Jump to content

M Objektive an Fuji X Pro 1


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das 富士山 wäre die Alternative aber das willst Du sicher auch nicht, oder :D Ach ja, ich könnte die Firma aus Fernost auch noch Vulkan nennen :rolleyes:

 

ルスティヒ

 

:D

 

Ich sehe schon, Du bist ein ganz Lustiger, bleib so das Leben ist traurig genug

 

http://www.astrologie-er-leben.de/plass_wp/wp-content/uploads/2009/07/stier-ferd.jpg

Edited by minesweaper
Link to post
Share on other sites

Der EVF der X-E2 ist besser als der in der X-E1 und als der in der X-Pro1.

Der EVF der X-T1 ist besser als der in der X-E2. Das Bild, das man durch den Sucher sieht, ist riesig. Größer als bei meiner ollen EOS 5D.

 

Natürlich kann der EVF der X-T1 - obwohl sie den besten EVF hat, durch den ich je geschaut habe (inkl. Sony A7!) - nicht mit z.B. dem exzellenten optischen Sucher in der Nikon Df mithalten, aber versucht mal eine M-Linse an eine DSLR zu flanschen. ;)

 

Wenn eine digitale Leica M zu teuer ist (was man ja absolut verstehen kann), dann sind die Fujis definitiv die beste Alternative. Glaubt mir, ich habe mit etlichen Systemkameras fotografiert (Fuji X-Pro1, X-E1, X-E2, X-T1, Sony NEX-6, NEX-7, A7, A7R, Olympus OM-D E10 usw...) und habe da durchaus einen Vergleich.

 

Wenn es unbedingt ein echter Messsucher sein soll, dann bleibt nur Leica oder eine Epson R-D1 (aber die würde ich eigentlich nicht mehr empfehlen, obwohl sie richtig gut aussieht). Und die preisgünstigste digitale Leica, die M8, liegt immer noch bei deutliche über €1000,- Euro.

 

Wie schon gesagt, ich habe hier meine M8 (und liebe sie!) aber auch drei Fujis (X-E1. X-E2 und X-T1) - und mit denen fotografiere ich öfters, auch mit M-Linsen. :o

 

Bestätigen muss ich allerdings, dass mein Fujinon1.4/35 an der X-E1 absolut mit einem neuen Leica Summilux-M 1.4/35 mithalten konnte! Was mich vor dem Hintergrund des erheblichen Preisunterschiedes ziemlich umgehauen hat.

 

Und die Fujinon 1.4/23 und 1.2/56 sind ebenso fantastisch!

 

Lass dich nicht unterbuttern hier. Wenn dir der Sinn aus den von dir genannten, nachvollziehbaren Gründen nach einer Fuji steht, dann wirst du nichts falsch machen.

 

Freu dich drauf!

 

Carsten

 

Ohne Schnittbildindikator ein schwieriges Unterfangen

 

Warum das denn?

 

Das Peaking funktioniert super. Da braucht man echt keinen Schnittbildindikator, um schnell und genau zu fokussieren.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Liegt das am Leikie-Forum, dass ich hier so oft den Namen Fuji falsch geschrieben sehe?

Wieso auch nicht? Du selber schreibst ihn doch auch andauernd falsch. Und "Futschi" ist halt eine kleine Persiflage darauf – wenn man's recht bedenkt, ist das sogar auf mehreren Ebenen lustig.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der EVF der X-E2 ist besser als der in der X-E1 und als der in der X-Pro1.

Der EVF der X-T1 ist besser als der in der X-E2. Das Bild, das man durch den Sucher sieht, ist riesig. Größer als bei meiner ollen EOS 5D.

 

Natürlich kann der EVF der X-T1 - obwohl sie den besten EVF hat, durch den ich je geschaut habe (inkl. Sony A7!) - nicht mit z.B. dem exzellenten optischen Sucher in der Nikon Df mithalten, aber versucht mal eine M-Linse an eine DSLR zu flanschen. ;)

 

Wenn eine digitale Leica M zu teuer ist (was man ja absolut verstehen kann), dann sind die Fujis definitiv die beste Alternative. Glaubt mir, ich habe mit etlichen Systemkameras fotografiert (Fuji X-Pro1, X-E1, X-E2, X-T1, Sony NEX-6, NEX-7, A7, A7R, Olympus OM-D E10 usw...) und habe da durchaus einen Vergleich.

