Jump to content

M Objektive an Fuji X Pro 1


Guest seven

Recommended Posts

  • 4 weeks later...
  • Replies 93
  • Created
  • Last Reply

Viele Objektive machen Probleme - z.B. die Zeiss-Biogone, seltsamerweise das 15er Heliar von Voigtländer nur in der M-Version (m39 geht viel besser, warum konnte mir noch niemand begründen).

 

Die Probleme sind nicht wie bei Sony durch "Colorshift" auszumachen, sondern durch "cornersmearing". (Bitte dazu mal die gute Tante google bemühen).

 

das CV 12/5.6 Heliar funktioniert auch ohne Probleme.

 

Zu dem Thema gibt es aber wirklich seit Jahren an allen Ecken des nets ellenlange Diskussionen und viele Beispielbilder.

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Mein Zeiss Biogon 4,5/21mm funktioniert an der X-E1 ohne Probleme.

 

Danke - gut zu wissen.

So ganz ohne Randprobleme oder "vernachlässigbar"?

 

Ich suche noch einen manuellen Ersatz für mein Fuji 23/1.4 - aber das o.g. wäre mir dann doch zu lichtschwach...

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Danke - gut zu wissen.

So ganz ohne Randprobleme oder "vernachlässigbar"?

 

Ich suche noch einen manuellen Ersatz für mein Fuji 23/1.4 - aber das o.g. wäre mir dann doch zu lichtschwach...

 

Gruß

Stefan

 

Wenn es auch ein SLR-Objektiv sein darf, dann vielleicht ein Olympus Zuiko OM 2.0/24 (eher teuer) oder ein Tamron 2.5/24 Adaptall-2 (eher günstig).

Es gibt auch ein OM Zuiko 2.0/21. Das schwebt aber schon in höheren Preisregionen (800 bis 900€). Dafür kann man sich ja schon beinahe das Fuji 1.4/23 kaufen.

Link to post
Share on other sites

Danke - gut zu wissen.

So ganz ohne Randprobleme oder "vernachlässigbar"?

 

Ich suche noch einen manuellen Ersatz für mein Fuji 23/1.4 - aber das o.g. wäre mir dann doch zu lichtschwach...

 

Gruß

Stefan

 

Vernachlässigbar!

Ich habe mich für das 4,5/21mm damals für die M8 entschieden, weil es so verzeichnungsfrei ist. Da ist mir die Lichtstärke, insbesondere bei 21mm, egal.

An der X-E1 ist mir der Bildwinkel schon fast zu schmal. Allerdings beeinträchtigt dies die enormen Qualitäten des Biogon nicht. Das 4,5/21mm ist schon ein Ausnahmeobjektiv.

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Liebe Forumsmitglieder, als erstes bitte ich um etwas Nachsicht für mich, da ich lange Abstinent war in der gehobenen Fotografie.

Ich gestatte mir etwas weiter auszuholen.

Ich habe in jungen Jahren sehr intensiv das Medium Fotografie genutzt, auch selbst entwickelt und vergrößert, Leica-Bücher gelesen und alles probiert was es in der Schwarz/Weiß-Welt so gab. aber das ist alles schon ein wenig zurück.

Allerdings ist der Funke nie ganz erloschen!

Danach habe ich meine Leica M3 die ich damals von meinem Vater geschenkt bekommen habe ( es war seine) nur noch selten angefasst und überwiegend nur noch geknipst anfangs mit einer Leica Digilux ( einer Fuji mit Leica-Label) -wer kann sich noch daran erinnern ? und noch diverse dazwischen, jetzt die letzten Jahre mit einer Canon IXUS von deren Ergebnissen, bei dem Anschaffungspreis sowie der Hosentaschentauglichkeit ich immer wieder angenehm überrascht war.

