innwolf Posted February 23, 2014 Share #1 Posted February 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich sah mir folgenden Film an: ,dort kommt zur Minute 02:53 ein Ausschnit mit Aufnahmen auf einem alten Friedhof. Da wohl die M freihändig geführt war, also etwas wackeln, zeigten sich merkwürdige Effekte. Die Grabsteine schienen sich zu bewegen, deutlich relativ zur pflanzendbedeckten Erdoberfläche. Ich denke daß ist ein Effekt aufgrund der extremen Datenkompression. Die MPG4-Algorithmen erkennen wohl das die Grabsteine und der Boden jeweils unabhängige Objekte sind....., abe reben nur optisch, nicht die Verwurzeleung tief in der Erde. Gibt es eigentlich die Möglichkeit fullHD-movie ( oder eine Auflösungsstufe niedriger ) als "RAW" abzuspeichern, gibt es Datenträger, PC und Graphikkarten die das unkompromiert auf den Monitor bringen könnten? Wenige rfür Unterhaltungsfilme sondern an technische Versuchsdokumentation denke ich da. Wäre ja nicht schlimm wenn dann eine 32-Giga-Byte-Karte nur 20 oder 40 min speichern würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2014 Posted February 23, 2014 Hi innwolf, Take a look here M, HD-Video, Artefakte.. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted February 24, 2014 Share #2 Posted February 24, 2014 Die Grabsteine schienen sich zu bewegen, deutlich relativ zur pflanzendbedeckten Erdoberfläche. Ich denke daß ist ein Effekt aufgrund der extremen Datenkompression. Die MPG4-Algorithmen erkennen wohl das die Grabsteine und der Boden jeweils unabhängige Objekte sind....., abe reben nur optisch, nicht die Verwurzeleung tief in der Erde. Den Effekt, den Du da beschreibst, konnte ich nicht nachvollziehen. So oder so handelt es sich hier um eine relativ simple Motion-JPEG-Kompression, also nicht um MPEG-4. Die Einzelbilder sind also nach dem JPEG-Verfahren komprimiert, das keine so eingehende Bildanalyse durchführt, wie Du sie vermutest. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 24, 2014 Share #3 Posted February 24, 2014 Das Video auf YouTube wurde übrigens vor dem Upload erneut komprimiert, wie aus der Beschreibung hervor geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 24, 2014 Share #4 Posted February 24, 2014 Hi, bei einem Video Rückschlüsse auf eine Kamera, gleich welchem Herstellers ziehen zu wollen ist Unsinnig. Ja nachdem mit welchem Videocodex der Clip erstellt wird, sieht es anders aus. Dies ist nochmals alles aufwendiger als die normale Bildbearbeitung und die Fehlerquote erhöht sich durch Unwissenheit hier erheblich. Daher sollte man nicht daraus schließen, wenn der Clip schlecht aussiehst, dass es an der Kamera liegen könnte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted February 24, 2014 Share #5 Posted February 24, 2014 Meistens liegt es an der Art, wie das Video fürs Web "aufbereitet" wurden. Wer hier was falsch macht, bekommt dann verpixelte oder ruckelnde Ergebnisse. Die Videodaten der M240 sind nicht schlechter als die anderer Systeme. Als uns vor einigen Wochen eine zweite Kamera bei einer Produktion ausfiel, griffen wir auf die "zufällig" vorhandene M240 zurück. Das Ergebnis ist - nach entsprechender PP - von den restlichen Aufnahmen nicht zu unterscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 24, 2014 Share #6 Posted February 24, 2014 Meistens liegt es an der Art, wie das Video fürs Web "aufbereitet" wurden. Wer hier was falsch macht, bekommt dann verpixelte oder ruckelnde Ergebnisse. Die Videodaten der M240 sind nicht schlechter als die anderer Systeme. Als uns vor einigen Wochen eine zweite Kamera bei einer Produktion ausfiel, griffen wir auf die "zufällig" vorhandene M240 zurück. Das Ergebnis ist - nach entsprechender PP - von den restlichen Aufnahmen nicht zu unterscheiden. Hi, genau so ist dass........ Wobei natürlich z.B. CANON für die Mark III wesentlich bessere Möglichkeiten der Einstellung in der Hardware bietet. Daher werden ja auch solche Gehäuse zum Profi-Filmen verwendet. Aber dass sollte man der M 240 jetzt nicht nachtragen, dazu ist die Kamera nicht entwickelt worden. Und dass ist auch nicht das Kerngeschäft von LEICA. Allerdings sind die Rohdaten der M 240 durchaus brauchbar, und durch die guten Optiken und die fest einstellbare Blende in bestimmten Situationen sogar sehr gut. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted February 24, 2014 Share #7 Posted February 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Stimmt. Und genau so eine 5DIII fiel aus als wir zwei brauchten. Da war dann die M240 zum Glück parat und nach ein bißchen PP waren die M-Aufnahmen C-like Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 24, 2014 Share #8 Posted February 24, 2014 Stimmt. Und genau so eine 5DIII fiel aus als wir zwei brauchten. Da war dann die M240 zum Glück parat und nach ein bißchen PP waren die M-Aufnahmen C-like Hi, dann sind wir schon zwei, die auch öfter mal ein Video drehen............:) Nicht nur für YouTube nehme ich mal an.... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted February 25, 2014 Share #9 Posted February 25, 2014 So isses Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.