 

Wenn es unbedingt ein echter Messsucher sein soll, dann bleibt nur Leica oder eine Epson R-D1 (aber die würde ich eigentlich nicht mehr empfehlen, obwohl sie richtig gut aussieht). Und die preisgünstigste digitale Leica, die M8, liegt immer noch bei deutliche über €1000,- Euro.

 

Wie schon gesagt, ich habe hier meine M8 (und liebe sie!) aber auch drei Fujis (X-E1. X-E2 und X-T1) - und mit denen fotografiere ich öfters, auch mit M-Linsen. :o

 

Bestätigen muss ich allerdings, dass mein Fujinon1.4/35 an der X-E1 absolut mit einem neuen Leica Summilux-M 1.4/35 mithalten konnte! Was mich vor dem Hintergrund des erheblichen Preisunterschiedes ziemlich umgehauen hat.

 

Und die Fujinon 1.4/23 und 1.2/56 sind ebenso fantastisch!

 

Lass dich nicht unterbuttern hier. Wenn dir der Sinn aus den von dir genannten, nachvollziehbaren Gründen nach einer Fuji steht, dann wirst du nichts falsch machen.

 

Freu dich drauf!

 

Carsten

 

 

 

Alea iacta est, der Würfel ist gefallen,

 

ich hab mir eine Fuji X-E1 neu gekauft. Die Entscheidung fiel, als ich alle Cams die in Frage kamen mal in der Hand halten und bedienen konnte. Die Fuji vermittelt einen Hauch Leica M Gefühl, von der Größe her, dem Drehrad etc. Hab das Bundle mit den beiden Teleobjektiven genommen, denke eins davon werde ich behalten, das andere wieder verkaufen, mal sehen.

 

Die geringere Auflösung des Monitors der E1 fand ich leicht verschmerzbar ist doch der EVF hochauflösend und von mir favorisiert.

 

Wie gesagt, es gibt immer etwas was noch besser ist, aber gerade im Digitalen Bereich gehen die Entwicklungen schnell weiter und das was heute state of the art ist , gehört morgen ins Museum, daher gibt es dafür immer nur ein gemäßigtes Budget.

 

So jetzt warte ich noch auf den Adapterring und dann gehts los :D

 

Schönen Dank nochmal speziell an dich Carsten und an alle anderen die sich bemüht haben mir Hinweise zu geben.

 

Ich werde über meine Erfahrungen bald berichten

Edited by minesweaper
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Und was hast Du genau?

 

X-E1 mit dem std. Zoom ? Das 1.4 / 35er ?

 

ich hab seit geraumer zeit die X-E1 als bundle mit dem std. Zoom 18-55. Gleich dazu gekauft das 35er. Letztes jahr gab es noch das 55-200 Zoom.

 

Bei mir liegt das std. Zoom fast unbenutzt im Schrank. Lieblingslinse ist das 35er.

Link to post
Share on other sites

 

...Bei mir liegt das std. Zoom fast unbenutzt im Schrank. Lieblingslinse ist das 35er.

 

An meinem 18-55 freut sich jetzt ein anderer Fujist. Habe jetzt nur noch das 35er. Und als Ergänzung im Weitwinkelbereich die X 100.

 

Für mich: NIE mehr Objektive wechseln.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Fuji hat hier - FUJIFILM M MOUNT ADAPTER | Compatibility Chart | Fujifilm Global - eine Liste zur Verwendbarkeit von Objektiven mit M-Bajonett an der Fuji X-Reihe.

 

Diese Liste bezieht sich aber nur auf den Adapter von Fuji. Bei anderen Adaptern (z.B. bei denen von Novoflex) sind auch andere Objektiv-Adaptionen möglich.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...