Nun sehne ich mich nach den wunderbaren Aufnahmen die ich früher mit der M3 und dem Summilux 1:1.4 bei Kerzenlicht und ähnlichen Situationen mit wenig Licht gemacht habe, ich mag den Blitz überhaupt nicht und besitze gar keinen, nicht mal den Belichtungsmesser habe ich verwendet, das konnte ich mit meinem Augen selbst bestimmen, meine Leica und ich waren eine Einheit.

Nun liegt sie nach einer Generalüberholung im Herstellerwerk ( ihr wisst was die für Preise haben ) wieder in der Vitrine.

Ich weiß nun nach langen Überlegungen, dass ich sie wohl nur noch sehr selten verwenden werde, will aber auf die guten Objektive nicht verzichten. Ich merkte auch verstärkt in den letzten Jahren, dass viele gut gemachte analoge Bilder beim entwickeln versaut wurden, man gibt sich größte Mühe bei den Aufnahmen und dann trifft man auf eine schlecht gewartete Entwicklungsmaschine und die macht alles kaputt. So vielen Dank an alle die es bis hier ausgehalten hat.

 

Habe nun erfahren, dass mittels Adapter - und jetzt sind wir hier bei diesem Thread - die M-Objektive an die Fujifilm-X-Serie passen. Eine wunderbare Lösung für mein Dilemma. Habe auch den Thread hier schon aufmerksam gelesen und einiges erfahren. Crop-Faktor - kann man zwar bei Wikipedia nachlesen aber ich denke das kann man auch einfacher erklären als dort.

 

Ist es so zu verstehen, dass ein 50mm Objektiv, dann zu einem 75mm mutiert durch den Crop-Faktor 1,5 ? Begründet durch die unterschiedlich großen Lichtempfindlichen Flächen, einmal des Kleinbildformates und andererseits des Fujifilm X-trans-sensor in APS-C Größe von 23,6mm x 15,6mm.

Ich besitze das 35mm 1:1.4 ( die Sucherbrille kann man abschrauben, falls notwendig), das Sumicron 50mm 1:2 und das 135mm Tele-Elmar 1:4. Kann ich die offenbar alle verwenden ?

Es gibt ja verschiedene Adapterringe, der Original Fuji soll ja beim 35mm Probleme machen, dann besser einen anderen? Sind die" Einstellmöglichkeiten" des Originaladapters wirklich wichtig oder kann man leicht drauf verzichten durch manuelle Einstellungen im Menü ?

Es gibt ja auch Adapterringe für die Micro-Four-Third Familie taugt das auch was ?

 

Herzlichen Dank an alle die mir helfen die letzten 15 Jahre Photogeschichte aufzuarbeiten, in der ich mich nicht darum gekümmert habe wie sich alles entwickelt hat

Link to post
Share on other sites

Ja, genau so. Ein 50er wird zum "75er", was aber auch den Vorteil hat nur die optisch bessere Bildmitte auszunutzen.

 

Ehrlich gesagt würde ich an der Fuji X-Pro 1 nur das 1,4 35mm Fujinon nutzen. Diese Kombination ist kaum zu überbieten. Adaptierung manueller Objektive bringt die Schwierigkeit der Fokussierung mit sich.

 

Benutze deine M3 nicht zu selten denn das tut der Kamera nicht gut.

Link to post
Share on other sites

Da stimme ich zu.

 

Natürlich verändert sich die Brennweite eines adaptierten Objektivs nicht wirklich (wie auch?), aber dadurch, dass der kleinere Sensor nur einen inneren Bereich des projizierten Bildkreises aufzeichnet, wirkt ein 50er an APS wie ein 75er am Kleinbild. Soll heißen, ein 50er zeichnet am APS-Sensor den gleichen Bildwinkel auf wie ein 75er am Kleinbild.

 

Was die Adapter betrifft, so hat der Fuji-Adapter den Vorteil, dass er mit der Kamera kommuniziert und die Kamera so "bemerkt", dass ein manuelles Objektiv angesetzt ist.

