Jump to content

Empfehlung: 1. Objektiv für R7 ??


mbenda

Recommended Posts

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

Auf das 4/180 wird gerne eingedroschen :eek: Aus meiner Sicht für die Praxis unbedeutend. Klar ist es nicht 'super', aber Hochniveau-Gejammer ist das. Ich habe es mal weg gegeben, weil mir ein 3.4/180 über den Weg lief. Das ist besser, aber (mal abgesehen vom Preis) unhandlicher. Man muss halt sehen, dass Leitz mit dem 4/180 ausdrücklich ein kompaktes (na ja!) Objektiv für die Reise anbieten wollte.

 

Jedenfals viel Spaß damit! L.

Link to post
Share on other sites

Besser ist es sowieso, seine eigenen Erfahrungen zu machen. Hätte ich auf das Gejaule über das Elmarit 24 gehört, wäre mir ein tolles Objektiv mit hervorragender Abbildungsleistung entgangen. Die Linse brauche ich immer wieder gerne:).

 

Mach die keinen Kopf über das 4/ 180. Ich habe es zwar selbst nie gehabt, aber die

Ergebnisse die ich gesehen habe, sind sehr gut.

Und ein wirklich mieses Leica R-Objektiv gab es ohnehin nicht.

Viel Spass mit deinen neuen Objektiven!

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

  • 7 months later...

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe R-Gemeinde!

Ich kapere diesen Thread einfach mal, weil ich mit dem gleichen Problem "kämpfe".

Seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer schönen R7. Jetzt stellt sich mir ebenfalls die Frage nach meinem 1. Objektiv.

Auf Grund meiner Vorliebe für Portraits habe ich mich für ein Summicron 90mm entschieden.

Und da geht das Elend los: wenn ich in der Bucht nachschaue, dann stelle ich schnell fest, dass die entsprechenden Objektive zwischen 250.- und 1000.- EUR kosten. Das ist eine riesige Spanne. Auch scheint es unabhängig von der Zahl der "CAMs" zu sein.

 

Meine "bescheidene" Frage an die Cracks der R-Leica: worauf kommt es denn jetzt an? Natürlich will ich nicht einfach nur billig kaufen. Aber die Spanne scheint doch enorm hoch zu sein.

Ist der Preis nur vom Alter und Zustand abhängig, oder doch von der Zahl der "CAMs"?

Und: häufig steht nicht explizit in der Beschreibung, ob 1, 2 oder 3 CAM (oder R only).

Ist das überhaupt wichtig? Und wie kann ich das unterscheiden? Evtl. an der Produktionsnummer?

 

Ich stehe wie der berühmte "Ochs vor dem R-Objektive Berg" und würde mich über ein paar aufhellende Infos von Euch freuen.

 

Vielen Dank im voraus.

 

Kay

Link to post
Share on other sites

a) Glückwunsch zur R 7!

 

B)

wenn ich in der Bucht nachschaue, dann stelle ich schnell fest, dass die entsprechenden Objektive zwischen 250.- und 1000.- EUR kosten....Auch scheint es unabhängig von der Zahl der "CAMs" zu sein.

 

Meine "bescheidene" Frage an die Cracks der R-Leica: worauf kommt es denn jetzt an?

 

Die Preise sind zuweilen vom Zustand des Objektivs "entkoppelt" - vulgo: Ein hoher Preis sagt nichts über die Qualität aus.* Daher meine Empfehlung (für den Anfang): Möglichst bei einem (renomiertem) Händler kaufen, wo es eine Rückgabemöglichkeit gibt.

Bei Privatverkäufern sollte man die Möglichkeit der Selbstabholung (und dann Prüfung des Objektivs) haben.

* Gilt auch für die Preise bei Händlern

 

c)

Und: häufig steht nicht explizit in der Beschreibung, ob 1, 2 oder 3 CAM (oder R only).

 

3 CAM oder R only - nur diese psasen an die R 7. In der Wiki hier im Forum gibt's 'ne Bedienungsanleitung für die R 7*; auf Seite 47 ist ein Bild, woraus erkennbar ist, welche Objektive verwendet werden können.

* http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Bedienungsanleitungen

 

Viel Erfolg

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Hallo Kay,

der Preis für die R-Summicron Objektive hängt klar vom Zustand und natürlich auch

von der Version (Alter) ab. Das teuerste der 90er Summicrone ist die letzte Version.

Das Asph. Summicron. Hoch gelobt- und sehr teuer. Da reichen auch 1000€ nicht.

Also denke ich mal, für dich kommen die Vorgängermodelle in Frage.

