Guest liesevolvo Posted April 20, 2007 Share #1 Posted April 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Abend! Mein Summaron 3.5/35 (M-Bajonett) trägt die Gravur 'Germany', es sollte in Wetzlar gefertigt sein. Die Fokussierung ist nur (schwarz) in 'feet' graviert. Andere Leitz-Objektive, die ich benutze, haben doppelte Gravuren, die 'feet' farblich abgesetzt, rot oder gelb. Waren die Objektive (das Summaron ist Nr.1179039) aus der Zeit speziell für den Export bestimmt? Dank vorab für etwaige Mühen. Mit freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2007 Posted April 20, 2007 Hi Guest liesevolvo, Take a look here feet?. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted April 20, 2007 Share #2 Posted April 20, 2007 ja Lenn, da hast du eine Export Version...ist aber kein Problem oder? Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted April 21, 2007 Share #3 Posted April 21, 2007 Nöö, Jan, ich stelle ja nicht nach Skala ein ;-) Bei den (in jeder Hinsicht) kurzen Objektiven ist es vermutlich sinnvoll gewesen, sich auf eine Maßeinheit festzulegen, da der Platz für die Gravur sehr schmal ist. Mir war nur bislang nicht klar, dass es spezielle Export-Varianten gab. Danke für die Auskunft - und ein schönes Wochenende! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 21, 2007 Share #4 Posted April 21, 2007 Nöö, Jan, ich stelle ja nicht nach Skala ein ;-) Bei den (in jeder Hinsicht) kurzen Objektiven ist es vermutlich sinnvoll gewesen, sich auf eine Maßeinheit festzulegen, da der Platz für die Gravur sehr schmal ist. Mir war nur bislang nicht klar, dass es spezielle Export-Varianten gab. Danke für die Auskunft - und ein schönes Wochenende! Generell gilt sowieso die Entfernungseinstellung aufgrund des Kamera-E-Messers. Die früheren "Strichmarkierungen" wurden später - Ende der 50er -/Anfang der 60er - aufgehoben. Da standen nur noch Zahlen "im Raum". Fehlfokussierungen aufgrund der Markierungen wurden damals grundsätzlich nicht als Reklamationsgrund akzeptiert. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 22, 2007 Share #5 Posted April 22, 2007 Nöö, Jan, ich stelle ja nicht nach Skala ein ;-) Bei den (in jeder Hinsicht) kurzen Objektiven ist es vermutlich sinnvoll gewesen, sich auf eine Maßeinheit festzulegen, da der Platz für die Gravur sehr schmal ist. Mir war nur bislang nicht klar, dass es spezielle Export-Varianten gab. Danke für die Auskunft - und ein schönes Wochenende! ..nein, damals war der Deutsche Markt einfach noch kleiner und du findest im ebay "com" natürlich mehr Angebote für "feet" Objektive, da der Export deutlich höher war...wurde aber nach einiger Zeit in doppel Beschriftung geändert....als die Deutschen sich wieder Leica Kameras leisten konnten...aber es gibt natürlich auch reine "Meter" Objektive....das betrifft auch die 30er Jahre... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted April 22, 2007 Share #6 Posted April 22, 2007 ..nein, damals war der Deutsche Markt einfach noch kleiner und du findest im ebay "com" natürlich mehr Angebote für "feet" Objektive, da der Export deutlich höher war... und da das metrische system ja nur in deutschland gebräuchlicht ist, macht diese erklärung natürlich sinn... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.