 

Ich kann aber bedenkenlos die Adapter von Novoflex empfehlen. Die sind absolute Spitze!

Link to post
Share on other sites

....Ich besitze das 35mm 1:1.4 ( die Sucherbrille kann man abschrauben, falls notwendig), ..

 

Das wäre sehr schade, das Summilux aus jener Zeit mit der Brille ist schon ein Wertgegenstand, an dem man nicht rumschrauben sollte, ohne sicher zu sein, dass die Brille wieder sauber darufkommt! Guck Dir mal an, wo das hinlaufen wird:

http://www.ebay.de/itm/LEITZ-CANADA-SUMMILUX-I-11870-f1-1-4-35mm-mit-Brille-Leica-M-Bajonett-Mount/141462482077?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D27373%26meid%3D7d90a06e72ca48d692367c090382ad6b%26pid%3D100011%26prg%3D11290%26rk%3D4%26rkt%3D10%26sd%3D390690014297

 

 

.......der Original Fuji soll ja beim 35mm Probleme machen, dann besser einen anderen? ...

Da handelt es sich um die neuen Summilux asph Modelle, nicht um Deinen Klassiker.

 

.......Es gibt ja auch Adapterringe für die Micro-Four-Third Familie taugt das auch was ?

mFT Adapter sind für die mFT Kameras, das passt natürlich NICHT an die Fujis, die haben X-Bayonett!.

Die Empfehlungen der Forenkollegen hier sind qualifiziert, ich darf aber evtl. noch einen "Billigadapter" aus China vorschlagen, bei ibäh unter "Leia M Fuji Adapter" suchen und auf "Weltweit" in den Suchoptionen stellen.

Versand dauert ggf. 6 Wochen, kommt aber an und ist zollfrei bei unter 22.-€ Kosten.

 

Aber ehrlich gesagt, würde ich mir für die Fuji auch ein/zwei Originallinsen gönnen - und Dein 35er unangetastet lassen!

 

;)

Thomas

Link to post
Share on other sites

Das wäre sehr schade, das Summilux aus jener Zeit mit der Brille ist schon ein Wertgegenstand, an dem man nicht rumschrauben sollte, ohne sicher zu sein, dass die Brille wieder sauber darufkommt! Guck Dir mal an, wo das hinlaufen wird:

LEITZ CANADA SUMMILUX I 11870 f1:1.4/35mm mit Brille Leica M-Bajonett / Mount | eBay

 

 

 

Da handelt es sich um die neuen Summilux asph Modelle, nicht um Deinen Klassiker.

 

 

mFT Adapter sind für die mFT Kameras, das passt natürlich NICHT an die Fujis, die haben X-Bayonett!.

Die Empfehlungen der Forenkollegen hier sind qualifiziert, ich darf aber evtl. noch einen "Billigadapter" aus China vorschlagen, bei ibäh unter "Leia M Fuji Adapter" suchen und auf "Weltweit" in den Suchoptionen stellen.

Versand dauert ggf. 6 Wochen, kommt aber an und ist zollfrei bei unter 22.-€ Kosten.

 

Aber ehrlich gesagt, würde ich mir für die Fuji auch ein/zwei Originallinsen gönnen - und Dein 35er unangetastet lassen!

 

;)

Thomas

 

Herzlichen Dank erstmal für die vielen raschen Beiträge.

Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, mit den MFT-Adapter meinte ich ob es Kameras aus dieser Familie gibt, die einer Fujifilm der X-Klasse gleichkommen. Also von Panasonic und Olympus.

Alles was ich bisher über den eigenen Bildsensor von Fujifilm lesen konnte war, dass dieser herausragende Ergebnisse durch seine besondere Struktur im Aufbau liefert.