 

Für deine R7 benötigst du auf jeden Fall ein Exemplar mit der Steuertreppe.

Diese haben normalerweise R Objektive immer ab Seriennummer 276...aufwärts.

Die ganz genaue Zahl habe ich gerade nicht zur Hand. Aber so sollte es schon mal

als grobe Richtlinie helfen. Manchmal wurden aber auch ältere Objektive mit der

dritten Steuerkurve( Treppe) nachgerüstet!

Somit kannst du dich zwischen dem Summicron Nr. 11219 und dem Nachfolgemodell,

dem Summicron Best.Nr.: 11254 entscheiden. Letzteres ist schärfer und "knackiger".

Manch einer mag aber gerade für Portraits die ältere Version.

 

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Moin, Kay!

 

Kauf Dir ein 2/90 aus der Gegend 2.900xxx. Da sollten die SL-Steuerkurven und die R-Treppe verbaut sein. Das Ding ist schwer, aber kompakt, zumindest eine SL2 ist damit sehr ausgewogen zu handhaben. Es harmoniert bestens mit den Nahlinsen von Minolta. Bestimmt ist irgendein Nachfolger besser, aber das gilt eher für Dachziegel-Bilder. Ich habe vor Jahren bummelig 400 bezahlt, das wäre auch heute meine Obergrenze. Es ist an einer der SL2s mein 'Immerdrauf'.

 

Ich komme gerade zurück aus München, war dort im Leica-Store. Es ist genug Ware vorhanden, mit Garantie, die Preise für Leicaflex-Zeugs sind niedrig.

 

Besten Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Moin, Kay!

 

Kauf Dir ein 2/90 aus der Gegend 2.900xxx. ... Ich habe vor Jahren bummelig 400 bezahlt, das wäre auch heute meine Obergrenze.

 

Hi Lenn

 

400.- ist gut ;)

wenn ich heute Abend die Preise in detr Bucht so mitverfolge bekomme ich mächtig Bauchschmerzen. Da werden locker mal über 600.- aufgerufen.

 

Ich denke, ein Elmarit ist für meine Erfordernisse derzeit die bessere (weil schon ausreichend teure) Wahl.

Link to post
Share on other sites

Hi Lenn

Ich denke, ein Elmarit ist für meine Erfordernisse derzeit die bessere (weil schon ausreichend teure) Wahl.

 

 

Nach meiner Meinung auch die optisch bessere Wahl.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Nach meiner Meinung auch die optisch bessere Wahl.

 

Gruß

Joachim

 

Hallo Joachim,

 

Danke noch einmal für den Tip! (Korrekterweise hätte ich Dich natürlich weiter oben direkt zitieren müssen, habe es aber (aus Faulheit) einfach unter die Antwort an Lenn angehängt…

 

Ich schau mich die Tage mal nach einem Elmarit um!

 

Kay

Link to post
Share on other sites

Hi Lenn

 

400.- ist gut ;)

wenn ich heute Abend die Preise in detr Bucht so mitverfolge bekomme ich mächtig Bauchschmerzen. Da werden locker mal über 600.- aufgerufen.

 

Ich denke, ein Elmarit ist für meine Erfordernisse derzeit die bessere (weil schon ausreichend teure) Wahl.

Die Leica R Objektive sind derzeit recht hoch im Preis. Die lichtstarken Summicron/ Summilux Modelle sowieso.Wenn auch das Elmarit in Frage kommt, schau doch mal das von team foto auf ebay. Top Zustand. Zudem von

einem Händler. Falls technisch was nicht ok ist, kannst du es retour geben.

Ist auch ein 3cam.

Link to post
Share on other sites

Moin! Das R-Elmarit-90 ist optisch wohl besser, bei Blende 4 nehmen die sich aber nix mehr, und die eine Blende nach oben hat mir manchmal geholfen. Oh, ja, die Preise für Leicaflex-Objektive fliegen gerade relativ hoch. Viel Glück beim Fischen! Lenn

Link to post
Share on other sites

Servus, das Lux80 ist für Kinder und Portraits auch traumhaft...

Ich habe eines mit ROM von Meister in HH vor drei Jahren für 1k bekommen.

Offenblende verlangt genaues Fokussieren, das Bokeh ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Dann brauchste noch das Elmarit 28, neueste Version...

Viel Spass mit der R7

Link to post
Share on other sites

Servus, das Lux80 ist für Kinder und Portraits auch traumhaft...

... das Bokeh ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Dann brauchste noch das Elmarit 28, neueste Version...

Viel Spass mit der R7

 

Sehr gute Empfehlung, kann ich bestätigen!

Alternativ zum 28 evt. Vario Elmar 21-35.

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...