100 ASA)

 

Aus einem Restaurant in Istanbul photographiert (Rollei 35, Tessar 3.5/40, Blende 3,5 auf Polypan-F 100 ASA)

 

LG

 

C.

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Super Kamera aber woher kriege ich diese blöde Batterie :confused:

 

Meinst Du die PX625?

Es gibt doch diese Batterieadapter, bspw. in der Bucht, die intern eine Diode zur Spannungsreduzierung verwenden und eine normale Silberoxidknopfzelle (SR44???) verwenden.

Zur Not kann man so eine Diode auch selber einbauen, ist halt mit ein bischen Arbeit verbunden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Im Vergleich mit der LED ist die Rollei 35 mit einem Tessar 3.5/40 ausgestattet (mit dem Tessar faengt eigentlich der Kaviar an). Die Abgebildete Kamera ist noch mit einem aussen ablesbaren Belichtungsmesser ausgestattet. Das hat Vorteile beim unbemerkten Photographieren da man die Kamera beim Belichtungsmessen nicht zum Auge nehmen muss. Leider sitzt die Batterie "unterm" Film, kann also nur beim Filmwechsel gewechselt werden (Batterien sind so ein Schwachpunkt bei allen Rollei 35igern....). Die Kamera fuelt sich deutlich solider an als die LED, weniger Plastik, mehr Metall. Wie ihre Schwestern eine wunderbare Mitnehm-kamera (in Situationen wenn die Leica zu gross und schwer ist). An das Schaetzen der Entfernung muss man sich gewoehnen...

 

[ATTACH]480943[/ATTACH]

Rollei 35 (Photo mit Leica M4-P, Summicron 2/75A auf Polypan-F 100 ASA)

 

[ATTACH]480946[/ATTACH]

Im Cafe (Rollei 35, Tessar 3.5/40, etwa Blende 4 auf Polypan-F 100 ASA)

 

[ATTACH]480947[/ATTACH]

Aus einem Restaurant in Istanbul photographiert (Rollei 35, Tessar 3.5/40, Blende 3,5 auf Polypan-F 100 ASA)

 

LG

 

C.

 

Klasse Bilder!!! Danke fürs Zeigen!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Super Kamera aber woher kriege ich diese blöde Batterie :confused:

 

Meinst Du die PX625?

Es gibt doch diese Batterieadapter, bspw. in der Bucht, die intern eine Diode zur Spannungsreduzierung verwenden und eine normale Silberoxidknopfzelle (SR44???) verwenden.

Zur Not kann man so eine Diode auch selber einbauen, ist halt mit ein bischen Arbeit verbunden.

 

Es gibt so eine ganze Reihe von Problemen:

1.) Die urspruenglichen Batterien sind nicht mehr zu bekommen

2.) Die Ersatzbatterien halten nicht so lange (einfach mal im web suchen, es gibt genug Informationen dort welche Batterien geeignet sind) und sind teuer

3.) Da die Ersatzbatterien entweder eine andere Spannung haben und/oder die Spannungskurve sich beim Entladen anders verhaelt als die urspruenglichen Batterien sind die Messergebnisse - unjustiert - nicht immer genau

4.) Der erhabene Ausloeseknopf der LED, TE oder SE Kameras fuehrt dazu das die Knoepfe unbeabsichtigt eingedrueckt werden und zur Batterieentladung fuehren

5.) Da die Batterie bei den T und S Kameras unterm Film liegt kann man sie nicht beliebig wechseln ohne erst den Film zu entfernen. Deshalb kann ich Dir, FM2N auch nicht bestaetigen das es wirklich die PX625 ist - bis mein Film voll ist...

 

Ich muss meine Rollei's mal zum Service senden ... selber ne Diode anschrauben werde ich wohl eher nicht ...

 

Gruss

 

C.

Link to post
Share on other sites

Der Vollstaendigheit halber dann noch die Rollei 35 SE. Diese hat mit dem 2.8/40 Sonnar, ein ganz hervorragendes Objektiv - qualitativ durchaus vergleichbar mit einem Elmar. Das die Entfernung geschaetzt werden muss macht es natuerlich bei Offenblende manchmal etwas spannender...aber das war bei der Leica-0 ja auch so. Auch abgeblended auf f16 ist das Sonnar (wie auch das Tessar) noch ueberraschend scharf und hat nach meiner Erfahrung weniger Probleme mit Beugungserscheinungen als manches neuere Objektiv (Andererseits bin ich kein Feinkornfetischist und bei 400 ASA sieht man nicht so grosse Unterschiede...). Beide Objektive sind relatief Gegenlichtunempfindlich und damit auch fuer Nachtaufnahmen gut geeignet. Das E im Namen steht fuer Elektronik, die Belichtungsmessung funktioniert wie bei der LED mit Dioden im Sucher. Das Objektiv kann bei allen Rollei 35 Kameras nur dann versenkt werden wenn der Film gespannt ist...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Rollei 35 SE (Photo mit Nikon FM2, Micro-Nikkor 2.8/55, TriX 200 ASA)

 

 

Ueber den Wolken (Rollei 35 SE, Sonnar 2.8/40, in etwa Blende 22, Fomapan 200)

 

 

In der Nacht (Rollei 35 SE, Sonnar 2.8/40, in etwa Blende 2.8, Silvermax 100, trotz Stillhaltebemuehungen eigenhaendig verwackelt)

 

Insgesamt finde ich die Rollei 35 hervorragende Kameras zum immer dabei haben. An die Eigenheiten muss man sich gewoehnen...

 

LG

 

C.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Rollei VF 101 aka Zeiss- Ikon S 310

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Rollei 35S, Tmax 400, D76 1:1

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...