Bei der Suche nach weiteren Digicams die mit Adapter zu versehen sind - wie z.B. die MFT-Reihe- ist auf die Größe des Bildsensors zu achten - (das natürlich auch wegen der Abbildungsqualität und dem Rauschverhalten) . In diesem speziellen Fall aber auch wegen des Crop-Faktors, der bis 2 gehen kann, wenn der Sensor noch kleiner ist.

 

In der Tat wäre es schade, an dem schönen Klassiker Summilux mit der Sucherbrille rumzuschrauben. Ich habe gesehen, es sind nur zwei Schrauben mit denen die Brille befestigt ist, aber die sind mitlackiert und beim öffnen würde der Lack abplatzen. Na vielleicht gehts auch mit der Brille.

Hab schon gesehen, dass dieser canadische Klassiker sehr werthaltig ist, noch dazu wenn er so gepflegt und neuwertig ist wie meiner :-)

 

Würde - wenn es die Fuji X-E1 werden wird sicher auch das Standard-Zoom mit dazu nehmen. Auch eine Pro ist mittlerweile bezahlbar, wobei die Nachfolgemodelle durchaus interessante Verbesserungen vorweisen, die die Pro nicht mehr bevorzugen lassen. Dieser Digitalkameramarkt ist unüberschaubar geworden durch die ständige Nachfolgemodelle die in kurzer Folge erscheinen und die "alten" Modelle in Halbwertszeiten bringen die Leica-Besitzern völlig fremd sind.

 

Da macht es wenig Freude eine neue Kamera zu kaufen die nach einem halben Jahr schon wieder ein Drittel ihres Wertes verloren hat, ich werde nur eine junge Gebrauchte nehmen.

 

Nochmal MFT - Panasonic ( war oder ist auch Partner von Leica) und Olympus, gibts da was empfehlenswertes als Alternative zu Fuji ?

 

Danke auch für den Tipp mit dem Fernostadapter, ich hab schon einiges aus China und auch aus den USA problemlos bei ebay erworben, hab da also keine Scheu und werde mir das ansehen und vermutlich auch bestellen, da kann man nicht viel verkehrt machen - erstaunlich dass die Chinesen so was produzieren für vermutlich doch sehr kleine Stückzahlen die da verkauft werden.

 

Schade, dass ich keine Drehbank mehr habe, sonst könnte ich den Adapter schnell selbst herstellen. ;) Aber für unter 22.--euro nicht den Aufwand wert.

Link to post
Share on other sites

Das ist das Baby...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also, irgendwie habe ich dein Problem nicht verstanden.

 

Wozu genau brauchst du eine Futschi für deine M-Objektive, wenn du doch eine wunderschöne und obendrein auch noch frisch überholte Leica M3 dein eigen nennst!?

Link to post
Share on other sites

Also, irgendwie habe ich dein Problem nicht verstanden.

 

Wozu genau brauchst du eine Futschi für deine M-Objektive, wenn du doch eine wunderschöne und obendrein auch noch frisch überholte Leica M3 dein eigen nennst!?

 

Na wegen der lästigen Entwicklerei des Kleinbildfilmes und der vielen Möglichkeiten der Digitalkamera mit Sofortkontrolle der Aufnahme und Weiterverarbeitung/Bearbeitung sowie der schnellen Weitergabe im www oder per Speicherkarte, wegen der geringeren Kosten der Bildentwicklung usw. ....

Link to post
Share on other sites

Das wäre sehr schade, das Summilux aus jener Zeit mit der Brille ist schon ein Wertgegenstand, an dem man nicht rumschrauben sollte, ohne sicher zu sein, dass die Brille wieder sauber darufkommt! Guck Dir mal an, wo das hinlaufen wird:

LEITZ CANADA SUMMILUX I 11870 f1:1.4/35mm mit Brille Leica M-Bajonett / Mount | eBay

 

 

 

Da handelt es sich um die neuen Summilux asph Modelle, nicht um Deinen Klassiker.

 

 

mFT Adapter sind für die mFT Kameras, das passt natürlich NICHT an die Fujis, die haben X-Bayonett!.

Die Empfehlungen der Forenkollegen hier sind qualifiziert, ich darf aber evtl. noch einen "Billigadapter" aus China vorschlagen, bei ibäh unter "Leia M Fuji Adapter" suchen und auf "Weltweit" in den Suchoptionen stellen.

Versand dauert ggf. 6 Wochen, kommt aber an und ist zollfrei bei unter 22.-€ Kosten.

 

 

LM - FX Objektivadapter für Leica M LM Objektive & Kamera Fujifilm X-Pro1 X-E1 | eBay

 

Sowasda .....:)

 

 

 

Aber ehrlich gesagt, würde ich mir für die Fuji auch ein/zwei Originallinsen gönnen - und Dein 35er unangetastet lassen!

 

;)

Thomas

 

Grüße

Bernd

Link to post
Share on other sites

Also, irgendwie habe ich dein Problem nicht verstanden.

 

Wozu genau brauchst du eine Futschi für deine M-Objektive, wenn du doch eine wunderschöne und obendrein auch noch frisch überholte Leica M3 dein eigen nennst!?

Na wegen der lästigen Entwicklerei des Kleinbildfilmes und der vielen Möglichkeiten der Digitalkamera mit Sofortkontrolle der Aufnahme und Weiterverarbeitung/Bearbeitung sowie der schnellen Weitergabe im Web oder per Speicherkarte, wegen der geringeren Kosten der Bildentwicklung usw.

Du willst also mit deinen M-Objektiven auf digital umsteigen. Sag das doch gleich.

 

Ideal wäre dann natürlich eine M9, M-E oder M (Typ 240). Wenn es nicht so kostspielig sein soll und ein kleineres Aufnahmeformat akzeptabel ist, dann würde ich lieber eine M8 oder M8.2 in Erwägung ziehen als irgend eine Notlösung von Sony oder Fujifilm. Nicht, daß die Dinger schlecht wären ... aber wirklich Spaß machen die eigentlich nur mit ihren systemeigenen Objektiven. Insbesondere die Fujinone sind richtig gut. Die M.Zuikos von Olympus übrigens auch.

Link to post
Share on other sites

Du willst also mit deinen M-Objektiven auf digital umsteigen. Sag das doch gleich.

 

Ideal wäre dann natürlich eine M9, M-E oder M (Typ 240). Wenn es nicht so kostspielig sein soll und ein kleineres Aufnahmeformat akzeptabel ist, dann würde ich lieber eine M8 oder M8.2 in Erwägung ziehen als irgend eine Notlösung von Sony oder Fujifilm. Nicht, daß die Dinger schlecht wären ... aber wirklich Spaß machen die eigentlich nur mit ihren systemeigenen Objektiven. Insbesondere die Fujinone sind richtig gut. Die M.Zuikos von Olympus übrigens auch.

 

Kannst du mir das konkret erklären ?

Link to post
Share on other sites

Nu ja, die Adaptiererei ist immer eine "zweitklassige Notlösung", die Systeme mit ihren Originallinsen zu nutzen, bringt immer die einfachste Bedienung mit besten Ergebnissen.

Konkret: Dein affengei..s 35er (ich schlaf' die nächste Nacht wieder nicht dank Deiner Bilder davon:p) ist in keinem Fall besser als das Original 35er der Fuji.

Ich gehe mal davon aus, dass das bei Original Sony Linsen auch so ist.

 

Wenn Fuji, dann X-pro1 - der optische Sucher ist durch keinen EVIL zu toppen, und wenn, dann hat die X-pro 1 ihn sowieso schon drin!

 

Aber die M8(.2) ist m.E. für Deine M3 die bessere Ergäzung, falls crop Dir nix ausmacht.

Oder gleich "Butter bei die Fisch'" und eine M9(-P) erwerben!

 

Leicahaptik ist nur durch Leicahaptik zu ergänzen!

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...